![REM POWER WMEm 136 Owner'S Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/rem-power/wmem-136/wmem-136_owners-manual_1436721021.webp)
Deutsch
D
5.4. Überhitzungsschutz
Die Schweißstromquelle hat einen thermalen
Überlastungsabschaltnocken, der sich einschaltet
wenn die Temperatur zu hoch wird, wobei er den
Schweißstrom unterbricht und eine gelbe Anzeigelampe
auf der Vorderseite der Stromquelle aufleuchtet. Der
thermale Überlastungsabschaltnocken schaltet sich
automatisch ab, wenn die Temperatur abgefallen ist.
5.5. MMA Schweißen
Alle Schweißparametebedienelemente sind auf der
vorderen Bedienungstafel der Schweißstromquelle
angebracht.
Setzen Sie das Netzkabel in die 230 V einphasige
Netzsteckdose, sich versichernd, daß diese geerdet ist.
• Ref.1 Schalter – on für Inverterzündung / “ON”
LED Anzeiger.
• Ref. 2 LED, die Inverterblockade aufgrund
Überhitzung anzeigt.
• Ref. 3 Schalter für MMA / Lichtbogen heben für
Auswahl der Betriebsart
Elektroden 1,60 mm (1/16”): Mindeststrom 30A
Maximalstrom 50A
Elektroden 2,00 mm (5/64”): Mindeststrom 40A
Maximalstrom 70A.
Elektroden 2,50 mm (3/32”): Mindeststrom 70A
Maximalstrom 110A.
Elektroden 3,25 mm (1/8”): Mindeststrom 110A
Maximalstrom 140A.
Elektroden 4,00 mm (5/32”): Mindeststrom 140A
Maximalstrom 180A.
• Ref. 4 Ref. 5 Schließen Sie die Pluspol (+) und
Minuspol (-) Anschlüsse an das Erdungskabel und
den Elektrodenhalter an. Rutil-Stabelelektroden
brauchen den Elektrodenhalter an den Minuspol (-)
angeschossen, wobei die basische Stabelektrode
den Elektrodenhalter an den Pluspol (+)
angeschlossen brauchen. In jeden Fall lesen Sie
die Anleitungen für jeden Typen von Elektroden,
die auf dem Elektrodenkasten aufgedruckt sind.
5.5.1. MMA Schweißstromeinstellungen
WMEm 1
36
die Schweißstromquelle hat einen
einstellbaren Schweißstrom von 20 bis 120 Amps
WMEm 156, WMEm 157 Limited edition
die
Schweißstromquelle hat einen einstellbaren
Schweißstrom von 20 bis 140 Amps
WMEm 176, WMEm 177 Limited edition
die
Schweißstromquelle hat einen einstellbaren
Schweißstrom von 20 bis 160 Amps
5.5.2. Anzünden des Lichtbogens
Lichtbogenschweißen mit umhüllten Elektroden ist ein
Schmelzverfahren, das einen elektrischen Lichtbogen
als Wärmequelle nutzt. Dies findet zwischen den
Endpunkten der umhüllten Elektroden und dem
Basismaterial statt.
Die Hitze, die von dem Lichtbogen entwickelt wird
schmilzt das Basismaterial, den Stabel und einen Teil
der Deckschicht. Der restliche Teil dessen verbrennt in
Rauch, wobei eine Atmosphäre entsteht, die Sweißwulst
von der Oxidierungsaktivität der Luft schützt.
Der Teil der Deckschicht, der in das Schweißbad
eintritt, trennt sich von dem Metall, sich dabei in das
Schweißbad bewegend, wo es Schlacke formt, die zum
Schutz gegen die Luft beitragen.
Dieses Verfahren kann in allen Schweißpositionen
vorgenommen werden
5.5.3. Bedienung von Elektroden
Beim MMA Schweißen gibt es drei Bewegungen, welche
an das Ende der Elektrode angepasst werden sollen: die
Elektrode wird zum Schmelzbad entlang der Achsen
bewegt; eine kleine Oszillation kann notwendig sein, um
die gewünschte Breite des Schmelzbads zu erreichen;
die Elektrode wird entlang der Schweißbahn bewegt. Der
Bediener kann die Bedienung der Elektroden augrund
des Schweißstoßschärfe, des 0un 75c t E7gs1 w7l1
W7 El w7 g 7m5 6E5 s1 w7g1 Schweißstorms und
der Arbeitskenntnisse usw. festlegen.
GELEGE
DECKSCHICHT
SCHLACKE
EINDRINGUNG
SCHWEIßRICHTUNG
SCHWEIßGUTHEBUNG
DURCH DIE SCHWEIßNAHT
SCHWEIßWULST
BAS
ISM
ATERIAL
21
Та
ше
в
-
Га
лв
ин
г
ОО
Д
www.tashev-galving.com
Summary of Contents for WMEm 136
Page 3: ...w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 14: ...14 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 24: ...24 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 34: ...34 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 44: ...44 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 46: ...1 1 2 3 4 1 1 2002 96 EC 1 2 46 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 47: ...1 3 47 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 54: ...1 1 2 3 4 1 1 BG 2002 96 EC 1 2 54 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 55: ...1 2 BG 55 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 61: ...6 2 7 MCB 8 Elektro Maschinen Elektro Maschinen 9 BG 61 w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 64: ...w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...
Page 69: ...w w w t a s h e v g a l v i n g c o m...