TT-S4/D
1877E FEB 02
Stufenregler für Elektroheizung
Der TT-S4/D ist ein mikroprozessorgesteuerter Stufenregler für
Regin TTC und AQUA Regler. Er wird mittels einem 0 - 10V DC
Signal gesteuert und hat vier Relaisausgänge für vier
Heizgruppen. Der TT-S4/D kann zur 4-Stufenregelung einer
symetrischen Last oder als binärer Regler mit 31 Stufen
verwendet werden. Der TT-S4/D verfügt ebenso über einen 0-10V
DC Ausgang zur stufenlosen Steuerung eines Triac-Reglers
zwischen den Relaisstufen. Die maximale Anzahl der Relaisstufen
kann mittels einem Schalter an der Reglerfront eingestellt werden.
Der TT-S4/D hat ein implementiertes Terstprogramm zum
eingfachen Funktionstest.
Er ist für die Hutschienenontage gebaut mit allen
Einstellmöglichkeiten an der Reglerfront.
Einbau
Montieren Sie den TT-S4/D in einem Schaltschrank oder
Ähnlichem.
Schutzklasse
IP20.
Umgebungstemperatur 0 -50°C.
Verdrahtung
Versorgungsspannung
Versorgungsspg.:24V AC +/-15% 50-60Hz.
Leistungsaufnahme: 6 VA.
Klemme 11 = Phase.
Klemme 12 = Neutral.
Regelsignaleingang
Signalspannung 0 - 10V DC von einem TTC40F, TTC25, AQUA-
Regler oder anderem Regler mit 0 - 10V Ausgang.
Klemme 13 = 0 - 10V DC Eingang.
Klemme 15 = Signal neutral.
Regelsignalausgang
Der Reglerausgang wird für Triac-Regler zur stufenlosen Regel-
ung der Last zwischen 0 - 100% zwischen den Relaisstufen
verwendet. Die Last am Triac-Regler sollte die gleiche sein wie
am Relais 1.
Um die bestmögliche Regelung zu erzielen paßt der TT-S4/D das
Verstärkungsverhält-nis zwischen dem Ein- und dem Ausgangs-
signal aut. an die Einstellung des Umschal-ters für die maximale
Stufenzahl an.
Klemme 19 = 0 - 10V DC Ausgang
Klemme 21 = Signal neutral.
Relaisausgänge
Relais 1 - 4, SPST mit einem gemeinsamen Wurzelkontakt.
240V AC 2A gesamt. Wird die Last binär geschalten müssen
die Heizstäbe in ansteigender Reihenfolge angeschlossen
werden mit der kleinsten Last an Relais 1.
Klemme 6 = gemeinsame Wurzel 2A 250V AC.
Klemme 1 = Relais 1 Ausgang.
Klemme 2 = Relais 2 Ausgang.
Klemme 3 = Relais 3 Ausgang.
Klemme 4 = Relais 4 Ausgang.
Beachte:
Die Versorgung der Klemme 6 muß bei Ansprechen
des Maximalthermostates oder bei Abschalten des
Ventilatorschützes auch Spannungslos geschalten werden.
Signalwandler
Der TT-S4/D verfügt über eine Signalwandler der ein 10 - 2V
DC Eingangssignal in ein 0 - 10V DC Ausgangssignal
umwandeln kann.
z.B. bei Verwendung eines TA-Reglers mit 10 - 2V DC Ausgang
zur Regelung des TT-S4/D.
Klemme 14 = 10 - 2V DC Eingang
Klemme 20 = 0 - 10V DC Ausgang, verbunden mit Klemme 13.
Einstellungen
Maximalanzahl der möglichen Stufen
Mit dem Drehschalter begrenzen Sie die maximale Anzahl der
Heizstufen.
Für die richtige Funktion ist die korrekte Ein-stellung dieses
Schalters verantwortlich.
Position 0 ist die Startposition für die eingebaute Testfunktion.
Sequenz-/Binärumschalter
Schalten Sie auf S wenn die Last symetrisch aufgeteilt ist.
Schalten Sie auf B wenn die Last binär geteilt ist, z.B. bei
einem Lastverhältnis von 1:2:4:8.
Anschlußbilder
Fig 1
Verdrahtung mit einem TTC40F/TTC25 wenn das
System von einem Fühler angeschlossen an dem
TTC40F/TTC25 geregelt wird.
Fig 2
Verdrahtung von TTC40FX/TTC25X und 0 - 10V DC
Regelsignal einer externen Quelle.
Fig 3
Verdrahtung von TTC40FX/TTC25X und 10 - 2V DC
Regelsignal einer externen Quelle.
TT-S4/D
101
74
85
Fig 1
Fig 2
TTC25
TTC40F
TT-S4/D
7
8
9
13
19
21
TTC25X
TTC40FX
TT-S4/D
8
9
13
15
19
0 - 10V DC in
+
0
21
!
WICHTIG: Lesen Sie diese
Anweisung vor Montage und
Anschluß des Produktes.
ANWEISUNG
ANWEISUNG