resideo Braukmann R295SP-F Installation Instructions Manual Download Page 8

D

8

MU1H-1213GE23 R0420

Die Inbetriebnahme ist in der nachfolgenden Reihenfolge 
vorzunehmen:
1.

Absperrarmatur 

 langsam öffnen

2.

Flansch- und Rohrleitungsverbindungen auf Dichtheit 
prüfen.

3.

Absperrarmatur 

 langsam öffnen. Anlage füllen und 

entlüften.

4.

Nach dem Füllen der Anlage bzw. wenn kein Wasser 
mehr entnommen wird, schaltet der Wirkdruckgeber 
das hydraulische Umschaltventil um,  so dass der 
Rohrtrenner wieder in Trennstellung geht.

Rohrtrenner dieser Einbauart sind Sicherungsarmaturen, die 
immer in Trennstellung stehen. Bekommt das elektrische 
Umschaltventil von einem Geber einen Impuls, so geht der 
Rohrtrenner durch eine hydraulische Umsteuerung in 
Durchflussstellung.
Nach Beendigung der Wasserentnahme betätigt der Geber 
das elektronische Umschaltventil im entgegengesetzten 
Sinne.
Der Betriebszustand wird an der Federhaube 

angezeigt.

Trennstellung: Grüne Federkappe 

ist sichtbar Der 

Rohrtrenner hat die Verbindung getrennt

Durchflussstellung: Grüne Federkappe 

ist nicht 

sichtbar

5

Instandhaltung

Nach DIN EN 806-5 sind Wasserarmaturen jährlich zu 
prüfen und instandzuhalten. 
Instandhaltungsarbeiten müssen durch ein 
Installationsunternehmen durchgeführt werden, es 
wird empfohlen einen Instandhaltungsvertrag mit 
einem Installationsunternehmen abzuschließen.

Entsprechend DIN EN 806-5 sind folgende Maßnahmen 
durchzuführen:

5.1 Inspektion
5.1.1 Funktionskontrolle Ablassventil

Eine dem Rohrtrenner nachgeschaltete 
Entnahmearmatur ist zu öffnen

Durch Sichtkontrolle ist festzustellen, ob der 
Rohrtrenner in Durchflussstellung geht - Grüne 
Federhaube ist nicht sichtbar

Wenn der Rückflussverhinderer nicht in die 
Absperrposition geht, überprüfen Sie das hydraulisch 
betätigte Umschaltventil, den Ventileinsatz, die 
Dichtungsscheibe und die Dichtungen und ersetzen 
Sie sie gegebenenfalls

5.1.2 Überprüfen auf Dichtheit

Sichtkontrolle, in der Durchflussstellung darf kein 
Wasser austreten (Grüne Federhaube ist nicht 
sichtbar)

Tritt Wasser aus, Ventileinsatz, Dichtkegel und 
Dichtungen kontrollieren und gegebenenfalls 
austauschen.

5.1.3 Überprüfen auf Sicherungsfunktion

Eine dem Rohrtrenner nachgeschaltete 
Entnahmearmatur ist zu öffnen

Dabei muss der Rohrtrenner bei dem auf dem 
Typenschild angegebenen Ansprechdruck in die 
Trennstellung gehen.

Der Ansprechdruck ist an einem zwischen der 
Absperrarmatur und dem Rohrtrenner 
anzubringenden Druckmessgerät auf 
Übereinstimmung mit den Angaben zu kontrollieren.

Geht der Rohrtrenner nicht beim angegebenen 
Ansprechdruck in Durchflussstellung, elektrisches 
Umschaltventil, Ventileinsatz, Dichtkegel und 
Dichtungen kontrollieren und gegebenenfalls 
austauschen.

Die Durchführung dieser Inspektion ist mindestens 
zweimal im Jahr vom Betreiber oder einem 
Installationsunternehmen vorzunehmen. Je nach 
Betriebsbedingungen empfiehlt es sich, die 
Inspektionen in kürzeren Abständen durchzuführen

5.2 Instandhaltung
5.2.1 Ventileinsatz ersetzen

1.

Absperrarmaturen 

 und 

 schließen

2.

Armatur druckentlasten (z.B durch Öffnen des 
Entleerungsventils 

)

3.

Federhaube 

durch linksdrehen lösen und 

entfernen

4.

Flanschverschraubung 

lösen

5.

