![Respekta WKS 77 User Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/respekta/wks-77/wks-77_user-manual_1445151005.webp)
2
Blockieren
Sie
die
Lüftungsöffnungen
im
Gerätegehäuse oder in der Einbaustruktur nicht.
Verwenden Sie zum Beschleunigen des Abtauprozesses
keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen
mechanischen Geräte oder sonstigen Mittel.
Achten Sie darauf, den Kältemittelkreislauf nicht zu
beschädigen.
Verwenden Sie in den Fächern dieses Geräts kein
elektrisches Gerät, es sei denn, es wurde vom
Hersteller empfohlen.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des
Geräts den Angaben auf dem Typenschild entspricht.
Schließen Sie das Gerät nicht an einen Trafo oder an
eine Steckdosenleiste, sondern an eine separate
geerdete Steckdose mit mindestens 10 A an.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose ordnungsgemäß
geerdet ist, und modifizieren Sie Netzkabel und -stecker
nicht.
Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose.
Andernfalls besteht Feuergefahr.
Der Stecker und die Steckdose müssen zum Trennen
der Stromversorgung im Notfall leicht zugänglich sein.
Lagern oder verbrennen Sie in der Nähe des Geräts
kein Benzin oder andere brennbare Materialien.
Andernfalls besteht Feuergefahr.
Lagern Sie im Kühlfach des Geräts keine brennbaren
Materialien,
Explosivstoffe,
säurehaltigen
oder
alkalischen Flüssigkeiten usw.
Verwenden Sie im Kühlfach keine anderen Elektrogeräte.
Kindersicherheit
Lassen Sie Kinder nicht im Gerät spielen. Andernfalls
könnten sie eingeklemmt werden oder nicht mehr
herauskommen.
Kinder dürfen sich zum Spielen nicht an die Tür
hängen. Andernfalls kann das Gerät umfallen.