Reloop sPod Platinum Instruction Manual Download Page 2

DE

UT

S

CH

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Reloop sPod Platinum. Vielen Dank, dass Sie unserer Diskjockey-Tech-
nologie Ihr Vertrauen schenken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu studieren 
und zu befolgen.

Nehmen Sie das Reloop sPod Platinum aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offen-
sichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden an den beigefügten Kabeln oder am Gehäuse entdecken, nehmen 
Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt jeder 
Gewährleistungsanspruch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder 
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung.

-  Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand  zu erhalten und einen gefahrlosen Be-

trieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser 
Gebrauchsanleitung enthalten sind.

-  Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestat-

tet. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den 
Gewährleistungsanspruch fallen.

-  Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile, ausgenommen die von außen austauschbaren Verschleißteile. Die 

Wartung darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden, ansonsten verfällt die Gewährleistung!

-  Die Sicherung darf nur gegen Sicherungen des gleichen Typs, der gleichen Auslösecharakteristik und Nennstromstärke aus-

getauscht werden.

-  Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Buchsen fest angeschraubt und richtig 

angeschlossen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

-  Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes die Kabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
-  Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und 

-anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!

-  Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz! Fassen Sie dazu das Kabel an der Grifffläche an 

und ziehen Sie niemals an der Kabelleitung!

-  Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen und stabilen, schwer entflammbaren Unterlage auf.

-  Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.

-  Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt 

wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre und die Sicherheit Dritter!

-  Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal 

Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort das Netzkabel ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Ser

-

vicetechniker prüfen, bevor es erneut genutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, 
sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

-  Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das 

Gerät von direktem Sonnenlicht und von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen, usw. (auch beim Transport in geschlossenen 
Wagen) fern. Verdecken Sie niemals vorhandene Lüfter oder Lüftungsschlitze. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Ven-
tilation.

-  Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. 

Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange abgeschal-
tet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!

-  Regler und Schalter sollten niemals mit Sprühreinigungsmitteln und Schmiermitteln behandelt werden. Dieses Gerät sollte nur 

mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Waschbenzin zum Reinigen.

-  Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprünglichen Versandkarton transportiert werden.
-  Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kin-

dern besondere Vorsicht walten.

-  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft 

zu beachten.

-  In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Gerätes durch geschultes 

Personal verantwortlich zu überwachen.

-  Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf.

Summary of Contents for sPod Platinum

Page 1: ...personnes charg es de l installa tion de la mise en service de l utilisation de l entretien et la maintenance de cet appareil doivent poss der les qualifications n cessaires et respec ter les instruc...

Page 2: ...ennen Sie das Ger t bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz Fassen Sie dazu das Kabel an der Grifffl che an und ziehen Sie niemals an der Kabelleitung Stellen Sie das Ger t auf einer horiz...

Page 3: ...igungen Wennanzunehmenist dasseingefahrloserBetriebnichtmehrm glichist soistdasGer tau erBetriebzusetzenundgegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern Es ist anzunehmen dass ein gefahrloser Betrieb nich...

Page 4: ...UE MUTE RED Kopfh rer Lautst rke Regler Drehen im Uhrzeigersinn Lautst rke min bis max Microphone Mute Dr cken Sie die Kontroll Taste um das Mikrofon stumm zu schalten PC MAC MIC MON MIC Mon Echtzeit...

Page 5: ...Ihren Computer anzuschlie en Sobald das Reloop sPod Platinum angeschlossen wurde f ngt die LED an der Vorderseite des Mikrofons an blau zu leuchten 2 Ihr Computer wird das Reloop sPod Platinum automat...

Page 6: ...ork Disconnect the device from the supply outlet when not in use and before cleaning Be sure to hold the mains plug by the body Never pull the mains cord Position the device on a horizontal and stable...

Page 7: ...as for wearout of wear parts such as rotary knobs and sliding faders If it is to be assumed that a safe operation is no longer feasible then the device must be disconnected and secured against accide...

Page 8: ...BLUE MUTE RED Headphone volume control Rotating left to right volume min to max Microphone Mute Press the control knob to mute the microphone PC MAC MIC MON MIC Mon Real time monitoring when speaking...

Page 9: ...ndofthecablecorrespondswiththe USBportonyourcomputer OncetheReloopsPodPlatinumispluggedin thepowerLEDonthefrontofthemicrophonewill glow blue 2 Your computer will automatically detect the Reloop sPod P...

Page 10: ...ique en ordre du r seau d alimentation publique D branchez l appareil lorsque vous ne l utilisez pas ou pour le nettoyer Pour d brancher l appareil tirez toujours sur la prise jamais sur le c ble Plac...

Page 11: ...l appareil ne peut plus tre utilis en toute s curit mettez l appareil hors service et assurez le contre toute r utilisation involontaire D branchez la fiche lectrique de la prise de courant La s curi...

Page 12: ...D R gleur de volume du casque Tourner dans le sens des aiguilles d une montre Volume min max Microphone Mute Appuyer sur la touche de contr le pour couper le microphone PC MAC MIC MON MIC Mon Monitora...

Page 13: ...tre ordinateur D s que le Reloop sPod Platinum est raccord la DEL de la face avant du microphone s allume en bleu 2 Votre ordinateur d tecte automatiquement le Reloop sPod Platinum mais il est possibl...

Page 14: ...notes...

Page 15: ...notes...

Page 16: ...Reloop Distribution Global Distribution GmbH Schuckertstrasse 28 48153 M nster Germany Fax 49 251 6099368...

Reviews: