![Renkforce 35 04 98 Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/renkforce/35-04-98/35-04-98_operating-instructions-manual_1442168008.webp)
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf
wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung hin.
• Sollte ein Netzteil Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schal-
ten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehöri-
gen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach das Netzteil vorsichtig aus
der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern brin-
gen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes die Leitungen der Netz-
teile nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder
Pflanzen, in die unmittelbare Nähe des Systems. Flüssigkeiten könnten ins
Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netz-
steckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach
das betreffende Netzteil aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Kabel vom
System ab. Es darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt
neben den Geräten ab.
• Benutzen Sie das System nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Die beiliegenden Steckernetzteile sind in Schutzklasse II aufgebaut.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es
dennoch zu einem solchen Fall kommen trennen Sie die Geräte von den ange-
schlossenen Steckernetzteilen und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Das Funkübertragungsset gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
• Vermeiden Sie folgende Einflüsse auf die Geräte:
8
Bedienungsanleitung
Deutsch
Probleem
Oplossing
De bedrijfsindicatie
• Is het betrokken apparaat ingeschakeld?-
op de transmitter of
• Werd het juiste netdeel gebruikt?
receiver licht niet op
• Is het netdeel correct ingeplugd?
• Heeft het stopcontact waarin het netdeel zit
spanning?
Geen beeld, geen geluid
• Is de signaalbron ingeschakeld?
• Is de signaalbron correct aangesloten?
• Zijn zender en ontvanger verwisseld? De zen-
der moet bij het AV-bronapparaat, de ontvanger
bij het weergaveapparaat staan.
• Is de afstand tussen zender en ontvanger te
groot?
• Staan de schakelaars CHANNEL (1) op zender
en ontvanger op hetzelfde kanaal?
• Is op het weergave apparaat het AV-kanaal
gekozen?
Het beeld/het geluid bevat
• Werd de reikwijdte van het systeem
ruis resp. is gestoord
overschreden?
• Bevind er zich tussen de zender en de ontvan-
ger een metalen barrière (bijv. een staal-beton-
wand)?
• Bevinden de antennes (8) van zender en ont-
vanger zich in een onderling ongunstige plaats?
• Bevind er zich een sterke stoorbron, zoals bijv.
een elektromotor, een radioapparaat o.i.d. in de
buurt?
Het beeld/het geluid bevat
• Is de afstand tussen zender
ruis resp. is gestoord
en ontvanger te klein? Daardoor kan
de ontvanger worden overstuurd. Vergroot de
afstand of verander de positie van de antennes
(ev. volledig dichtklappen).
81