![Rosenbauer FX 235 Operation Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/rosenbauer/fx-235/fx-235_operation-manual_1487696038.webp)
Bedienung
38 / 173
Betrieb
Das Strahlrohr ist nur für den Gebrauch durch geschulte Feuerwehr-Ein-
satzkräfte bestimmt.
► Druckschlauch am
Einspeisanschluss
des Strahlrohres anschließen.
Das Strahlrohr muss geschlossen sein wenn es an den Schlauch
angeschlossen wird.
Die Kupplung muss fest mit dem Strahlrohr verbunden sein
Wasserversorgung herstellen:
► Pumpenanlage in Betrieb nehmen.
Siehe entsprechende Kapitel in der Betriebsanleitung des Auf-
bauherstellers.
Das Strahlrohr muss geschlossen sein bevor die Leitung mit Lö-
schwasser gefüllt wird.
► Strahlrohrventil über den
Bügelschalthebel
langsam und kontrolliert
öffnen.
Strahlrohr muss in eine sichere Position gerichtet sein bevor das
Ventil geöffnet wird.
Siehe Kapitel "Strahlrohr öffnen/schließen"
► Benötigte Strahlform einstellen.
Siehe Kapitel "Strahlform einstellen"
► Benötigte Durchflussmenge einstellen.
Siehe Kapitel "Durchflussmenge einstellen"
► Pumpendruck erhöhen oder senken, um die Wurfweite einzustellen.
Wasser wird am Strahlrohr abgegeben.
13.2.5 Schaumbetrieb
► Strahlrohr wie im Kapitel "Wasserbetrieb" betreiben.
► Hohlstrahldüse auf Vollstrahl einstellen.
► Schaummitteltanksaugventil öffnen und Schaummittelzufuhr sicher-
stellen.
Ein Wasser/Schaumgemisch wird am Strahlrohr gefördert.
Bei Schaumbetrieb ohne Schaumrohr nur AFFF Schaummittel verwenden.
Nach jedem Schaumbetrieb ist die Anlage zu spülen. Siehe Kapitel "Spül-
betrieb".
13.2.6 Spülbetrieb
► Strahlrohr wie im Kapitel "Wasserbetrieb" betreiben.
►
Durchflussmengen-Verstellung
auf Position
Flush
einstellen.
Verunreinigungen in der Düse können entfernt werden, ohne das
Strahlrohr zu zerlegen.
► Druckausgang öffnen und solange spülen, bis sauberes Wasser aus-
tritt.