5
DE
UT
S
CH
1.2
BEZEICHNUNGEN
1.2.1
SIGNAL EINGANGSKANÄLE
1. ....... Signal-Eingangswahlschalter
2. ....... Gain-Regler
3. ....... 3-Band Equalizer
4. ....... Master LEDs
5. ....... Filter
6. ....... Cue-Taster
7. ....... Linefader
8. ....... Crossfader-Zuweisungsschalter
9. ....... Crossfader
10. ....... Crossfader-Curve-Schalter
1.2.2
MIKROFONKANAL
11. ....... Mikrofonlautstärke
12. ....... Aussteuerungs-LED für Mikrofon
13. ....... 2-Band Equalizer für Mikrofon
14. ....... Mikrofon-Schalter
1.2.3
KOPFHÖRER-SEKTION
15. ....... Mono/Stereo-Split-Wahlschalter
16. ....... Cue Mix (Verhältnis zwischen Cue und Master-Signal)
17. ....... Cue Level (Lautstärkeregler für Kopfhörerausgang)
1.2.4
MASTER-SEKTION
18. ....... Master Lautstärke
19. ....... Master-LED
20. ....... Master-Signal-Balance-Regler
21. ....... Booth Lautstärke
1.2.5
ANSCHLÜSSE
22. ....... Mikrofoneingang
23. ....... Kopfhörerausgang
24. ....... Stromanschluss
25. ....... Master Out Cinch
26. ....... Master Out XLR (symmetrisch)
27. ....... Booth Out
28. ....... Record Out
29. ....... Kanaleingänge
30. ....... Erdungsschraube (GND)
31. ....... ON/OFF Schalter
32. ....... Bluetooth Taste
1.3 ANSCHLIESSEN DES RMX-44 BT:
1.3.1 LINE-SIGNALE
Verbinden Sie Ihre Line-Quellen (CD-Player, Tapedeck, Controller, etc.) mit den entsprechenden Line/CD-Kanal-Eingängen für Kanal 1 bis 4 -29-.
1.3.2 PHONO-SIGNALE
Verbinden Sie Ihre Phono-Quellen mit den entsprechenden Phono-Kanal-Eingängen der Kanäle 2 und 3 -29-.
Verbinden Sie die Erdungskabel Ihrer Plattenspieler mit der GND-Erdungsschraube -30-.
1.3.3 MIKROFON-SIGNAL
Verbinden Sie Ihr Mikrofon mit der Eingangsbuchse für das Mikrofon. -22-
1.3.4 KOPFHÖRER-AUSGANG
Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit dem Kopfhörereingäng -23-.
1.3.5 MASTER-AUSGANG
Verbinden Sie Ihre Hauptanlage mit Master Out -25- (Cinch) oder mit Master Out XLR (symmetrisch) -26-.
1.3.6 MONITOR-AUSGANG
Verbinden Sie Ihre Monitor-Anlage mit Booth Out -27-.
1.3.7 REC-AUSGANG
Verbinden Sie ein Aufnahmemedium Ihrer Wahl mit Record Out -28-.
Der Record Output liefert ein stetiges, vom Master unabhängiges Signal.
1.3.8 STROMVERSORGUNG
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromanschluss -24-.
Schließen Sie das Netzteil an Ihre Steckdose an.