![QSC MH-1063 User Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/qsc/mh-1063/mh-1063_user-manual_3443140027.webp)
27
Verbindungen
Eingangsklemmen (INPUT)
Die Komponenten MH-1063 und MH-1075 sind mit Barrier-Strip-Schraubklemmen für Lautsprecher-Litzendraht mit einem maximalen Querschnitt
von 10 AWG (5,3 mm
2
) ausgestattet. Auf die korrekte Polarität achten. Stets den größtmöglichen Leiterquerschnitt und die kürzeste Leiterlänge
verwenden.
Ausgangsklemmen (OUTPUT)
Die Ausgangsklemmen
(OUTPUT)
wurden werkseitig mit den Treibern verbunden. Sie dürfen
NUR
an ihren zugehörigen Treibern angeschlossen
werden. Keine Signalkabel an diesen Klemmen anschließen, da dadurch alle Schutz- und Equalizing-Schaltkreise umgangen würden.
HINWEIS! Zur Optimierung der Leistung muss die richtige Polarität der Lautsprecheranschlüsse in der gesamten Anlage
gewahrt sein. An die Komponenten MH-1063 /MH-1075 kein Vollbereichssignal anlegen! Nur für den Bi-Amp-Modus ist ein
passives Mittel/Hoch-Crossover-Kabel vorgesehen. Beim Betrieb im Tri-Amp-Modus ist kein Crossover-Kabel
angeschlossen. Ein Schutznetzwerk ist jederzeit aktiv. Die gesamte erforderliche Signalverarbeitung muss abgeschlossen
sein, bevor das Signal am Lautsprecher angelegt wird. Keine Signalkabel an den oberen Ausgangsklemmengruppen
(OUTPUT) anschließen.
BI-AMP-Modusanschlüsse -
Zunächst sicherstellen, dass der Modusschalter auf
BI-AMP
gesetzt ist. Dann den Eingang zu den Komponenten
MH-1063 / MH-1075 an der unteren, mit „
BI-AMP + -
“ gekennzeichneten Eingangsklemmengruppe anschließen.
BI-AMP-Modus -
Ein
Verstärkerkanal wird für
das Niederfrequenz-
gehäuse und einer für die
Mittel/Hoch-Einheit
benutzt. Der MH-1063- /
MH-1075-Modusschalter
ist auf
BI-AMP
gesetzt.
Aktive Crossover-Kabel
werden vor der
Verstärkung verwendet.
Die Mittel/Hoch-Einheit
stellt ein passives
Crossover zwischen dem
Mittel- und
Hochfrequenz-treiber zur
Verfügung.