![ProMinent DULCOTEST CLO 1 Operating Manual Download Page 58](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-clo-1/dulcotest-clo-1_operating-manual_1616853058.webp)
Fehlerbeschreibung:
Sensoranzeige >> DPD 1-Wert,
Kein Abgleich möglich (Steilheit zu hoch)
Maßnahme/Abhilfe
1.
Prüfen Sie, ob sich zusätzliche Oxidati‐
onsmittel (z.B. Ozon, Chlordioxid, oder
Chloraminen) im Messwasser befinden
ð
Beseitigen Sie diese. Falls das nicht
möglich ist, halten Sie Rücksprache
mit ProMinent.
2.
Überprüfen Sie das Alter Ihrer DPD -
Chemikalien
ð
Im Zweifelsfall wiederholen Sie die
DPD-Messung mit neuen Chemika‐
lien und führen sie erneut eine Kalib‐
rierung durch.
3.
Beim direkten Anschluss des Sensors an
Fremdgeräte (z.B. SPS) muss sicherge‐
stellt sein, dass der Sensor von allen
anderen Geräten/Verbrauchern galva‐
nisch getrennt ist
ð
Zur Versorgung immer einen Trenn‐
trafo verwenden.
4.
Fremdpotentiale auf dem Wasser (z.B.
durch defekte Kreiselpumpe)
5.
Kann der Grund für diese Störung nicht
ermittelt werden, wird empfohlen den
Sensor wie in
beschrieben zu reinigen.
Fehlerbeschreibung:
Sensoranzeige schwankt
Systembedingte Schwankung
Wiederholen Sie die DPD-Messung in
kurzen Abständen und schließen Sie damit
aus, dass die Sensorschwankungen nicht
systembedingt sind.
Maßnahme/Abhilfe
1.
Prüfen Sie, ob konstanter Durchfluss am
Sensor besteht und dieser mindestens
30 l/h beträgt
2.
Stellen sie sicher, dass nach der Chlor‐
dosierung eine ausreichende Vermi‐
schungsstrecke zur Verfügung steht
ð
Gegebenenfalls einen statischen
Mischer installieren.
3.
Beim direkten Anschluss des Sensors an
Fremdgeräte (z.B. SPS) muss sicherge‐
stellt sein, dass der Sensor von allen
anderen Geräten/Verbrauchern galva‐
nisch getrennt ist
ð
Zur Versorgung immer einen Trenn‐
trafo verwenden.
4.
Fremdpotentiale auf dem Wasser (z.B.
durch defekte Kreiselpumpe)
Fehler beheben
58