background image

 Bedienungsanleitung 

  4-Port USB 3.0-Metall-Hub, schaltbar

 

Best.-Nr. 1318454 

Bestimmungsgemäße Verwendung 

Das Produkt ist zum Anschluss an einen Computer mit USB-Schnittstelle vorgesehen 

und stellt dort vier zusätzliche USB-Ports zur Verfügung. Die Ausgangsports sind 

einzeln schaltbar. Das Produkt verfügt über einen Überlastschutz (1,5 A je Port). Der 

USB-Hub arbeitet bidirektional, d.h. er überträgt die Signale vom Computer und von den 

Anschlussgeräten (upstream und downstream). Er entspricht der USB 3.0-Spezifikation 

und  ist  abwärtskompatibel  zu  USB  2.0/1.1.  Die  Spannungsversorgung  erfolgt  über 

die USB-Schnittstelle des Computers oder erfordert ein externes Netzteil, wenn der 

erforderliche Gesamtstrombedarf aller angeschlossenen USB-Geräte 900 mA (USB 3.0) 

übersteigt.  Das  Produkt  eignet  sich  für  die  Montage  auf  ebenen  Oberflächen  (z.B. 

Wand, Schreibtisch-Unterseite, etc.).
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der 

Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen 

und/oder  verändern.  Falls  Sie  das  Produkt  für  andere  Zwecke  verwenden,  als 

zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine 

unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, 

Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau 

durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 

Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. 
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. 

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der 

jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  USB-Hub
•  USB-Kabel
•  Netzteil
•  Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise            

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und 

beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die 

Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in 

dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch 

resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt 

in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren 

fern.

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 

für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem 

Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, 

brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt 

außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der 

sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem 

Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen 

der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.

•  Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht 

zugänglich sein.

•  Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.

•  Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße 

Netzsteckdose  des  öffentlichen  Versorgungsnetzes  verwendet 

werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die 

auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres 

Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.

•  Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
•  Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie 

immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.

•  Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, 

geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.

•  Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an 

ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.

•  Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil 

aus der Netzsteckdose.

•  Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, 

es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie 

zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil 

angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. 

Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, 

so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). 

Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie 

das beschädigte Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. 

Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.

•  Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem 

kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende 

Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem 

besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen 

Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, 

bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere 

Stunden dauern.

•  Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen 

Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte 

dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt 

sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose 

stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den 

Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr 

betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

•  Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil, wenn die Gesamtstromaufnahme 

aller angeschlossenen USB-Geräte 900 mA (USB 3.0) überschreitet. 

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die 

Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich 

von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung 

nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen 

Kundendienst oder an andere Fachleute.

Montage und Anschluss

a)  Installation auf Oberflächen

•  Legen Sie den Hub auf eine ebene, waagerechte Oberfläche oder montieren Sie 

den Hub alternativ mit vier geeigneten Schrauben und eventuell Dübeln (nicht 

im  Lieferumfang  enthalten)  auf  einer  geeigneten,  tragfähigen  Oberfläche.  Die 

Montage  kann  in  jeder  geeigneten  Orientierung  waagerecht/senkrecht/über 

Kopf erfolgen. Achten Sie darauf, dass sich eine Netzsteckdose in der Nähe des 

Installationsortes befindet, an der Sie das Netzteil bei Bedarf betreiben können.

b)  Elektrischer Anschluss bzw. Versorgung

•  Wenn  der  Hub  im  „Bus-Powered-Modus“  arbeitet  werden  die  vom  USB  3.0 

Anschlussport bereitgestellten 900 mA über ein bis vier Ausgangsports verteilt, so 

dass nur ca. 225 mA pro Port für anzuschließende Geräte zur Verfügung stehen; 

werden weniger Ports belegt erhöht sich der verfügbare Gesamtstrom pro 

genutztem Port entsprechend (1 Port belegt 900 mA, 2 Ports 450 mA, 3 Ports 300 mA). 

Verwenden Sie das externe Netzteil, wenn Geräte mit insgesamt höherem 

Gesamtstrombedarf an den Hub angeschlossen werden.

•  Verbinden Sie dazu den Niederspannungsstecker des Netzteils mit der 

Eingangsbuchse am Stromeingang des Hubs und stecken den Netzstecker des 

Netzteils in eine Netzsteckdose. Die rote LED leuchtet auf. Sie zeigt an, dass der 

Hub mit Strom versorgt wird.

Summary of Contents for 1318454

Page 1: ...Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein oder ausgesteckt werden Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose Stellen Sie sicher dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden Verlegen Sie Kabel immer so dass niemand über diese stolpern oder an ...

Page 2: ...okollinformationen gleichzeitiger Betrieb mehrerer USB Geräte oder die Geschwindigkeitsbeschränkungen des angeschlossenen USB Geräts oder USB Controllers Mainboards Bei Anschluss von USB 3 0 Geräten an USB 2 0 1 1 steht nur der Strom der entsprechenden USB Spezifikation zur Verfügung Unter DOS oder im abgesicherten Modus von Windows ist kein USB Betrieb möglich Je nach Computer bzw BIOS Setup Eins...

Page 3: ...r from the mains socket by pulling on the cable always use the grips on the plug When setting up the product make sure that the cable is not pinched kinked or damaged by sharp edges Always lay the cables so that nobody can trip over or become entangled in them This poses a risk of injury For safety reasons disconnect the power adapter from the mains socket during storms If the wall plug transforme...

Page 4: ...not to a USB hub USB devices may be inserted and removed when the computer is on You do not need to turn off your computer when inserting or removing devices The operating system may crash if you remove the USB plug when data is being transferred on the USB port e g when an external drive is sending data to the computer In addition you may lose data or even damage the file system on the external d...

Page 5: ...ver à proximité de l appareil et être facilement accessible Utilisez uniquement le bloc d alimentation fourni comme source d alimentation électrique Comme source de tension pour le bloc d alimentation utilisez uniquement une prise de courant en parfait état de marche et qui soit raccordée au réseau d alimentation public Avant de brancher le bloc d alimentation vérifiez si la tension indiquée sur l...

Page 6: ...e de plusieurs périphériques USB ou aux limites de vitesse du périphérique USB raccordés ou du contrôleur USB ou de la carte mère Le courant de la spécification USB correspondante est uniquement disponible pour connecter des périphériques USB 3 0 vers USB 2 0 1 1 Le mode de fonctionnement USB n est pas possible sous DOS et dans le mode sans échec de Windows Selon l ordinateur ou les paramètres de ...

Page 7: ...penbare elektriciteitsnet Controleer voor het insteken van de netvoedingadapter of de op de netvoedingadapter aangegeven spanning overeenkomt met de spanning van uw stroomleverancier Netvoedingadapters nooit met natte handen in de contactdoos steken of eruit trekken Trek de netvoedingadapter nooit aan het netsnoer uit de contactdoos trek deze altijd aan de daarvoor bestemde greepvlakken uit de con...

Page 8: ...stelling is het gebruik van een USB toetsenbord en USB muis desondanks mogelijk Hierdoor kan het echter noodzakelijk zijn dat deze direct aan de USB aansluitingen van de computer zijn aangesloten en niet aan een USB hub USB apparaten maken het aansluiten en verwijderen tijdens het gebruik mogelijk U hoeft de computer dus niet uit te schakelen als u apparaten wilt aan of uitsteken Als er sprake is ...

Reviews: