background image

22

• 

Bei Überschreiten der Höchstspannung am Geräteausgang wird dieser nun sofort 

 

abgeschaltet. Die Anzeige „OVP” blinkt.

• 

Nach Trennen der Last vom Gerät kontrollieren Sie dessen Funktion und stellen es 

 

durch erneutes Drücken der Taste „OVP” wieder zurück. Die Anzeige „OVP” verlischt.

Überstromschutz

• 

Schalten Sie den Ausgang ab und stellen Sie den gewünschten Höchststrom ein.

• 

Drücken Sie die Taste „OCP”, die Anzeige „OCP” leuchtet auf.

• 

Bei Überschreiten des Höchststroms am Geräteausgang wird dieser nun sofort 

 

abgeschaltet. Die Anzeige „OCP” blinkt.

• 

Nach Trennen der Last vom Gerät kontrollieren Sie dessen Funktion und stellen es 

 

durch erneutes Drücken der Taste „OCP” wieder zurück. Die Anzeige „OCP” verlischt.

6. PC-Anschluss

Über den USB- oder den seriellen Anschluss können Sie das Netzgerät fernsteuern bzw. 

 

die Strom-/Spannungsverläufe auf dem PC-Bildschirm visualisieren. Dabei wird das 

 

Bedienfeld des Netzgerätes gegen Eingaben gesperrt. Die Software ist für Computer 

 

mit dem Betriebssystem MS Windows ab XP vorgesehen.

6.1 USB-Treiber installieren

• 

Soll die USB-Verbindung genutzt werden, ist zunächst der USB-Treiber zu installieren.

• 

Verbinden Sie PC und Netzgerät über ein USB-Kabel und schalten Sie das Netzgerät ein.

• 

Nach kurzer Zeit erkennt der PC das Netzgerät als neues Gerät und fordert zur Treiber-

installation über den Installationsassistenten auf.

• 

Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in Ihren PC ein und folgen Sie den Anweisungen 

 

des Installationsassistenten bis zum Abschluss der Treiberinstallation.

• 

Kontrollieren Sie dann im Gerätemanager -> Hardware, unter welchem virtuellen 

 

COM-Port der Treiber installiert wurde.

6.2 Softwareinstallation, Programmstart

• 

Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in Ihren Computer ein und installieren Sie 

 

das Programm „KA3005” auf Ihrem Rechner.

• 

Starten Sie das Programm.

• 

Verbinden Sie Rechner und Netzgerät mit einem USB- oder Seriellen Kabel.

• 

Erkennt das Programm automatisch die Verbindung, ertönt ein kurzer Signalton und der 

Status der Verbindung wird unten links im Programmfenster („Communication State”) an-

gezeigt. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie via Setup die entsprechend belegte Schnittstelle 

(bei RS232, der reale COM-Port, bei USB der virtuelle COM-Port) ein. Ggf. stellen Sie über 

den Gerätemanager die Verbindungsdaten manuell ein: 9600 Bd, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, 

No Parity und testen die Verbindung mit dem Befehl „*IDN?” über ein Terminalpro-

gramm. Die Antwort besteht aus der Kombination aus Gerätemodell und Seriennummer 

sowie Version.

6.3 Programmbedienung

• 

Sellen Sie Strom und Spannung mittels der Schieber oder durch direkte Eingabe/Auswahl 

unter den Anzeigefeldern links ein.

Summary of Contents for 320-KA3005D

Page 1: ...USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG RND 320 KA3000 Series...

Page 2: ...D 320 KA3000 series and when keeping it in storage Read the following before any operation to insure your safety and to keep the best condition for the RND 320 KA3000 series Safety Symbols These safet...

Page 3: ...ble unless you are qualified as service personnel AC Input AC Inut Voltage 230 V 50 Hz Connect the protective grounding conductor of the AC power cord to an earth ground to avoid electrical shock Oper...

Page 4: ...ture Operation Compact size light weight Constant voltage constant Current operation Output On Off Control Digital panel control Software calibration Beep output 4 pairs of panel setup save recall Coa...

Page 5: ...Output Terminal Front Panel lock_Out Function Over_current Protect On Off Buttons for saving Recalling Buttons for saving Recalling Output On Off Power ON OFF Button Display Voltage level Voltmeter di...

Page 6: ...upply is in the mode of constant voltage this light is on OUT is output indicator If light on there is voltage output in the output terminal Storage Indication Indication of saving and recalling 5 set...

