![Ratikon SPTtot024 User Manual Download Page 88](http://html1.mh-extra.com/html/ratikon/spttot024/spttot024_user-manual_3781473088.webp)
88
3.1.2 Der Akku wird beim Einschieben des Akkus in den Rahmen automatisch mit dem Bordnetz
des Fahrrads verbunden. Um das elektrische System des Fahrrads einzuschalten, drücken Sie den
Knopf direkt über dem Rahmen, um den Strom einzuschalten, drücken Sie den Knopf erneut, um den
Strom auszuschalten.
Abb. 2
3.1.3 Nach dem Einschalten des Akkus ist das Fahrrad nun einsatzbereit. Der Ein/Aus-Knopf an
trennt die Kraft vom Fahrrad.
Wenn die Ein-/Aus-Taste 1 Sekunde lang gedrückt wird, werden die LCD-Symbole sichtbar.
Wenn der Ein-/Aus-Knopf erneut 1 Sekunde lang gedrückt wird, verschwinden die LCD-Symbole - Sie
haben das Fahrrad „ausgeschaltet“. Wenn das Fahrrad „aus“ ist, erhalten Sie keine Unterstützung
von Akku und Motor und das Fahrrad ist praktisch ein nicht angetriebenes Fahrrad.
3.1.4 Um den Akku im Fahrradrahmen zu verriegeln, schieben Sie den Akku in die Akkuhalterung
im Gepäckträger, bis Sie ein Klicken hören. Um den Akku zu entriegeln, drehen Sie den Schlüssel
vollständig gegen den Uhrzeigersinn und halten Sie ihn in dieser Position, während Sie den Akku
seitlich herausziehen.
3.1.5 Der Akku kann entweder am Fahrrad oder außerhalb des Fahrrads aufgeladen werden.
3.2
Die EIN/AUS-Taste und die Lichttaste
3.2.1 Um den Strom einzuschalten, damit das Pedelec-System betriebsbereit ist, drücken Sie
einfach 1 Sekunde lang die EIN/AUS-Taste auf der Lenkersteuerung - die LCD-Symbole werden
sichtbar und zeigen an, dass der Strom eingeschaltet ist. Wenn die Ein- / Aus-Taste erneut 1 Sekunde
lang gedrückt wird und die LCD-Symbole unsichtbar werden, haben Sie das Fahrrad ausgeschaltet.
Wenn das Fahrrad „AUS“ ist, erhalten Sie keine Unterstützung von Batterie und Motor und das
Fahrrad ist praktisch ein nicht angetriebenes Fahrrad. Wenn das Fahrrad zehn Minuten lang nicht
gefahren wird, schaltet sich das Fahrrad automatisch aus. Die Akkukapazitäts
-Anzeigeleuchten