Kompletten Ventileinsatz 

und Dichtung   

entnehmen. Ventileinsatz und Dichtung auf 
einwandfreien Zustand prüfen, falls erforderlich 
reinigen oder auswechseln

6.

Dichtung einlegen Ventileinsatz einsetzen und 
Flanschverschraubung 

festziehen

7.

Federhaube 

aufsetzen und durch rechtsdrehen 

festschrauben

8.

Absperrarmatur 

 langsam öffnen

9.

Absperrarmatur 

langsam öffnen, Anlage füllen und 

entlüften

Summary of Contents for Braukmann R295SP-F

Page 1: ...R32347449 001 Rev A Braukmann R295SP F Installation instructions Einbauanleitung Backflow Preventer Systemtrenner ...

Page 2: ...2 MU1H 1213GE23 R0420 4 3 20 5 6 7 2 1 3 10 20 9 11 18 17 19 14 17 18 12 13 8 16 15 ...

Page 3: ...y Guidelines 4 2 Technical Data 4 3 Options 4 4 Assembly 4 5 Maintenance 5 6 Spare Parts 6 7 Accessories 6 D 1 Sicherheitshinweise 7 2 Technische Daten 7 3 Produktvarianten 7 4 Montage 7 5 Instandhaltung 8 6 Ersatzteile 9 7 Zubehör 9 ...

Page 4: ...s may be present or where flooding can occur In order to avoid flooding it is recommended to arrange a permanent professionally dimensioned wastewater connection These armatures need to be maintained regularly 4 2 Assembly instructions Flush connecting pipework thoroughly before installation Install the backflow preventer with good accessibility and with flow in the correct direction Install the b...

Page 5: ...e the valve insert seal disc and seals and replace them if necessary 5 1 2Checking for seal Visually check that no water is emitted when backflow preventer is in the flow position Green spring bonnet is not visible If water comes out check the valve insert seal disc and seals and replace them if necessary 5 1 3Checking the safety function Open an outlet which is downstream of the backflow prevente...

Page 6: ...for example by opening drain valve 3 Remove valve insert and replace seal 4 Loosen flange fitting 5 Remove discharge tundish and inner components and replace seals 6 Unscrew blanking plug and replace seals 7 Slowly open shut off valve 8 Slowly open shut off valve and fill and vent the system 5 2 4Replace changeover valve 1 Close shut off valves and 2 Relieve pressure from valve for example by open...

Page 7: ...meiden empfiehlt es sich einen dauerhaften fachgerecht dimensionierten Abwasseranschluss herzustellen Diese Filter sind Armaturen die regelmäßig instandgehalten werden müssen 4 2 Montageanleitung Anschlussleitung vor dem Einbau gut durchspülen Der Rohrtrenner ist gut zugänglich unter Beachtung der Durchflussrichtung einzubauen Einbau des Rohrtrenners nur in waagrechte Leitungen mit dem Ablauftrich...

Page 8: ...rrposition geht überprüfen Sie das hydraulisch betätigte Umschaltventil den Ventileinsatz die Dichtungsscheibe und die Dichtungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls 5 1 2Überprüfen auf Dichtheit Sichtkontrolle in der Durchflussstellung darf kein Wasser austreten Grüne Federhaube ist nicht sichtbar Tritt Wasser aus Ventileinsatz Dichtkegel und Dichtungen kontrollieren und gegebenenfalls austausche...

Page 9: ...armatur langsam öffnen 10 Absperrarmatur langsam öffnen Anlage füllen und entlüften 5 2 3Dichtungen auswechseln 1 Absperrarmaturen und schließen 2 Armatur druckentlasten z B durch Öffnen des Entleerungsventils 3 Ventileinsatz demontieren und Dichtung austauschen 4 Flanschverschraubung lösen 5 Ablauftrichter und Innenteile entnehmen und Dichtungen austauschen 6 Stopfen herausschrauben und Dichtunge...

Page 10: ...D 10 MU1H 1213GE23 R0420 ...

Page 11: ...D MU1H 1213GE23 R0420 11 ...

Page 12: ...erland by its authorised representative Ademco 1 GmbH 2020 Resideo Technologies Inc All rights reserved For more information homecomfort resideo com europe Ademco 1 GmbH Hardhofweg 40 74821 MOSBACH GERMANY Phone 49 6261 810 Fax 49 6261 81309 Subject to change MU1H 1213GE23 R0420 ...

Reviews: