![ROSIERES LVI 980 A Manual Download Page 58](http://html.mh-extra.com/html/rosieres/lvi-980-a/lvi-980-a_manual_1488526058.webp)
115
114
Äußere Reinigung
und Pflege
Das Gehäuse kann mit Lackpolitur (nicht
kratzend) gereinigt werden.
Der Innenbehälter bedarf keiner besonderen
Reinigung.
Kalk oder Speisereste werden durch einen
Spülgang im Feinprogramm entfernt, indem
ein Glas Weinessig zugefügt wird.
Sollte das Geschirr trotz regelmäßiger
Reinigung der Filter schlechte Spülergebnisse
aufweisen, überprüfen Sie, daß die Sprüharme
(Abb. A 5) nicht von Schmutzpartikeln
verstopft sind. Sollte dies nicht der Fall sein,
reinigen Sie die Sprüharme wie folgt:
Um den oberen Sprüharm abzunehmen,
drehen Sie ihn bis zur Stop-Position, die durch
einen Pfeil gekennzeichnet ist (Abb. 1b).
Drücken Sie den Sprüharm nach oben und
drehen Sie ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn
(Abb. 1). Um den Sprüharm wieder zu
montieren, wiederholen Sie den Vorgang,
drehen Sie ihn dabei jedoch gegen den
Uhrzeigersinn.
Der untere Sprüharm läßt sich durch ein-
faches Ziehen nach oben abnehmen (Abb. 2)
- Spülen Sie die Sprüharme unter fließendem
Wasser und befreien Sie diese von
Speiseresten und sonstigen Rückständen.
- Danach
montieren
Sie
die
beiden
Sprüharme in das Gerät. Achten Sie beim
oberen Sprüharm darauf, daß er bis zur
Stop-Position gedreht wird und schrauben
Sie ihn fest.
Die Spülkammer und Innentür ist ebenfalls
aus Edelstahl.
Sollten
hieran
Oxidationserscheinungen
auftreten, so sind diese z.B. durch eisenhaltiges
Wasser hervorgerufen.
Die Flecken sind mit handelsüblichen
Edelstahl-Reinigern zu entfernen (keine
Stahlwolle benutzen).
LÄNGERE NICHTBENUTZUNG
Wenn die Spülmaschine längere Zeit
unbenutzt bleiben soll, empfehlen wir das
folgende Vorgehen:
1. Um
Fettreste
zu
entfernen,
ein
Spülprogramm ohne Geschirr aber mit
Spülmittel laufen lassen.
2. Stecker aus der Steckdose ziehen.
3. Wasserhahn schließen.
4. Klarspülmittelbehälter füllen.
5. Tür ein wenig öffnen.
6. Halten Sie das Innengehäuse immer
sauber.
7. Steht das Gerät in einem Raum mit
Temperatur unter 0°C, so kann das
Restwasser in den Schläuchen gefrieren. In
diesem
Fall
sollte
zuerst
die
Raumtemperatur
erhöht
und
die
Spülmaschine erst nach 24 Stunden in
Betrieb gesetzt werden.
Wichtig
Eine reibungslose Funktion kann nur bei
genauer Einhaltung der Bedienungsanlei-
tung und ordentlicher Wartung gewährlei-
stet werden. Es kann keine Garantie für
Defekte übernommen werden, die auf
einer Nichtbeachtung der Anweisungen für
Bedienung oder Wartung beruhen.
2
1
1b
FEHLER
GRUND
FEHLER-BESEITIGUNG
Fehlersuche
Kleine Störungen selbst beheben!
Achtung - Sollte Ihr Geschirrspüler einmal nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten,
kontrollieren Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen:
1 -Die Programme
funktionieren nicht
2 -Es läuft kein Wasser ein
3 -Das Wasser läuft nicht ab
4 -Wasser läuft ständig ein
5 -Man hört nicht, daß sich
die Sprüharme drehen
Stecker nicht richtig in der
Steckdose
Ein/Aus-Taste nicht gedrückt
Kein Strom vorhanden
Sicherung defekt
Tür nicht fest verschlossen
Siehe Gründe 1)
Wasserhahn geschlossen
Programmwähler nicht richtig
eingestellt
Der Zulaufschlauch ist geknickt
Der Filter des Zulaufschlauches
ist verstopft
Filter verstopft oder verschmutzt
Ablaufschlauch geknickt
Die Verlängerung des
Ablaufschlauches ist nicht
ordnungsgemäß angebracht
Keine Entlüftung des
Ablaufanschlusses in der Wand
Ablaufschlauch zu tief
Übermäßige Spülmittel-Zugabe
Ein Stück des Spülguts blockiert
den Sprüharm
Filterplatte oder Filter stark ver-
schmutzt
Stecker in die Steckdose
Ein/Aus-Taste betätigen
Kontrollieren
Kontrollieren
Tür schließen
Kontrollieren
Wasserhahn öffnen
Programmwähler genau
einstellen
Knicke beseitigen
Filter reinigen
Filter säubern
Knick oder Biegung aus dem
Ablaufschlauch entfernen
Achten Sie auf einen korrekten
Anschluß des Ablaufschlauches
Wenden Sie sich an einen
Fachmann
Ablaufschlauch mindenstens 40
cm über dem Boden anbringen
Weniger Spülmittel zugeben
Kontrollieren
Filterplatte und Filter säubern
Summary of Contents for LVI 980 A
Page 60: ......