background image

 Bedienungsanleitung

  USB 2.0 Hub für Microsoft

®

 Surface

®

 Best.-Nr. 

1403556

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Produkt dient zum Beschreiben und Lesen von Speicherkarten sowie als USB Hub zum  

Anschließen von USB-Geräten. Der Hub ist für PCs mit USB 2.0-Anschluss ausgelegt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit 

Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 

verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das 

Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum 

Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung 

genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 

Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. 
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. 

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  USB 2.0 Hub für Microsoft

®

 Surface

®

•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen:

1.

Öffnen  Sie  die  Internetseite 

www.conrad.com/downloads in einem 

Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.

2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben Sie 

dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein. Nach 

dem Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen Dokumente 

herunterladen.

Sicherheitshinweise                       

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die 

Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, 

übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. 

Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu 

einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken 

Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und 

Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb 

und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht 

mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert 

wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus 

bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen 

Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, 

die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem 

Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet 

werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere 

Fachleute.

Inbetriebnahme

•  Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
•  Verbinden Sie den Hub mit einem freien USB 2.0-Port Ihres Computers. Das Betriebssystem erkennt 

den Hub automatisch und stellt eine eventuell eingesteckte Karte in der Benutzeroberfläche als 

Laufwerk dar.

•  Eine Betriebs-LED im Gehäuse leuchtet auf, wenn der Hub betriebsbereit ist.

USB-Geräte ein-/ausstecken

•  USB-Geräte erlauben das Ein- und Ausstecken während dem Betrieb. Sie brauchen also den 

Computer nicht ausschalten, wenn Sie Geräte ein- oder ausstecken wollen. Halten Sie den Hub 

beim Ein-/Ausstecken von USB-Geräten mit einer Hand fest, um die USB-Steckverbindung nicht 

zu beschädigen.

Um eine externe Festplatte oder andere USB-Geräte mit einer Stromaufnahme von über 

400 mA an den Hub anzuschließen, müssen Sie eine externe Stromversorgung verwenden.

•  Schließen Sie ein handelsübliches USB-Netzteil mit ca. 5 V/DC 2 A Ausgangsleistung über ein 

passendes, externes USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Micro-USB Port des 

Hubs an.

•  Schließen Sie dann die externe Festplatte oder das USB-Gerät an einen der USB-A Port des Hubs 

an.

•  Verbinden Sie den Hub danach mit Ihrem Surface Tablett. Die angeschlossene externe Festplatte 

wird gestartet. Bestätigen Sie gegebenenfalls eine Rückmeldung des Betriebssystems, um die 

Festplatte/das USB-Gerät in Betrieb zu nehmen.

Speicherkarte einsetzen/entnehmen

•  Setzen Sie eine Speicherkarte in den passenden Einschub des Hubs ein. Achten Sie beim 

Einstecken auf die richtige Orientierung der Speicherkarte, wenden Sie dabei keine Gewalt an! 

Es sollte nur eine Speicherkarte zur gleichen Zeit in den Hub eingesteckt werden.

•  Soll eine Speicherkarte wieder aus dem Hub entnommen werden (oder der Hub vom Computer 

abgesteckt werden), so warten Sie, bis alle Lese-/Schreibzugriffe auf der Speicherkarte beendet 

sind.

• 

Führen Sie vor dem Entfernen der Speicherkarte die notwendigen Schritte (Auswerfen o. ä.) durch, 

um ein sicheres Entfernen der Karte zu gewährleisten. Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung 

Ihres Betriebssystems.

Wird  die  Speicherkarte  während  eines  Lese-/Schreibzugriffs  herausgezogen  (oder  der 

Hub vom Computer abgesteckt), so können die Daten auf der Speicherkarte beschädigt 

werden, möglicherweise ist sogar eine neue Formatierung der Speicherkarte erforderlich.

Auslesen/Beschreiben von Speicherkarten

Wichtig: SDXC-Speicherkarten verwenden das sog. exFAT-Dateisystem. Bei der Nutzung 

eines Computers mit Windows

®

 XP Betriebssystem ist dafür unbedingt ein Update zu 

installieren, andernfalls wird eine SDXC-Speicherkarte nicht erkannt! Besuchen Sie 

die Webseite www.microsoft.com und suchen Sie dort nach dem Update für das exFAT 

Dateisystem. Erst nach der Installation dieses Updates können SDXC Speicherkarten 

mit Windows

®

 XP verwendet werden! Bei Windows Vista müssen Sie mindestens das 

Service-Pack 1 installieren, damit SDXC-Speicherkarten vom Hub unterstützt werden. 

