probst SVZ-UNI Series Operating Instructions Manual Download Page 22

Bedienung

 

 

18 / 25

 

 

 

6.6

 

Bedienung allgemein 

 

Das Gerät (SVZ-UNI-VARIO) wird über die Einhängeöse (z.B. an einen Lasthaken) am Trägergerät (Bagger) befestigt. 

 

Mit dem Gerät (SVZ-UNI-VARIO) über das zu greifende Greifgut (Schachtring) fahren. 

 

Gerät mit den Anschlagflächen vorsichtig auf dem Greifgut ablegen. 

 

Das Gerät soweit nach unten bewegen, bis die Pratzen bzw. Auflagen auf dem Greifgut und das Oberteil ganz 
eingefahren ist aufsitzen und das Oberteil ganz eingefahren ist. 

 

Das Gerät anheben 

  das Greifgut wird nun mit den Pratzen gegriffen. 

 

Gerät (SVZ-UNI-VARIO) mit dem gegriffenen Greifgut (Schachtring/-Konus) zum Bestimmungsort transportieren und 

vorsichtig

 absetzen. 

 

Nach dem Absetzen vom Greifgut wieder nach unten Verfahren, bis das Oberteil im Gerät aufsitzt. 

 

Gerät aus dem Greifgut (Schachtring/Konus) herausfahren. 

Das Trägergerät mit gegriffenem Greifgut langsam anheben und ruckartige Bewegungen vermeiden! 

 

Niemals mit dem Trägergerät (Bagger) und mit Greifgut beladenem Gerät (SVZ-UNI-VARIO) über unebenes 
Gelände schneller als langsame Schrittgeschwindigkeit fahren! 

Abrutschgefahr des Greifgutes!

 

 

 

 

Beim Fahren über unebenes Gelände ist 

unbedingt

 darauf zu achten, dass der Arm des Trägergerätes nicht zu 

Hüpfen anfängt! 

Es besteht die Gefahr, dass das Greifgut (Schachtring/-) durch die auftretenden Spannkräfte (von innen) 
auseinander brechen könnte. 

Zudem besteht die Gefahr, dass der Abstand zwischen Greifgut (Oberkante des Schachtrings) und Unterkante 
der Auflage bzw. Pratzen größer als 15 mm wird. 

Ist das der Fall Greifgut sofort absetzen und erneut greifen. 

 

 

Summary of Contents for SVZ-UNI Series

Page 1: ...5400 0041 V1 DE GB Betriebsanleitung Schachtversetzzange SVZ UNI SVZ UNI VARIO Operating Instructions Manhole and Cone Installation Clamp SVZ UNI...

Page 2: ...anleitung in Landessprache falls die bersetzung nicht durch den H ndler Importeur organisiert werden kann Please note that the product may not be used put into operation without these operating instru...

Page 3: ......

Page 4: ......

Page 5: ...5400 0041 V1 DE Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Schachtversetzzange SVZ UNI SVZ UNI VARIO...

Page 6: ...sche Daten 10 4 Installation 10 4 1 Mechanischer Anbau 10 4 1 1 Einh nge se 10 5 Einstellungen 11 5 1 Einstellung des Greifbereichs 11 5 1 1 Pratze II 11 5 1 2 Pratze III 13 6 Bedienung 14 6 1 Bedienu...

Page 7: ...elehnt an folgende harmonisierte Normen auszugsweise DIN EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleits tze Risikobeurteilung und Risikominderung ISO 12100 2010 DIN EN ISO 13857 Sic...

Page 8: ...sich aus dem Greifbereich und dem Einfahrma zusammen Greifbereich Einfahrma ffnungsweite Eintauchtiefe entspricht der maximalen Greifh he von Greifg tern bedingt durch die H he der Greifarme des Ger...

Page 9: ...n Teils der Deckel ffnung gr er als 150 mm ist 2904 0359 45 x 112 mm WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell Nr Gr e Quetschgefahr der H nde 2904 0221 2904 0220 2904 0107 30 mm 50 mm 80 mm GEBOTSZEICHEN...

Page 10: ...gefrorenen oder verschmutzten Baustoffen Das Arbeiten mit dem Ger t bei Witterungsverh ltnissen unter 3 C 37 5 F ist verboten Es besteht die Gefahr des Abrutschens der Greifg ter bedingt durch N sse o...

