![Purmo YALI DIGITAL Installation And Operating Manual Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/purmo/yali-digital/yali-digital_installation-and-operating-manual_1628118039.webp)
YA
LI D
IG
IT
A
L, P
A
R
A
D
A
, R
A
M
O
,
IN
ST
A
LL
AT
IO
N
S- U
N
D B
EDI
EN
U
NGS-A
N
LE
IT
U
N
G
20
16
-02
-0
1
YA
LI D
IG
IT
A
L, P
A
R
A
D
A
, R
A
M
O
,
IN
ST
A
LL
AT
IO
N
S- U
N
D B
EDI
EN
U
NGS-A
N
LE
IT
U
N
G
20
16
-02
-0
1
39
|
DE
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
1. ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
• Dieses Gerät ist ein versiegelter elektrischer Heizkörper,
der für die feste Montage an einer Wand vorgesehen ist.
• Dieses Gerät entspricht den Normen EN 60 335-1 und
EN 60 335-2-30.
• Dieser elektrische Heizkörper gehört zur Isolierklasse
1 und entspricht der Schutzklasse IP 21, wenn er
mit einer Standardanschlussbox verwendet wird,
und der Schutzklasse IP 44, wenn er mit einer
Standardanschlussbox UND einer (separat zu
bestellenden) Spritzwasserschutzabdeckung verwendet
wird oder mit einem 2-poligen Schukostecker
ausgestattet ist.
• Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie
2004/108/EC (CE-Kennzeichnung auf allen Geräten).
• Das Produkt wird mit Wandhalterungen und Schrauben
geliefert.
• YALI D C wird mit einem Anschlusskabel mit 5-Pol-Stecker
und einer Anschlussdose geliefert.
• YALI D P (soweit erhältlich) wird mit einem
Anschlusskabel mit zweipoligem Schuko-Stecker
geliefert.
BITTE BEACHTEN:
Das Modell YALI D P ist nur mit einem
zweipoligen Schuko-Stecker ausgestattet und deshalb
in seinen Funktionen eingeschränkt. Kabelverbindungen
zu einem zentralen Programmiergerät, einem externen
Timer oder einer Gebäudeleitzentrale sowie Master-Slave-
Schaltungen sind nicht möglich. Es ist jedoch immer noch
möglich, den Heizkörper drahtlos mit einem zentralen LVI-
Programmiergerät oder dem LVI Touch E3 zu verbinden.
2. INSTALLATION
POSITIONIERUNG
• Für eine störungsfreie Funktion muss der Heizkörper in
waagrechter Lage installiert werden.
• Der Heizkörper muss den geltenden Normen entsprechend
platziert werden. Die in Abbildung 1 spezifizierten
Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten. (Der
empfohlene Bodenabstand beträgt 100 mm.)
• Bei Installation des Heizkörpers in einem
Badezimmer (Abb. 2), kann dieser bei Verwendung
einer Standardanschlussdose außerhalb der Zone
2 und bei Verwendung einer Anschlussdose mit
Spritzwasserschutzabdeckung auch innerhalb der Zone
2 angebracht werden. Dabei ist jedoch darauf zu achten,
dass keine Bedienelemente (Knopf, Schalter usw.) in
Reichweite von Personen sind, die sich in der Badewanne
oder unter der Dusche befinden.
• Der Heizkörper muss unter Verwendung der mit dem Gerät
gelieferten Halterungen an der Wand montiert werden.
• Die Installation des Heizkörpers unter einer Steckdose ist
nicht zulässig.
MONTAGE
• Markieren Sie den Abstand zwischen den Halterungen
und die Lage der Bohrlöcher, wie in der Tabelle in
Abbildung 3A (Einfachplatte YALI D) und 3B (Einfachplatte
YALI P und YALI R) und 3C (Doppelplatte) dargestellt.
Beachten Sie, dass 2000 mm lange Produkte mit einer
zusätzlichen Halterung geliefert werden, da bei ihnen in
der Mitte eine dritte Halterung angebracht werden muss.
• Beachten Sie, dass die Halterungen benutzt werden
können, um die Höhe des unteren Bohrlochs zu messen.
Siehe Abb. 3D (Gilt nicht für 300 mm hohe YALI P und
YALI R Einzelheizkörper.)
• Für die korrekte Installation eines Heizkörpers ist es
wichtig, dass die Montage so ausgeführt wird, dass
das Gerät für den vorgesehenen Verwendungszweck
sowie auch für eine vorhersehbare Fehlanwendung
geeignet ist. Vor Abschluss der Installation ist eine
Reihe von Dingen zu berücksichtigen, wie zum Beispiel
die Art der Wandmontage, Art und Zustand der Wand
selbst sowie möglicherweise auftretende Kräfte oder
Gewichtsbelastungen.
• Die mitgelieferten Befestigungsmaterialien sind nur für
die Montage an Wänden vorgesehen, die aus Massivholz,
Ziegeln, Beton oder aus Holzrahmenkonstruktionen
bestehen. Bei letzteren sind die Halterungen am
Holzrahmen zu befestigen. Die Oberflächenbeschichtung
der gewählten Wand sollte nicht stärker als 3 mm sein.