4
Technische Änderungen, D
ruckfehler und Irr
tümer v
orbehalt
en. Abbildungen un
verbindlich.
Montage
D
(5.1)
(6)
6
Montage des Rollladenpanzers
7.
(5.2)
◆
Schieben Sie die Befestigungsfedern bzw. die starren Wellenverbinder
(6)
auf die oberste Lamelle des Rollladenpanzers
(14)
.
◆
Setzen Sie alle 40 cm eine Befestigungsfeder bzw. einen starren Wellen-
verbinder
(6)
in die rechteckigen Löcher der Wickelwelle
(5.2)
und der
Teleskopwelle
(5.1)
.
(14)
Elektrische Inbetriebnahme/Einstellungen
8.
Beachten Sie dazu die Angaben in der beiliegenden Bedienungsanleitung
des Rohrmotors.
Einbau des Rohrmotors in die Lager (12) / (1)
6.
(10)
(11)
(12)
(5.1)
(1)
(2)
◆
Click-Antriebslager
Den Antriebskopf (11) in das Click-Antriebslager (12) drücken.
Die Setztaste
(10)
muss gut zugänglich sein. Das gilt ebenfalls für die Ein-
stellschrauben zur Einstellung der Endpunkte bei mechanischen Rohr-
motoren.
◆
Gegenlager
Auf der anderen Seite die Teleskopwelle (5.1) mit aufgestecktem
Kugellager (2) von oben in das Gegenlager (1) drücken.
◆
Abschließend beide Wickelwellen (5.1 und 5.2) mit den beiliegen-
den Flachkopfschrauben (16) fixieren.
5
STOP
Click-Antriebslager
Gegenlager
(16)
Garantiebedingungen
Informationen zu Garantiebedingungen unserer Produkte finden Sie auf
unserer Homepage.
(16)
(5.2)
RADEMACHER
Geräte-Elektronik GmbH
Buschkamp 7
46414 Rhede (Deutschland)
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass die Funk-Rohr-
motoren der Serie RolloTube S-line DuoFern den Richtlinien
2006/42/EG (Ma-
schinenrichtlinie)
und
2014/53/EU (Funkanlagenrichtlinie)
entsprechen.
Beachten Sie dazu auch die Angaben in der beiliegenden Bedienungsanlei-
tung des jeweiligen Rohrmotors.
Hiermit erklärt die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH, dass die
Rohrmotoren der Serien RolloTube M-line / RolloTube Basis den Richtlinien
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
und
2014/30/EU (EMV-Richtlinie)
entsprechen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung liegt dem Produkt bei
und ist beim Hersteller hinterlegt.
WARNUNG!
WARNUNG!
Kurzschlussgefahr durch Wasser bei falscher Kabelführung.
◆
Verlegen Sie das Motorkabel
(13)
nie direkt senkrecht nach oben, sonst
kann evtl. Wasser über das Kabel in den Motor laufen und diesen zerstören.
◆
Verlegen Sie das Kabel in einer Schlaufe. Die Schlaufe bewirkt, dass am
Kabel ablaufendes Wasser am tiefsten Punkt der Schlaufe gesammelt
wird und dort abtropft.
i
DE