Page 11: ...dem Tr gerger t Hebezeug ber unebenes Gel nde ist verboten Abrutschgefahr des Greifgutes Unkontrollierte Bewegungen des Ger tes Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten Lebensgefahr Das Ger...

Page 12: ...r Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgem en Einsatz unter Einhaltung der g ltigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen der Konformit t...

Page 13: ...rungswelle Pratze II Pratze III Kulisse f r Konen bzw Ringe Verfahrbarer Schlitten f r Schwerpunktausgleich Versteckbolzen zum Einstellen des Anschlags f r den Schlitten Wechselautomat Klappsplint Ver...

Page 14: ...bar wie folgt 625 700 800 1 000 1 050 1 200 1 250 1 350 1 500 mm 4 Installation 4 1 Mechanischer Anbau 4 1 1 Einh nge se Das Ger t ist mit einer Einh nge se ausger stet und kann damit an verschiedenst...

Page 15: ...ngestellt werden 5 1 1 Pratze II Bild 1 Bei Verwendung der Patze II muss zuerst die Pratze III nach innen siehe Pfeil bewegt werden Bild 2 Variante Anwendung f r NW Innen mm Pratze II Schachtringe 100...

Page 16: ...rstellen der jeweiligen Nennweiten zuerst den Klappsplint am Versteckbolzen entfernen und dann den Versteckbolzen Pos 1 herausziehen Pratzenhalter Markierung an der entsprechenden Nennweite positionie...

Page 17: ...eckbolzen entfernen und dann den Versteckbolzen Pos 1 herausziehen Pratzenhalter an der Nennweiteanzeige 800 positionieren Bild 4 VORSICHT BOLZEN NICHT IN DIE PARKPOSITION STECKEN Versteckbolzen Pos 1...

Page 18: ...er t komplett abgesetzt ist entriegelt die Wechselautomatik und schlie t beim anschlie enden Anheben Das Greifgut kann nun zum Bestimmungsort transportiert und abgesetzt werden Sobald das Greifgut abg...

Page 19: ...dreher wieder zur ck gedr ckt werden 1 Ger t ist mit dem Greifgut auf Boden abgesetzt Greifarme werden ge ffnet Ger t ist durch das Tr gerger t angehoben Greifarme sind ge ffnet Abstellposition des Ge...

Page 20: ...wo die Steigeisen sitzen mit Farbe Kreide oder dergleichen zu markieren Damit die Steigeisen zum bereits versetzten Schachtring immer an derselben Stelle bereinandersitzen Vorsicht nicht in beweglich...

Page 21: ...aufweisen Der verfahrbare Schlitten sorgt daf r dass der Lastaufnahmepunkt ber den Schwerpunkt positioniert werden kann Schaltkulisse in die abgebildete Position umschwenken der Schlitten wird entspe...

Page 22: ...n vom Greifgut wieder nach unten Verfahren bis das Oberteil im Ger t aufsitzt Ger t aus dem Greifgut Schachtring Konus herausfahren Das Tr gerger t mit gegriffenem Greifgut langsam anheben und ruckart...

Page 23: ...fgutes Bild 3 6 6 2 Nennweiten 625 800 Pratze III Es ist darauf zu achten dass immer alle drei oberen Pratzen Pratze II auf der Oberkante des Greifgutes Schachtring Schachtkonus auf einer Ebene auflie...

Page 24: ...ld 5 zusehen D h der zylindrische Teil darf maximal ein Ma von 150 mm haben Bild 5 F r Schachtkonen bei denen der zylindrische Teil mehr als 150 mm betr gt ist ein Greifen und Anheben verboten Die Pra...

Page 25: ...triebsstunden S mtliche Befestigungsschrauben nachziehen achten Sie darauf dass die Schrauben gem den g ltigen Anzugsdrehmomenten der zugeh rigen Festigkeitsklassen nachgezogen werden S mtliche vorhan...

Page 26: ...urch Herausziehen des Klappsplints entfernen Sechskantmuttern 3 inklusive Schrauben entfernen Pratzenhalter 1 austauschen und in umgekehrter Reihenfolge einbauen Versteckbolzen 2 fetten SEITENTEILE Se...

Page 27: ...iehe Pfeile Der Hersteller des Ger tes bernimmt keinerlei Haftung f r Funktionsst rungen die auf nicht erfolgte Wartungsfristen grobe Verschmutzung und mangelnde Wartung zur ckzuf hren sind WECHSELAUT...