Neuere Windows-Versionen ab Windows 7 unterstützen das „exFAT“-Dateisystem von 

SDXC-Speicherkarten direkt.

Eine in den Hub eingesteckte Speicherkarte wird wie ein herkömmliches 

Wechseldatenträger-Laufwerk eingebunden. Sie können Daten von der Speicherkarte auslesen 

(oder auf der Speicherkarte ablegen), genauso wie dies auf einer USB-Festplatte oder einem 

USB-Stick möglich ist. 

Bitte beachten Sie, dass zwei in den Hub eingesetzte Speicherkarten nicht gleichzeitig 

vom Betriebssystem erkannt und dargestellt werden können. Es wird nur eine Karte 

angezeigt.

Wartung und Reinigung 

Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde Reinigungsmittel, 

Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse 

angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.

•  Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung (USB-Port).
•  Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Verwenden Sie zur Reinigung 

ein weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.

•  Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 

gesetzlichen Bestimmungen.

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Kompatibel mit ................................................ SURFACE RT2/RT/PRO/Surface2/PRO2/Surface PRO3/

Windows 8 Tablett 

Verwendbare Speicherkarten ..................... SD, SDHC, SDXC, microSD/microSDHC/microSDXC 

(Unterstützung bis max. 128 GB)

Unterstützte Betriebssysteme ..................... Windows

®

 2000, XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3) 

(32 Bit), Vista™ (32/64 Bit), 7 (32/64 Bit), 8.0 (32/64 Bit), 

8.1 (32/64 Bit), 10.0 (32/64 Bit), RT 

USB-Ports........................................................2 x USB 2.0
Steckplätze......................................................1 x Micro USB, 1 x SD, 1 x Micro SD
Betriebsbedingungen ....................................0 bis +40 °C, 20 - 80 % rF
Lagerbedingungen .........................................0 bis +40 °C, 20 - 80 % rF
Abmessungen (B x H x T)..............................73 x 9 x 31 mm 
Gewicht............................................................ca. 10 g

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 

Alle  Rechte  einschließlich  Übersetzung  vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 

verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright

2016

by Conrad Electronic SE. 

V1_0216_02-DS

Summary of Contents for 1403556

Page 1: ...ie eine externe Stromversorgung verwenden Schließen Sie ein handelsübliches USB Netzteil mit ca 5 V DC 2 A Ausgangsleistung über ein passendes externes USB Kabel nicht im Lieferumfang enthalten an den Micro USB Port des Hubs an Schließen Sie dann die externe Festplatte oder das USB Gerät an einen der USB A Port des Hubs an Verbinden Sie den Hub danach mit Ihrem Surface Tablett Die angeschlossene e...

Page 2: ... V DC 2 A to the micro USB port on the hub using a suitable USB cable not included Then connect the external hard drive or the USB device to one of the USB A ports on the hub Connect the hub to your Surface tablet The external drive will turn on If necessary confirm the prompt on your operating system to mount the hard drive USB device to your computer Inserting removing a memory card Insert the m...

Page 3: ...0 mA vous devez utiliser une source d alimentation externe Procurez vous un bloc d alimentation USB conventionnel avec une puissance de sortie d environ 5 V CC 2 A et reliez le au port micro USB du concentrateur via un câble USB externe adéquat non fourni ReliezensuiteledisquedurexterneoulepériphériqueUSBàl undesportsUSBAduconcentrateur Puis connectez le concentrateur à votre tablette Surface Le d...

Page 4: ...svermogen via een passende externe USB kabel niet inbegrepen aan de micro USB poort van de hub aan Sluit vervolgens de externe harde schijf of het USB apparaat aan de USB A poort van de hub aan Verbind de hub vervolgens met uw Surface tablet De aangesloten externe harde schijf wordt gestart Bevestig indien nodig een mededeling van het besturingssysteem om de harde schijf het USB apparaat in gebrui...

Reviews: