![RODCRAFT 8951000366 Safety Information Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/rodcraft/8951000366/8951000366_safety-information-manual_1476636011.webp)
Dust Extraction Unit
Safety Information
© Rodcraft - 8956001726
11
forderungen der folgenden Richtlinie(n) erfüllt:
MD, 2006/42/CE, EMC, 2014/30/UE, LVD, 2014/35/UE,
WEEE, 2012/19/EU, RoHS, 2011/65/CE
Angewandte harmonisierte Normen:
EN ISO 12100:2010, IEC
60335-1:2010+A1:2013+A2:2016, IEC 60335-2-69:2016,
IEC 62233:2005, EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011,
EN 55014-2:2015, IEC 61000-3-2:2014, IEC
61000-3-3:2013, EC 61000-3-11:2000
Behörden können relevante technische Informationen an-
fordern von:
Pascal Roussy, R&D Manager, Ets Georges Renault, 38 rue
Bobby Sands, BP10273 44818 Saint Herblain, France
Saint-Herblain,
Pascal ROUSSY
Unterschrift des Ausstellers
Sicherheit
WARNUNG Gefahr von Sachschäden oder schweren
Verletzungen
Stellen Sie vor Einsatz des Werkzeugs sicher, dass Sie
alle Anleitungen lesen, verstehen und befolgen. Nicht-
beachtung der Anweisungen kann zu Stromschlag,
Brand, Sachschäden und/oder schweren Körperverlet-
zungen führen.
►
Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen, die zusam-
men mit den unterschiedlichen Systembestandteilen
mitgeliefert wurden.
►
Lesen Sie alle Produktanweisungen für die Installa-
tion, den Betrieb und die Wartung der unter-
schiedlichen Systembestandteile.
►
Lesen Sie alle vor Ort geltenden Sicherheitsbestim-
mungen hinsichtlich des Systems und seiner Be-
standteile.
►
Bewahren Sie alle Sicherheitsinformationen und
Anweisungen zur künftigen Verwendung auf.
Gebrauchsanweisung
Das Gerät wurde entwickelt, um Staub und
Zerspanungsrückstände abzusaugen.
Es ist kein anderer Verwendungszweck zulässig. Nur für den
beruflichen Gebrauch bestimmt.
Ein anderer Verwendungszweck wird als unsachgemäß und
somit als Gefahrenquelle angesehen, da dies zu schweren
Schäden an Eigentum sowie Personen und dem Gerät selbst
führen kann.
Produktspezifische Anweisungen
Steuereinrichtung
Das Gerät ist mit einer Steuereinrichtung ausgestattet, über
die ein Bediener sämtliche Gerätefunktionen steuern kann.
(Siehe Abbildung 8)
0
=>Schalter mit drei Positionen: AUTOMATIC-0-MAN-
UAL
1
=> Steckdose für nicht im Lieferumfang enthaltenes elek-
trisches Zubehör.
Anschluss an das Stromnetz
Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkspezifikationen denen
der Maschine entsprechen. Nachdem sichergestellt wurde,
dass eine mit der Maschine kompatible Stromquelle vorhan-
den ist, bitte wie folgt fortfahren:
1.
Sicherstellen, dass der 0-Schalter auf 0 gestellt ist.
2.
Nehmen Sie den Stecker und verbinden Sie ihn mit
dem Netzbuchse.
3.
Schließen Sie das gewünschte Zubehör an.
4.
Die Maschine ist startbereit.
Filtermontage
1.
Um den Polyesterfilter Klasse „L“ zu montieren, führen
Sie den Filter am Motorsockel ein, wie in Abbildung 4
gezeigt.
2.
Ziehen Sie die Flügelmutter an.
3.
Positionieren Sie den Filterspanner und ziehen Sie die 4
Schrauben an (siehe Abbildung 5).
4.
Um den Filter zu entfernen, führen Sie die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge aus.
Montage des Sammelbehälters
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und
stromlos ist.
2.
Stellen Sie sicher, dass der Handgriff vollständig ange-
hoben ist (siehe Abbildung 1).
3.
Wenn Sie den Sammelbehälter an das Gerät heran-
führen, achten Sie darauf, dass die Räder an der Basis
der Maschine ausgerichtet sind (siehe Abbildung 1).
4.
Nehmen Sie den Sammelbehälter und stellen Sie ihn
ganz in das Gerät, sodass er zum oberen Behälter des
Geräts konzentrisch ist. (Siehe Abbildung 2).
5.
Drücken Sie den Handgriff ganz herunter, sodass er
den Sammelbehälter fest mit dem Gerät verriegelt.
6.
Ziehen Sie den Handgriff nach oben, um den Sammel-
behälter zu entfernen; der Sammelbehälter fällt auf den
Boden und kann mit seinen Rädern geschoben werden.
Vgl. auch:
2
[000]
Betrieb
1.
Nehmen Sie sämtliche Einstellungen vor, die in den
Abschnitten Vor der Verwendung beschrieben sind.