Page 28: ...steller ob Baustoff f r dieses Ger t zul ssig ist Das Ger t h ngt schief Die Zange ist einseitig belastet Last symmetrisch verteilen Greifbereichs Einstellung optional Der Greifbereich ist nicht symme...

Page 29: ...zum Typenschild Ger tetyp Ger tenummer und Baujahr sind wichtige Angaben zur Identifikation des Ger tes Sie sind bei Ersatzteilbestellungen Gew hrleistungsanspr chen und sonstigen Anfragen zum Ger t s...

Page 30: ...tra e 6 Fax 49 7144 3309 50 info probst handling com 71729 Erdmannhausen Germany Betreiber _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ger tetyp _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Artikel Nr _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...

Page 31: ......

Page 32: ......

Page 33: ...5400 0041 V1 GB Operating Instructions Translation of original operating instructions Manhole and Cone Installation Clamp SVZ UNI SVZ UNI VARIO...

Page 34: ...eral 8 3 1 Authorized use 8 3 2 Survey and construction 9 3 3 Technical data 10 4 Installation 10 4 1 Mechanical connection 10 4 1 1 Lifting eye 10 5 Adjustments 11 5 1 Gripping range adjustment 11 5...

Page 35: ...y directive 2006 42 EC Based on the following harmonized standards in excerpts DIN EN ISO 12100 Safety of machinery General principles for design Risk assessment and risk reduction ISO 12100 2010 DIN...

Page 36: ...drive over the gripping good gripping range measure to drive over the gripping good opening width Immersion depth is the maximum gripping height of gripping goods conditional of the height of the grip...

Page 37: ...lindrical part of the cover opening is larger than 150 mm 2904 0359 45x112 mm WARNING SIGN Symbol Meaning Order No Size Danger of squeezing the hands 2904 0221 2904 0220 2904 0107 30 mm 50 mm 80 mm RE...

Page 38: ...workplace has to be sufficiently illuminated Take care with handling wet dirty and not solidified components The working with the device in case of atmospheric editions under 3 C 37 5 F is forbidden B...

Page 39: ...down Unchecked movements of the device The stay under lifted load is forbidden Danger to Life Do not pull out stuck or tightened loads with the device Do not lift any components off centre always in...

Page 40: ...erwise the load or parts of the load could fall down The device is only designed for the use specified in this documentation Every other use is not authorized and is forbidden All relevant safety regu...

Page 41: ...ance Lifting eye for crane hook Stabilizer Bracket III Socket pin for adjustment the gripping range Bracket II Safety clip Bracket holder Guide shaft Automatic release Socket pin for adjustment of the...

Page 42: ...3x 1 000 1500 39 60 see above 1 3 2 8 adjustable in degrees as follows 625 700 800 1 000 1 050 1 200 1 250 1 350 1 500 mm 4 Installation 4 1 Mechanical connection 4 1 1 Lifting eye The device is equi...

Page 43: ...shaft elements manholes 5 1 1 Bracket II Fig 1 Fig 2 Variant Application for NW Inner mm Bracket II manholes 1000 1050 1200 1250 1350 1500 NW Nominal width of gripping goods Tolerance 10 mm 7 16 Pos...

Page 44: ...e socket pin Pos 1 out Position bracket holder marking at the respective nominal width Fig 2 Insert the socket pin Pos 1 again into respective hole Secure socket pin Pos 1 again with safety clip Take...

Page 45: ...ips at the socket pin and then pull out the socket pin Pos 1 Position bracket holder at the respective nominal width 800 Fig 4 ATTENTION DO NOT INSERT THE SOCKET PIN IN THE STAND BY POSITION Insert th...

Page 46: ...e lifted Set down on the ground again the device opens automatically the automatic release locks it into position so that the device can be lifted without closing up Placed over the next product the a...

Page 47: ...lly e g with a screwdriver 1 Device is set down with the gripping good on the ground Gripping arms are opening Device is lifted through the lifting equipment carrier Gripping arms are opened laydown p...

Page 48: ...outside with color chalk or similar So that the step irons always is placed at the same position to the already placed manhole ring Caution do not grip into moveable parts Danger of injury the hands...

Page 49: ...avity The movable slide ensures that the lifting point can be positioned over the center of gravity Move the shifting gate in the shown position shown movable slide is now unlocked Adjust the limit st...

