![Riello Gulliver RG5D TL Installation, Use And Maintenance Instructions Download Page 34](http://html.mh-extra.com/html/riello/gulliver-rg5d-tl/gulliver-rg5d-tl_installation-use-and-maintenance-instructions_1459594034.webp)
3367
15
D
5.1
VISUELLE DIAGNOSTIK DES STEUERGERÄTS
Das mitgelieferte Steuergerät hat eine Diagnosefunktion, um die eventuellen Ursachen von Betriebsstörungen
zu ermitteln (Anzeige:
ROTE LED
).
Um diese Funktion zu benutzen, muss mindestens 3 Sekunden lang ab dem Augenblick der Störabschaltung
auf die Entstörtaste gedrückt werden.
Das Steuergerät erzeugt eine Impulssequenz, die sich konstant alle 2 Sekunden wiederholt.
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die möglichen Defekte an, die in der nachfol-
genden Tabelle verzeichnet sind.
Um das Steuergerät nach der Anzeige der Diagnostik rückzustellen, muss auf die Entstö-
rungstaste gedrückt werden.
SIGNAL
MÖGLICHE URSACHE
2 Blinken
Innerhalb der Sicherheitszeit wird keine stabile Flamme festgestellt:
– Flammendetektor defekt oder schmutzig;
– Ölventil defekt oder schmutzig;
– Defekt am Zündtransformator;
– Brenner nicht eingestellt.
4 Blinken
Licht in der Brennkammer vor dem Einschalten und beim Ausschalten des
Brenners:
– Vorhandensein von Fremdlicht vor oder nach der Umschaltung des Begren-
zungsthermostaten;
– Vorhandensein von Fremdlicht während der Vorbelüftung;
– Vorhandensein von Fremdlicht während der Nachbelüftung.
7 Blinken
Erlöschen der Flamme während des Betriebs:
– Brenner nicht eingestellt;
– Ölventil defekt oder schmutzig;
– Flammendetektor defekt oder schmutzig.
8 Blinken
Überprüfung und Kontrolle des Ölvorwärmers (falls vorhanden):
– Vorwärmer oder Kontrollthermostat defekt.
2s
Blinken
Blinken
ROTE LED leuchtet
Entstörtaste 3s drücken
Pause
ACHTUNG