D Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Batterien/AKKUS können beim Verschlucteken
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb die
Batterien/Akkujjs und die Uhr für Kleinkinder
unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie/AKKU verschluckt, nnehmen
Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmater€rial
fem. Es besteht Erstickungsgefahr!
Die mitgelieferte Batterie/AKKU darf nicht it
auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen weerden. Sie darf nur mit einem
speziellen für RAM-Zellen geeigneten Laofdegerät
geladen werden.
Sonstige Hinweise
Setzen Sie die Uhr keinen starken
Tempejeraturschwankungen, Feuchtigkeit direkter
Sonneneinstrahlung}) über einen länge-en
Zeitraum, Staub oder Stößen aus.
Verwenden Sie keine scheuernden oder b
lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, um den
Wecker zu reinirigen.
So funktioniert Ihr neuer Solar Funkwecker
Vom amtlichen deutschen Sender DCF77 wird die gena*aue
Uhrzeit ausgestrahlt. Der Sender befindet sich in
Mainflingen, in der Nähe von Frankfurt am Main. Er sendet
über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von etwa 1.1.500
km.
Solar FUNKWECKER
mit analoger Weckzeiteinstellung
INBETRIEBNAHME
6
Offnen Sie das Batteriefach
7
Entfernen Sie den Isolierstreifen
8
Schließen Sie das Batteriefach
Nach dem Einlegen der Batterie kann es vorkommen, dass
das Alarmsigmal kurz ertont während die Zeiger im
Schnellgang auf 4:00,08:00 oder12.00 Uhr laufen, je
nachdem, welch? dieser Positionen von der Startposition
aus am schnellsten erreicht Y/ird. Darach schaltet sich der
Funkempfänger automatisch ein. Während der
Empfangsphase von ein paar Minuten Dauer bleiben die
Zeiger auf ihrer Position stehen. Der gesamte
Einstellvorgang der Zeiger auf die exakte Zeit dauert ein
paar Minuten. Außerhalt Deutschland kann der Empfang
evtl. erst in der Nacht erfolgen. Beim Einlegen der weder
aufladbaren Batterie bitte niemals die obere Taste gedrückt
halter. Im Zweifelsfall wiederholen Sie bitte den
Startvorgang.
Mögliche Empfangsstörquellen
Wie bei allen Funkernpfängem kann auch der Funkwecker
gewissen Empfangseinschränkungen und Senderstörungen
unterliegen. Störungen können z.B. durch Gewitter oder
metallische Bauelemente in Gebäuden auftreten. Auch
nicht entstörte Haushaltsgeräte wie Fernsehaoparate und
Personal Computer können den Empfang stören. Ferner
kann es zu zeitweiligen Abschaltungen des Senders
kommen.
Hinweis Fernreisen (außerhalb Europa):
Bitte Deachten Sie, dass die eingelegte RAM Zelle
während Ihres Auslandsauferthates nicht entfernt werden
darf, da es dadurch zum Verlust der aktuellen
Zeitinformatjon kommt. Ein manuelles Einstellen der Zeit
ist generell nicht möglich!
Sommer/Winterzeit
Die Umstellung von Sommer auf Winterzeit und
umgekehrt erfolgt automatisch ibe'den Emptang des
Zeitsignals.
3
232
Summary of Contents for QY100
Page 1: ......
Page 2: ... 0 1 2 3 1 4 0 5 66 7 2 66 8 9 8 9 4 7 1 9 A B 1 B 1 C 1 4 7 3 1 ...
Page 3: ... D D B 5 0 1 1 1 1 E F B 0 5 1 1 3 8 8 1 0 2 1 A 8 A 3 8 1 2 ...
Page 6: ... D 4 D 4 6 M 9 S T 9 Q M 6 M 9 3 6 68 C 6 68 6 U ...
Page 7: ...GB Instruction Manual www quantys de ...
Page 27: ...Service Demande frequenti 3 33 ...
Page 28: ...Domanda Risposta 3 33 ...
Page 31: ...3 3 33 ...
Page 32: ......
Page 33: ......
Page 41: ...quantys ...