![RIKA INTERNO Gsm Operating Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/rika/interno/interno_gsm-operating-manual_1461302006.webp)
7. BEDIENUNG
Speichern der Telefonnummer (einmalig)
Die Bedienung des Ofens erfolgt über so genannte Befehls-SMS: Diese
setzen sich aus dem von Ihnen gewählten Empfangscode, sowie einem
Befehl zusammen.
Nach Aktivierung der GSM-Funktion muss zuerst eine gültige
Telefonnummer abgespeichert werden. (Das funktioniert nur, wenn Sie
Ihre Rufnummer nicht unterdrückt haben.)
Wenden Sie dazu den TEL Befehl an.
Beispiel SMS
1234 TEL
(Bitte beachten Sie
das LEERZEICHEN
zwischen Empfangs
und Befehlscode)
Das Gerät speichert die mitgesendete
Telefonnummer und Sie erhalten ein
Bestätigungs-SMS.
(MOBILE NUMBER „ihre Nummer“ – OK)
Danach können alle weiteren SMS Befehle korrekt verarbeitet werden.
Hinweis
Eine neue Telefonnummer kann jederzeit durch erneutes Senden
des TEL Befehls abgespeichert werden.
Mit dem passenden Empfangscode können auch ohne gespeicherte
Telefonnummer Befehle gesendet werden. Allerdings werden Sie im
Antwort SMS auf das Speichern hingewiesen.
Hinweis
Ist keine gültige Telefonnummer gespeichert worden, kann bei
Auftreten eines Fehlers keine Meldung gesendet werden.
Der einfachste Befehl ist ein Ein- bzw. Ausschalten des Ofens durch
ON bzw. OFF.
Beispiel SMS
1234 ON
(Bitte beachten Sie
das LEERZEICHEN
zwischen Empfangs-
und Befehlscode)
Gerät EIN mit Voreinstellung (Betriebsart
und Einstellung bleiben vom letzten
Betrieb erhalten, z.B. HEAT 35, AUTO)
Beispiel SMS
1234 OFF
Gerät AUS
Befehlseingabe - Tastendisplay
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, den Ofen mittels SMS auf
eine andere Betriebsart umzustellen. Bei der Verwendung eines RIKA
Raumsensors stehen Ihnen somit drei Betriebsarten zur Verfügung:
(HEAT / ROOM / AUTO)
Dazu wird hinter dem Empfangscode der jeweilige Befehl geschrieben:
Beispiel SMS
1234 heat
Umschalten auf HEAT, Gerät EIN
(Geräteeinstellung bleibt vom letzten Betrieb
erhalten z.B. 35% Heizleistung)
Beispiel SMS
1234 room
Umschalten auf ROOM, Gerät EIN
(Geräteeinstellung bleibt vom letzten Betrieb
erhalten z.B. 25°C Raumtemperatur)
Beispiel SMS
1234 auto
Umschalten auf AUTO, Gerät EIN
(Geräteeinstellung bleibt vom letzten Betrieb
erhalten – Absenktemperatur, Heiztemperatur,
Zeitfenster)
Zusätzlich zur Änderung der Betriebsart haben Sie für den Betrieb
HEAT und ROOM die Möglichkeit auch die Heizleistung bzw. die
Raumsolltemperatur per SMS einzustellen. (Im HEAT-Modus die
Heizleistung und im ROOM-Modus die Raumsolltemperatur).
Dazu wird hinter dem Anfangsbuchstaben der Betriebsart (h für HEAT
und r für ROOM) der gewünschte Wert geschrieben.
Beispiel SMS
1234 r21
Umschalten auf gewählte Betriebsart (ROOM)
Geräteeinstellung wird auf den gewünschten Wert
geändert z.B. 21°C Raumsolltemperatur.
Beispiel SMS
1234 h65
Umschalten auf gewählte Betriebsart (HEAT)
Geräteeinstellung wird auf den gewünschten Wert
geändert z.B. 65% Heizleistung.
Im Automatikbetrieb ist die Änderung der Raumsolltemperatur per SMS
nicht möglich. Die Änderung muss am Gerät durchgeführt werden.
Antworten - Tastendisplay
Jede Zustandsänderung wird Ihnen durch eine SMS mitgeteilt.
Hierzu ist es notwendig, dass Sie beim Senden einer SMS an Ihren
RIKA Pelletkaminofen Ihre Rufnummer nicht unterdrücken. Genauere
Anweisungen zum Aktivieren der Rufnummer-Sendung entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
Ein erfolgreiches Ein- bzw. Umschalten des Gerätes per SMS wird
Ihnen mit einer Bestätigungs-SMS mitgeteilt.
Beispiele:
Betriebsart:
Bestätigungs-SMS für ein eingeschaltetes
Gerät
HEAT Modus
STOVE ON – HEAT 30
(Der Wert kann je nach Einstellung variieren)
ROOM Modus STOVE ON – ROOM 25
(Der Wert kann je nach Einstellung variieren)
AUTO Modus
STOVE ON – AUTO
Wird das Gerät per SMS ausgeschaltet wird auch ein erfolgreiches
Ausschalten mit einem Bestätigungs-SMS quittiert.
Dabei wird ein SMS mit der Meldung: STOVE OFF zurückgesendet.
Liegt ein Fehler zum Zeitpunkt der Befehls-SMS vor, wird der jeweilige
Fehler per SMS an die verwendete Nummer zurückgesendet.
Beispiele:
Fehler
SMS-Nachricht
Fehler „NO PELLETS“
FAILURE: no pellets
Fehler „FAN DEFECT“
FAILURE: fan defect
Sicherheits-kritischer Fehler
„CALL SERVICE“ die GSM
Funktion wird deaktiviert
FAILURE: call service – GSM off
Wenn Ihnen beim
Empfangscode ein Fehler
unterlaufen ist.
FAILURE: code error
Wenn Ihnen beim Befehlstext
ein Fehler unterlaufen ist.
FAILURE: text error
Tritt während des laufenden Betriebes ein Fehler auf, sendet der Ofen
automatisch eine Fehlermeldung an die eingespeicherte Nummer.
Hinweis
Wurde keine gültige Telefonnummer eingespeichert, kann keine
Fehler-SMS gesendet werden.
Hinweis
Wichtig: Die beiden Fehlermeldungen „STB“ und „DOOR OPEN“
werden nicht per SMS gesendet.
6
Summary of Contents for INTERNO
Page 1: ...GSM Bedienungsanleitung ...
Page 9: ...GSM Notice d utilisation ...
Page 17: ...GSM Istruzioni per l uso ...
Page 25: ...GSM Operating Manual ...
Page 33: ...GSM Gebruikershandleiding ...