background image

ROSE Bikes GmbH 

Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany  

Made in Taiwan, www.rosebikes.de

PRO BODY-PROTECTOR SPS-1

DE // BEDIENUNGSANLEITUNG

 PRO BODY-PROTECTOR SPS-1 // BEST.-NR.: 532394 

Allgemeines

Diese Bedienungsanleitung muss vor der ersten Verwendung deiner Sattelstütze gelesen und verstanden 
worden sein.
Bewahre diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf. Verkaufst oder verschenkst du deine 
Sattelstütze, muss diese Bedienungsanleitung beigelegt werden.

Kompatibilität

Die Sattelstütze darf nur in Rahmen mit passendem Sattelrohr-Innendurchmesser verwendet werden.
Bei Verwendung einer Reduzierhülse muss diese mindestens so lange wie die Mindesteinstecktiefe der 
Sattelstütze sein.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die Sattelstütze darf ausschließlich auf befestigten Wegen, Schotterwegen und moderaten Trails mit 
Stufen und Absätzen bis zu einer Höhe von 15 cm verwendet werden. Abweichende Verwendung kann zu 
schwerwiegenden Unfällen führen!

A

 Montage der Sattelstütze im Rahmen

1.  Klemmfläche des Rahmens und der Sattelstütze reinigen und Sattelstütze leicht fetten.
2.  Sattelklemmschelle öffnen und Sattelstütze in den Rahmen einschieben. 

Die Markierungen der Mindesteinstecktiefe beachten! Die Sattelstütze muss mindestens bis zur 
Markierung und mindestens bis zur Unterkante des Oberrohrs eingeschoben werden.

3.  Sattelklemmschelle gemäß Angaben des Herstellers schließen.
4.  Klemmkraft der Sattelklemmschelle prüfen.

Dazu versuchen, die Sattelstütze mit montiertem Sattel mit einer Hand zu verdrehen. Lässt sich die 
Sattelstütze verdrehen, Sattelstütze demontieren, Sattelstütze und Sitzrohr des Rahmens reinigen, 
entfetten und Montagepaste auf die Sattelstütze aufbringen. Klemmkraft erneut prüfen.

5.  Bei Zweifeln oder Fragen muss unbedingt die Hilfe eines ausgebildeten Zweiradmechatronikers in 

Anspruch genommen werden!

B

Montage des Sattels auf der Sattelstütze

1.  Klemmschrauben (2) herausdrehen.
2.  Obere Klemmplatte (1) abnehmen.
3.  Sattel auf die untere Klemmplatte (3) auflegen.
4.  Obere Klemmplatte (1) anbringen, Klemmschrauben (2) hineindrehen.
5.  Neigung des Sattels einstellen und Klemmschrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 10 bis 12 Nm 

anziehen. Bedienungsanleitung des Sattelherstellers auf spezifische Angaben prüfen. Bei Abweichungen 
müssen die Angaben des Sattelherstellers befolgt werden.

Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich unter rosebikes.de/Bedienungsanleitungen verfügbar.

min

.

GEFAHR

Unfallgefahr durch Fehlmontage oder falsche Handhabung der Sattelstütze!

Die fehlerfreie Montage und Handhabung der Sattelstütze trägt entscheidend zur Sicherheit deines Fahrrads 
bei. Beachte folgende Punkte:

•  Die Montage der Sattelstütze darf nur von Personen mit entsprechendem Fachwissen und Erfahrung 

durchgeführt werden. Im Zweifelsfall muss ein ausgebildeter Zweiradmechatroniker hinzugezogen 
werden!

•  Prüfe die Bedienungsanleitung des Sattelherstellers auf spezifische Bestimmungen! Besonders bei der 

Verwendung eines Sattels mit Carbongestell kann das vom Hersteller angegebene Drehmoment sehr 
gering sein.

•  Stelle sicher, dass das Sitzrohr des Rahmens keine scharfen Kanten aufweist, welche die Sattelstütze 

beschädigen können.

•  Die Sattelstütze kann nach einem Sturz nicht sichtbare Schäden aufweisen. Sattelstütze nach einem 

Sturz von einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker prüfen lassen und ggf. austauschen!

•  Bei Knackgeräuschen, äußerlichen Veränderungen sowie Rissen, Verformungen oder Verfärbungen 

muss die Sattelstütze getauscht bzw. von einem ausgebildeten Zweiradmechatroniker geprüft werden.

•  Jegliche Veränderungen der Sattelstütze sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Garantie.

C

D

C

 Einstellen der Federung

Die Sattelstütze kann stufenlos für ein Fahrergewicht von 55 bis 120 kg eingestellt werden.
Zur Erhöhung des Fahrergewichts, Einstellschraube am unteren Ende der Sattelstütze mit einem 5 mm 
Innensechskantschlüssel im Uhrzeigersinn drehen. Zur Verringerung des Fahrergewichts, Einstellschraube 
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die Einstellschraube darf nicht über den unteren Rand der Sattelstütze hinausragen!

D

 Einstellung der Feinfühligkeit und des Spiels

Durch Drehen der Verschlussmutter kann das Spiel und gleichzeitig die Feinfühligkeit der Sattelstütze 
eingestellt werden.

Wird die Verschlussmutter im Uhrzeigersinn gedreht, kann vorhandenes Spiel beseitigt werden. 

Wird die Verschlussmutter gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wird das Ansprechverhalten der 
Sattelstütze feinfühliger. Ab einem gewissen Punkt nimmt aber gleichzeitig das seitliches Spiel zu. 
Ziel der Einstellung ist, eine höchstmögliche Feinfühligkeit ohne Seitenspiel zu erreichen.

Wartung und Pflege

Regelmäßige Wartung und Pflege sorgen für eine lange und zuverlässige Haltbarkeit sowie eine 
uneingeschränkte Funktion. ROSE Bikes empfiehlt folgende Tätigkeiten:

•  Sattelstütze alle vier bis sechs Monate demontieren, reinigen und fetten.
• 

E

 Alle vier bis sechs Monate Staubkappe nach oben schieben, Schaft reinigen und fetten.

A

1
2

2

3

B

E

Reviews: