![Regin AQUA24TF Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/regin/aqua24tf/aqua24tf_instructions-manual_1434262005.webp)
2355D APR
13
AQUA24TF
Box 116 428 22 KÅLLERED SWEDEN
Tel +46 (0)31 720 02 00 Fax +46 (0)31 720 02 50
Funktionsschalter
Kaskadenfaktor
Minimum Limit
Fühlerschalter
Fig 1
Fig 2
Regler für Zuluft- oder
Raumtemperaturregelung,
ein 3-Punkt Ausgang
und aktive Frostschutzfunktion.
Der AQUA24TF wird bei Zuluft- oder Raumtemperaturregelung
für heizen/kühlen in Lüftungssystemen mit Warmwassererhitzer
eingesetzt. Er verfügt über einen 3-Punktausgang mit Nachtabsenk-
funktion. Der AQUA24TF kann mit internem oder externen Fühler
verwendet werden.
Einbau
Nehmen Sie Reglerfront ab. Die Schraube für das Gehäuse ist
hinter dem Sollwertpoti.
Montieren Sie das Gerät vertikal mit dem Sollwertpoti am rechten
unteren Ende.
Verwenden Sie nur Schrauben mit einen max. Kopfdurchmesser
kleiner als 5.5 mm.
Die Montagelöcher sind für die Montage in genormten Unterputzdo-
sen geeignet.
Wird der eingebaute Fühler verwendet, montieren Sie den AQU-
A24TF ca. 2m über dem Boden an einer exponierten Stelle mit
guter Luftzirkulation.
Schutzart IP20
Funktionsschalter
Der AQUA24TF kann entweder für Einzelfühlerregelung (Zuluft-
oder Raumtemperaturregelung nur mit Raumfühler) oder für Kas-
kadenregelung eingestellt werden. Mit Hilfe der Funktionsschalter
kann die gewünschte Regelungsfunktion eingestellt werden:
Regelung mit einem Hauptfühler,
CF muss auf 1 gestellt sein.
Kaskadenregelung
Fühler
Hauptfühler
Bei Zulufttemperaturregelung muß der Hauptfühler im Zuluftkanal
nach dem Heizregister angebaut werden. Verdrahten und setzen
Sie die Fühler und Fühlerschalter lt. Fig 2 wenn das eingebaute
Sollwertpoti verwendet wird. Andernfalls lt. Fig 3 oder 4, je nach
verwendetem Sollwertpoti.
Bei Raumtemperaturregelung muß der Raumfühler oder der
AQUA24TF an einer exponierten Stelle im Raum angebracht.
Verdrahten und setzen Sie die Fühler und Fühlerschalter lt. Fig
2 wenn das eingebaute Sollwertpoti verwendet wird, bei exter-
nem Sollwertpoti lt. Fig. 6.
Bei eingebautem Fühler stellen Sie die Schalter lt. Fig 5 ein.
Begrenzungsfühler, Kaskadenregelung
Zur Raumtemperaturregelung kann der AQUA24TF als Kaska-
denregler mit dem Begrenzungsfühler in der Zuluft und Haupt-
fühler im Raum konfi guriert werden. Jegliche Temperaturdiffe-
renz am Raumfühler ändert den Sollwert des Zuluftreglers. Die
Größe der Schiebung wird vom Kaskadenfaktor CF bestimmt.
Bei Kaskadenregelung kann die Zulufttemperatur minimalbe-
grenzt werden.
Verdrahten Sie den Begrenzungsfühler lt. Fig. 7.
Frostschutzfühler
Der Frostschutzfühler kann als Anlegefühler (TG-A130) oder als
Tauchfühler (TG-D130), im Wasserrücklauf plaziert werden.
Fällt die Temperatur am Frostschutzfühler unter 10°C beginnt
das Ventil zu öffnen, fällt die Temperatur unter 5°C lösen die
Alarmrelais aus. Der Frostalarm wird durch drücken der RESET
Taste an der linken Reglerseite quittiert.
Relais 1: 2 A, 230 V AC zum Ventilatorstopp.
Relais 2: 2 A, 24 V AC für Alarmindikation.
Verdrahten Sie den Frostschutzfühler lt. Fig. 8.
Weitere Verdrahtung
Versorgungsspannung und Ausgänge
Versorgungsspannung: 24V AC +/-15% 50-60Hz.
Leistungsaufnahme 5VA Maximum
Klemme 13 = Phase.
Klemme 14 = System neutral.
Ausgang: 24V AC, 7VA Maximum
Klemme 17 =gemeinsamer Pol
Klemme 18 = Ventil öffnen
Klemme 19 = Ventil schließen
Proportionalband = 20K
Pulsperiode = 4 Sekunden
(Eine kleine Abweichung erzeugt am Ausgang einen kurzen
Ein-Puls alle 4 Sekunden. Bei steigender Abweichung dauert
der Impuls länger. Eine 20K Abweichung erzeugt ein konstantes
Ausgangssignal).
ANLEITUNG
ANLEITUNG
Diese Anleitung vor Montage und
Anschluss des Produktes bitte
durchlesen
i
93
43
152
ALARM
<RESET