6
8
Bedienung
Abb. 8 Schaltpult SP 1.1 u. SP 1.2 Front
1
Hauptschalter on/off
Mit diesem Schalter wird die Stromzufuhr des Kessels
hergestellt (on) oder unterbrochen (off).
2
auto/man/TÜV-Schalter
auto:
Einstellung, die bei Einsatz einer Heizkreisregelung
rapidomatic gewählt werden muß. Die Einstellung be-
wirkt, dass Brenner und Heizungspumpe (Pumpe 1)
nach dem Bedarf der rapidomatic geschaltet werden.
man:
Einstellung, die bei defekter Heizkreisregelung
rapidomatic vorzunehmen ist. Die Schalterstellung be-
wirkt, dass der Brenner nach der gewünschten Kessel-
vorlauftemperatur, die am Kesseltemperaturregler ein-
gestellt werden kann, geschaltet wird. Die Heizungs-
pumpe (Pumpe 1) läuft kontinuierlich.
TÜV:
Die Schalterstellung dient zur Prüfung der Schalt-
funktion des Sicherheitstemperaturbegrenzers STB.
Die Prüfarbeiten dürfen nur durch den Fachmann vor-
genommen werden.
3
auto/man-Schalter Speicherladepumpe
auto:
Schalterstellung, die bei Einsatz einer Heizkreis-
regelung rapidomatic gewählt werden muß.
man:
Einstellung, die bei defekter rapidomatic vorzunehmen
ist. Die Speicherladepumpe läuft kontinuierlich.
3a
auto/man-Schalter Heizungspumpe des
2. Heizkreises (nur SP 1.2)
auto:
Schalterstellung, die bei Einsatz einer Heizkreis-
regelung rapidomatic gewählt werden muß.
man:
Einstellung, die bei defekter rapidomatic vorzunehmen
ist. Die Heizungspumpe des 2. Heizkreises läuft konti-
nuierlich.