background image

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung 

in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-

zugsweise, verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.  
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE. 

Das DCF-Signal wird von einem Sender in Mainflingen 

(nahe Frankfurt am Main) ausgesendet. Dessen Reich-

weite beträgt bis zu 1500 km, bei idealen Empfangsbe-

dingungen sogar bis zu 2000 km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die genaue 

Uhrzeit  (Abweichung  theoretisch  eine  Sekunde  in   

einer Million Jahre!) und das Datum.
Selbstverständlich  entfällt  auch  das  umständliche   

manuelle Einstellen der Sommer- und Winterzeit.

DCF-Empfangsversuch durchführen

•  Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal durchzuführen (z.B. wenn Sie den 

Funk-Wecker an einem anderen Ort aufgestellt haben), entnehmen Sie die Batterie.

•  Legen Sie die Batterie nach etwa einer Minute erneut ein.
•  Hierdurch wird ein neuer Empfangsversuch gestartet. Warten Sie dann wieder wie 

oben beschrieben etwa fünf Minuten, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.

Weckfunktion

a) Weckzeit einstellen

•  Die Weckzeit wird auf dem Ziffernblatt mit einem roten Zeiger angezeigt.
•  Drehen Sie das Weckzeit-Einstellrad (2) auf der Rückseite des Gehäuses in Pfeil-

richtung, bis die gewünschte Weckzeit auf dem Ziffernblatt angezeigt wird.

  Drehen Sie das Einstellrad ausschließlich in Pfeilrichtung, da ansonsten die 

Weckzeit nicht exakt eingestellt wird oder das Uhrwerk beschädigt werden 

kann.

b) Weckfunktion aktivieren/deaktivieren

•  Bringen Sie den Alarm-Schalter (3) in die gewünschte Stellung:
  ON 

Weckfunktion aktiviert

  OFF 

Weckfunktion deaktiviert

c) Wecksignal beenden & Schlummerfunktion

•  Zur eingestellten Weckzeit ertönt ein Wecksignal und das Ziffernblatt wird einige 

Sekunden lang beleuchtet. Das Wecksignal kann durch kurzes Drücken der Taste 

SNOOZE/LIGHT (4) an der Gehäuseoberseite für ca. 5 Minuten unterbrochen wer-

den. Es wird danach erneut gestartet (Schlummerfunktion).

•  Dieser Vorgang kann bis zu 11mal wiederholt werden.
•  Um die Weckfunktion ganz abzuschalten, bringen Sie den Alarm-Schalter (3) in die 

Stellung OFF.

•  Wenn das Wecksignal nicht manuell ausgeschaltet wird, schaltet es sich nach etwa 

zwei Minuten automatisch ab und ertönt nach 12 Stunden erneut.

Beleuchtung

Drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT (4) an der Gehäuseoberseite, um die Ziffern-

blattbeleuchtung für einige Sekunden einzuschalten.

Aufstellort

Wählen Sie einen ebenen, flachen, stabilen Aufstellort.
Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen mit einer geeigneten Unterlage, anderen-

falls sind Kratzspuren möglich.
Stellen Sie den Funk-Wecker so auf, dass er nicht herunterfallen kann.
Für einen einwandfreien DCF-Empfang sollte der Funk-Wecker nicht neben anderen 

elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen usw. aufgestellt werden. 

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es nie-

mals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, trockenes Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des 

Gehäuses verfärben.

Entsorgung

a) Produkt

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!

 

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-

den gesetzlichen Bestimmungen.

 

Entnehmen  Sie  die  evtl.  eingelegte  Batterie  und  entsorgen  Sie  diese  ge-

trennt vom Produkt.

b) Batterien und Akkus

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-

brauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist 

untersagt!

  Schadstoffhaltige  Batterien/Akkus  sind  mit  dem  nebenstehenden  Symbol 

gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin-

weist.  Die  Bezeichnungen  für  das  ausschlaggebende  Schwermetall  sind: 

Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batte-

rien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).

Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen 

Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus ver-

kauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Um-

weltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung.............. 1,5 V/DC
Batterie ................................ 1 x 1,5 V-Microzelle (AAA)
Batterielebensdauer.......... ca. 2 Jahre
Zeitprotokoll ........................ DCF
Abmessungen ..................... 79 x 79 x 30 mm
Masse .................................. 65 g

Konformitätserklärung

Hiermit  erklären  wir,  Conrad  Electronic,  Klaus-Conrad-Straße  1,  D-92240  Hirschau, 

dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen 

und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.

  Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter 

www.conrad.com

Summary of Contents for RC156X

Page 1: ...Batterien Akkus geh ren nicht in Kinderh nde Lassen Sie Batterien Akkus nicht offen herumliegen es besteht die Ge fahr dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden Suchen Sie im Falle ein...

Page 2: ...chalter 3 in die Stellung OFF Wenn das Wecksignal nicht manuell ausgeschaltet wird schaltet es sich nach etwa zwei Minuten automatisch ab und ert nt nach 12 Stunden erneut Beleuchtung Dr cken Sie die...

Page 3: ...alarm clock and remove the battery After approx one minute insert the battery again This will start a new reception attempt The reception attempt for the daily automatic synchronisation with the DCF...

Page 4: ...alarm signal is not switched off manually it will be turned off automatically after approx two minutes and it restarts after 12 hours Illumination Press the SNOOZE LIGHT button 4 on the top of the cas...

Page 5: ...apr s environ une minute Cela va d marrer une nouvelle recherche de r ception La recherche de r ception pour la synchronisation automatique quotidienne avec l heure DCF peut tre r alis e plusieurs fo...

Page 6: ...e automatiquement apr s environ deux minutes avant de retentir nouveau apr s douze heures clairage Appuyez sur la touche SNOOZE LIGHT 4 sur le dessus du bo tier pour allumer l clai rage du cadran pour...

Page 7: ...g gestart De ontvangstpogingen voor de dagelijkse automatische synchronisatie met de DCF tijd worden meerdere keren per dag doorgevoerd E n succesvolle ontvangstpoging per dag is voldoende om de afwij...

Page 8: ...sitie OFF Als het weksignaal niet handmatig wordt uitgeschakeld schakelt het na ongeveer twee minuten uit en klinkt het na 12 uur opnieuw Verlichting Druk op de toets SNOOZE LIGHT 4 op de bovenkant va...

Reviews: