
de
6
4
Betrieb
Î
Den Behälter der Spül- und Befüllstation mit ausrei-
chend Flüssigkeit befüllen.
1.
GLYCOL
Î
Darauf achten, dass der Behälter bis zur MIN- Markie-
rung (5 l) gefüllt ist.
MIN
Hinweis
Darauf achten, dass sich der Flüssigkeitsstand immer oberhalb der MIN-
Markierung befindet, um das Ansaugen von Luft zu vermeiden.
Liter
US Gallons
Imperial Gallons
5
1,32
1,10
7,57
2
1,67
10
2,64
2,20
15
3,96
3,30
15,14
4
3,33
20
5,28
4,40
22,71
6
5,00
25
6,60
5,50
30
7,92
6,60
30,28
8
6,66
Volumen-Umrechnungstabelle
(fettgedruckte Werte sind an der Skala am Gerät
eingezeichnet)
4.1
Spülen und Befüllen der Solaranlage
WARNUNG!
Verbrühungsgefahr!
Strömt das Wärmeträgermedium in stark erhitzte, leere Kollektoren, kann
es zu Druckstößen durch Verdampfung kommen.
Î
Um das Sieden der Wärmeträgerflüssigkeit in den Kollekto-
ren zu verhindern, die Anlage nicht bei starkem Sonnenschein
spülen oder befüllen!
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Unterdruck!
Beim Befüllvorgang entsteht ein starker Unterdruck im Tank, wenn dieser
luftdicht verschlossen ist.
Î
Für die Dauer des Befüllvorganges den Behälter öffnen!
3
4
5
1
2
Beispiel: Solarstation mit Spül- und Befülleinheit
Hinweis
Im Folgenden wird das Vorgehen am Beispiel einer Spül- und Befüllein-
heit beschrieben (siehe auch Kap. 7 „Zubehör und Ersatzteile“ auf Seite
9). Falls keine Spül- und Befülleinheit vorhanden ist, entsprechend die
Befüll- und Entleerhähne der Anlage benutzen.
Hinweis
Die Solarpumpe während des Spülens und Befüllens nicht in Betrieb neh-
men.
Hinweis
Für eine optimale Standsicherheit die Spül- und Befüllstation auf ebener
Standfläche verwenden.
Summary of Contents for 280 010 90
Page 31: ...SBS 2000 www resol com es Traducción del manual original Estación de lavado y llenado ...
Page 50: ...50 ...
Page 51: ...51 ...