43
43
43
43
42
42
42
42
Bin ich abfahrbereit?
SICHERHEIT
Während der Fahrt muss jedes Kind mittels Sicherheitsgurt auf
dem Sitz angeschnallt sein. Erkläre den Kindern vor jeder
Fahrt,
dass sie sich ange messen verhalten müssen und das Lösen der
Sicherheitsgurte, übermäßiges Schaukeln oder ein Hinauslehnen
strengstens verboten sind . Steige bei Bord steinkanten vom Fahr-
rad ab und passiere diese nur langsam . Fahre nur los, wenn alle
Kinder entweder einen Fahrradhelm tragen oder eine Kopfstütze
verwenden und ordnungs gemäß angeschnallt sind.
SICHTBARKEIT
Im Trailer-Modus muss bei Dunkelheit oder schlechten Sichtver-
hältnissen, das Rücklicht eingeschaltet werden . Zusätzlich muss
der Wimpel angebracht sein . Ein Nicht beachten der StVZO kann
zu schweren Unfällen führen .
TECHNISCH EINWANDFREIER ZUSTAND
Kontrolliere alle Schraubverbindungen auf ihren festen Sitz .
Deichselhalterung, Speichen und die Steck achsen der Laufräder
müssen geprüft werden. Prüfe zudem vor jeder Fahrt die Funk
-
tionstüchtigkeit des Zugfahrzeuges .
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Qeridoo darf nicht zu gewerblichen Zwecken oder unter
Wettkampfbedingungen verwendet werden . Eine achtsame
Fahrweise ist immer zu gewährleisten .
KUPPLUNG
Prüfe vor jeder Verwendung die Verbindung der Kupplung und
stelle sicher, dass das Sicherungsband angelegt ist .
GEFAHR!
Vergewissere Dich vor jeder Fahrt, dass die für die je wei lige
Betriebsart erforderlichen Einstellungen erfüllt sind .
GESCHLOSSENES INSEKTENSCHUTZNETZ
Schließe den inneren Teil des 3-in-1-Verdecks, um die Kinder mit
dem eingearbeiteten Insektenschutznetz vor Insekten und kleine-
ren Steinchen zu schützen . Zum Schutz vor Abgasen sollte im
Straßenverkehr zusätzlich die Fensterfolie geschlossen sein.
BELÜFTUNG
Sorge für eine gute Belüftung der Kabine und passe die Bekleidung
der Kinder an die Witterungsbedingungen sowie an die Innen-
temperatur der Kabine an .
FÜRSORGEPFLICHT
Lasse die Kinder im Qeridoo niemals unbeaufsichtigt und achte
darauf, dass sie sich wohlfühlen . Lege bei längeren Fahrten
regel
mäßig Pausen ein, in denen sich die Kinder bewegen
können .
Sorge für eine ausrei chende Flüssigkeitsaufnahme .
Pflege
NACH JEDEM GEBRAUCH
»
Reinige den Innenraum der Kabine .
»
Achte auf grobe Verschmutzungen und entferne diese möglichst
sofort .
NACH STARKEN WITTERUNGSEINFLÜSSEN
»
Führe eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Kabine durch.
»
Pflege alle gleitenden oder beweglichen Teile mit Silikonspray.
»
Klappe die Kabine nur zusammen, wenn diese gereinigt und voll-
ständig trocken ist .
»
Wische das Gestell und den gesamten Bezug trocken .
BEI NICHTGEBRAUCH
»
Lager den Qeridoo nur an Orten mit einer Lagertemperatur im
Bereich von -23 °C bis maximal 65 °C .
»
Der Wagen sollte nur im trockenen Zustand gelagert werden .
»
Der Lagerort sollte trocken, gut belüftet und vor direkter Sonnen-
einstrahlung geschützt sein .
»
Bei hoher Lagertemperatur sollten die Laufräder getrennt von der
Kabine aufbewahrt werden, da das Gummi der Bereifung zur
Geruchsbildung führen kann .
»
Verwende eine Qeridoo Faltgarage, wenn der Qeridoo im Außen
-
bereich aufbewahrt werden muss .
Wartung
MONATLICH (ODER ALLE 200 KM)
»
Prüfe die Textilbespannung, alle Verschlüsse sowie die Sitze und
Sicherheitsgurte auf Risse, Abnutzung und fehlende Teile .