Page 7: ...and the settings of voltage or current can be adjusted Digit Selector Buttons Voltage Current Setting Adjustment Front panel LOCK function For details see Page 11 Over Current protect on off Pressing...

Page 8: ...control order see Page 14 only for 320 KA3005P model RS232 dependent interface based on remote control order see Page 14 only for 320 KA3005P model The power cord socket mainly accepts AC values 115V...

Page 9: ...odel of the machine and then showing the setting last Power off Press the power switch again to turn power off Output On Off Panel Operation Press the Output button to turn on output and the button LE...

Page 10: ...on 1 Connecti ng the load to the front port red black 2 Setting output voltage and current Press the button Voltage Current selecti on to switch voltage adjustm ent and current adjustm ent Adjusti ng...

Page 11: ...D light turns on accordingly After you adjust the value it is saved automatically once it stops blinking Recall Setup The front panel settings can be recalled from one of the four internal memories In...

Page 12: ...ntrol None Remote control procedures Entering the Remote Control Mode 1 Connect the USB cable 2 The power supply will automatically connect After normal connection there will be a tweet from the power...

Page 13: ...trol mode FAQ Q1 The panel buttons don t work when power on A1 The panel is locked Press the button for over 2 seconds and then the panel will unlock Q2 Pressing ON OFF there is no output when power o...

Page 14: ...AGE RANGE CURRENT RANGE SETUP RESOLUTION VOLTAGE RANGE CURRENT RANGE SETUP ACCURACY 25 C 5 C VOLTAGE RANGE CURRENT RANGE RIPPLE 20 20 M VOLTAGE RANGE CURRENT RANGE TEMP COEFFICIENT VOLTAGE RANGE CURRE...

Page 15: ...proprietary information in this manual is protected by copyrights Any photocopies reproductions or translation to another language are not allowed unless it is permitted And all rights are reserved T...

Page 16: ...16 Sicherheitssymbole Diese Sicherheitssymbole k nnen in diesem Handbuch oder in der Serie erscheinen WARNUNG GEFAHR Hochspannung Earth ground Terminal Deutsch...

Page 17: ...einsetzen 21 5 5 Last an und ausschalten 21 5 6 Bedienelemente blockieren 21 5 7 Quittungston ein ausschalten 21 5 8 Schutzeinrichtungen 21 6 PC Anschluss 22 6 1 USB Treiber installieren 22 6 2 Softwa...

Page 18: ...f r die Gleichspannungsversorgung im Bereich bis 30 VDC und 5 A vorgesehen Es d rfen nur Lasten angeschlossen werden die nicht h her sind als dies die maximalen Daten des Netzger tes zulassen Der Ein...

Page 19: ...e Sicherungen als vorgeschrieben verwenden Ger t nur an einer Steckdose mit Schutzleiter betreiben Sorgen Sie immer f r ausreichende Bel ftung decken Sie niemals die Bel ftungs ff nungen ab Niemals da...

Page 20: ...ose an Schalten Sie das Netzger t mit dem Netzschalter ein es sind automatisch die auf Speicher 1 abgelegten Werte eingestellt Anzeige M1 leuchtet Stellen Sie die gew nschten Werte nach der folgenden...

Page 21: ...erung schalten Sie diesen ein Die frei eingestellten Werte f r Strom und Spannung werden wie folgend beschrieben in einem f nften Speicher gespeichert Taste M4 dr cken am Drehsteller drehen Jetzt leuc...

Page 22: ...n Nach kurzer Zeit erkennt der PC das Netzger t als neues Ger t und fordert zur Treiber installation ber den Installationsassistenten auf Legen Sie die mitgelieferte CD ROM in Ihren PC ein und folgen...

Page 23: ...on Stop Nach dem Start der Tabelle ber RUN kann man R ckkehr zur Hauptanzeige Main Screen die Abarbeitung der Werte in der Verlaufsgrafik und der Tabelle verfolgen Soll das Netzger t wieder manuell be...

Page 24: ...Altger te Altger teverordnung und darf daher nicht im Hausm ll entsorgt werden Entsorgen Sie das Ger t ber Ihre kommunale Sammelstelle f r Elektronik Altger te 8 Technische Daten Netzspannung 110 230...

Page 25: ...25...

Page 26: ...Distrelec Group AG Grabenstrasse 6 CH 8606 N nikon...

Reviews: