![R-Biopharm Premi Test Technical Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/r-biopharm/premi-test/premi-test_technical-manual_3074387003.webp)
2014-12-11
3
R-Biopharm AG
1. Einführung
Premi
®
Test ist ein mikrobieller Schnelltest zur Detektion von
Antibiotikarückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.
Premi
®
Test basiert auf der Sensitivität des Bakteriums
Bacillus
stearothermophilus var. calidolactis
für antimikrobielle Substanzen.
Bacillus stearothermophilus
ist ein thermophiles Bakterium und benötigt
für ein optimales Wachstum eine Temperatur von 64 °C. Wird eine Probe
getestet, welche frei von Antibiotikarückständen ist, so keimen die
Sporen während einer Inkubation bei 64 °C aus und produzieren in der
Wachstumsphase Säure. Diese führt zu einem Abfall des pH-Wertes und
zu einem Farbumschlag des sich im Agar befindlichen pH-Indikators
Bromkresol von violett nach gelb. Wird hingegen eine Probe getestet,
welche Antibiotikarückstände in Konzentrationen größer als die
Premi
®
Test Nachweisgrenzen enthält, so inhibieren diese das Wachstum
des Testkeims und die Ampullen behalten nach der Inkubation ihre
violette Farbe.
Während Fleisch- (Rind, Schwein und Geflügel), Fisch-, Leber- sowie
Serum-/Plasmaproben kontinuierlich bei 64 °C inkubiert werden, so
müssen Shrimps, Nieren-, Ei- und Futtermittelproben zusätzlich vorher
für 10 min bei 80 °C erhitzt werden.
Der Premi
®
Test Inkubator verfügt daher über 2 verschiedene Programme
mit denen die Inkubation aller Proben ermöglicht wird:
1.
‚Program A‘ ermöglicht eine kontinuierliche Inkubation der Ampullen
bei 64 °C mit einer frei programmierbaren Alarmzeit.
2.
‚Program b‘ inkubiert die Ampullen automatisch für 10 min bei 80 °C
und anschließend bei 64 °C.