»
Prüfe alle Rahmenrohre sowie sämtliche Verbindungsstücke
und Befestigungsbauteile auf Verschleißerscheinungen und
Schäden .
»
Prüfe alle Schraub- und Splintverbindungen auf festen Sitz .
»
Reinige die Steckachsen der Laufräder . Sprühe die Steckachsen zu-
sätzlich mit Silikonspray ein .
HALBJÄHRLICH (ODER ALLE 500 KM)
»
Pflege alle gleitenden und beweglichen Teile mit Silikonspray.
»
Führe eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Kabine durch.
»
Führe eine Kontrolle der Speichenspannung durch, diese muss
zwischen 90 und 100 kg liegen .
ALLE 3 JAHRE (ODER ALLE 3 .000 KM)
»
Lasse spätestens alle drei Jahre eine vollständige Inspektion
durch eine Fachwerkstatt ausführen .
ALLE 2 JAHRE (ODER ALLE 2 .000 KM)
»
Tausche die Blattfedern aus, da sie ein Verschleißteil darstellen.
ALLE 4 JAHRE (ODER ALLE 4 .000 KM)
»
Tausche die Steckachsen aus .
TRAILER-MODUS
PFLEGE & WARTUNG
Summary of Contents for Kidgoo
Page 1: ...Kidgoo BENUTZERHANDBUCH USER MANUAL DE EN DE EN ...
Page 8: ...15 14 15 14 1 2 CLICK PUSH MONTAGE MONTAGE ...
Page 9: ...17 16 17 16 Kidgoo 2 4 S M500 C6 BK020 4x 4 S M60T C6 BK040 2x MONTAGE MONTAGE CLICK ...
Page 11: ...21 20 21 20 Funktionen 1 KINDERSPORTWAGEN VIELE MÖGLICHKEITEN MONTAGE ...
Page 12: ...23 22 23 22 5 1 2 3 11 10 16 15 6 13 12 7 8 4 9 14 FUNKTIONEN FUNKTIONEN ...
Page 13: ...25 24 25 24 PUSH PUSH PUSH PUSH PULL 1 PUSH 1 2 FUNKTIONEN FUNKTIONEN ...
Page 14: ...27 26 27 26 PUSH Buggy Modus DIREKT BEREIT FUNKTIONEN CLICK PULL HOLD PULL PULL ...
Page 15: ...29 28 29 28 360 BUGGY MODUS BUGGY MODUS CLICK PUSH PUSH PUSH ...
Page 17: ...33 32 33 32 JOGGER MODUS JOGGER MODUS PUSH PUSH CLICK PUSH ...
Page 20: ...39 38 39 38 TRAILER MODUS TRAILER MODUS PUSH PUSH PUSH ...
Page 23: ...45 44 45 44 NOTIZEN Notizen English KIDGOO USER MANUAL ...
Page 29: ...57 56 57 56 ASSEMBLY ASSEMBLY 1 2 CLICK PUSH ...
Page 30: ...59 58 59 58 ASSEMBLY ASSEMBLY Kidgoo 2 4 S M500 C6 BK020 4x 4 S M60T C6 BK040 2x CLICK ...
Page 32: ...63 62 63 62 ASSEMBLY Functions 1 CHILDREN TRANSPORTER MANY OPTIONS ...
Page 33: ...65 64 65 64 5 1 2 3 11 10 16 15 6 13 12 7 8 4 9 14 FUNCTIONS FUNCTIONS ...
Page 34: ...67 66 67 66 PUSH PUSH PUSH PULL 1 PUSH 1 2 FUNCTIONS FUNCTIONS PUSH ...
Page 35: ...69 68 69 68 PUSH CLICK PULL HOLD PULL PULL FUNCTIONS Buggy Mode READY RIGHT ON ...
Page 36: ...71 70 71 70 360 CLICK PUSH PUSH BUGGY MODE BUGGY MODE PUSH ...
Page 38: ...75 74 75 74 PUSH PUSH CLICK JOGGER MODE JOGGER MODE PUSH ...
Page 41: ...81 80 81 80 PUSH PUSH TRAILER MODE TRAILER MODE PUSH ...
Page 45: ...Rev 2207191625 ...