![Rosenbauer FX 235 Operation Manual Download Page 37](http://html1.mh-extra.com/html/rosenbauer/fx-235/fx-235_operation-manual_1487696037.webp)
Bedienung
37 / 173
Betrieb
EN
DE
FR
IT
ES
NL
NO
HU
PL
L10
L11
L12
Um Kavitation zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Pumpenleis-
tung höher ist als die am Strahlrohr eingestellte Wasseraustrittsmenge.
13.2.3 Strahlform einstellen
Auf dem Strahlrohr befindet sich eine verdrehbare
Strahleinstellung
.
Strahlform kann stufenlos eingestellt werden.
An 3 Positionen rastet die
Strahleinstellung
ein:
•
Vollstrahl
•
45° Sprühstrahl
•
120° Sprühstrahl
Strahlform einstellen:
► Die
Strahleinstellung
nach links drehen.
Der Sprühstrahlwinkel wird größer.
► Die
Strahleinstellung
nach rechts drehen.
Der Sprühstrahlwinkel wird kleiner.
Die Strahlform kann während des Betriebes verändert werden.
Wenn von der
Durchflussmengen-Verstellung
und der
Strahleinstellung
alle Flächen parallel sind, befindet sich das Strahlrohr in der
Fast Attack Po-
sition
.
Grundeinstellung für den Innenangriff.
Die eingestellte Durchflussmenge ist 235 l/min.
Die eingestellte Strahlform ist ein 45° Sprühstrahl.
13.2.4 Wasserbetrieb
VORSICHT!
Personen- und Sachschäden durch Fehlbedienung!
Durch Fehlbedienung des Hohlstrahlrohres kann es zu Personen- oder
Sachschäden kommen. Für Verletzungen und Schäden, durch
missbräuchliche Verwendung, wird jede Haftung abgelehnt.
Löschmittelstrahl niemals auf Personen oder Tiere richten.
Hohlstrahlrohr nur zum Zweck der Brandbekämpfung benützen.
Bei der Brandbekämpfung ausreichend Sicherheitsabstand zum
Brandherd einhalten und die volle Wurfweite des Löschmittelstrahls
ausnützen.
Jede andere Verwendung wird von Rosenbauer ausdrücklich
untersagt.