Page 50: ...ntil the upper part is retracted again Move the device upwards without gripping good Lift the support frame slowly with gripped gripping good and avoid jerky movements Never drive with the support fra...

Page 51: ...the gripping good Fig 3 6 5 2 Nominal width 625 800 Bracket III All three stabilizers of the device must always rest on the upper edge of the gripping good manhole cone see Fig 4 As soon as only one o...

Page 52: ...e cylindrical part may have a maximum allowable measure of 150 mm 150 mm The gripping of shaft cones with a cylindrical part more than 150 mm 150 mm is not allowed The brackets gripping then with the...

Page 53: ...all screws and connection The implementation is only allowed by an expert All 50 operating hours Tighten all screws and connection Take care that the tightening torques according to the property class...

Page 54: ...ocket pin 2 for damage and deformation Exchange damaged or bent parts Remove the locking pin from the socket pin 2 then pull out the socket pin 2 Remove the hexagon nut 3 inclusive the screws Exchange...

Page 55: ...bilizer 1 GUIDE SHAFT Keep head shaft free of dirt Grease if necessary the upper and lower range of the guide shaft see arrows The manufacturer of the device does not take over any adhesion for malfun...

Page 56: ...of the material or ask the manufacturer if you the material is allowed for this device Unbalanced load The device is not loaded symmetrically Adjust the position of the load Adjustment of the gripping...

Page 57: ...d production year are very important for the identification of your device If you need information to spare parts warranty or other specific details please refer to this information The maximum carryi...

Page 58: ...49 7144 3309 50 info probst handling com 71729 Erdmannhausen Germany Operator _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Device type _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Article No _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ De...

Page 59: ...stment marking for upper claws NW 1000 1050 42 1200 48 1250 1350 54 1500 60 B 1 1 Einstellmarkierungen f r untere Pratzen adjustment marking for upper claws NW 625 700 800 C C 1 1 Parkposition unterer...

Page 60: ...20530022 20530039 33505618 20400035 20000043 20100018 40110042 44000170 44000163 44000061 44000164 4 3 C B A B D F 7 5 1 3 5 7 F 4 2 6 8 E D 8 6 C E 1 2 A Zust Gepr Erst Name von Blatt Ers f Ers d Ur...

Page 61: ...00089 44000169 44000165 44000171 44000168 4 3 C B A B D F 7 5 1 3 5 7 F 4 2 6 8 E D 8 6 C E 1 2 A Zust Gepr Erst Name von Blatt Ers f Ers d Urspr Artikelnummer Zeichnungsnummer Benennung all rights re...

Page 62: ...5 1 3 5 7 F 4 2 6 8 E D 8 6 C E 1 2 A Zust Gepr Erst Name von Blatt Ers f Ers d Urspr Artikelnummer Zeichnungsnummer Benennung all rights reserved conform to ISO 16016 31 3 2016 31 3 2016 I Krasnikov...

Page 63: ...F 4 2 6 8 E D 8 6 C E 1 2 A Zust Gepr Erst Name von Blatt Ers f Ers d Urspr Artikelnummer Zeichnungsnummer Benennung all rights reserved conform to ISO 16016 28 5 2014 27 2 2014 Ralf Northe Ralf North...

Page 64: ...rundbaugruppe E44000163 1 1 3 61 7 kg A2 St ckliste nur zur Information Pro Alpha St ckliste hat Priorit t Allgemeintoleranzen nach ISO 2768 mk Ma e ISO 14405 Oberfl chen nach DIN ISO 1302 allgemeiner...

Page 65: ...ox 500 1 Rolf Ganitz St ckliste nur zur Information Pro Alpha St ckliste hat Priorit t Allgemeintoleranzen nach ISO 2768 mk Ma e ISO 14405 Oberfl chen nach DIN ISO 1302 allgemeiner Biegehalbmesser Ble...

Page 66: ...3 C B A B D F 7 5 1 3 5 7 F 4 2 6 8 E D 8 6 C E 1 2 A Zust Gepr Erst Name von Blatt Ers f Ers d Urspr Artikelnummer Zeichnungsnummer Benennung all rights reserved conform to ISO 16016 31 3 2016 4 8 2...

Page 67: ...7 F 4 2 6 8 E D 8 6 C E 1 2 A Zust Gepr Erst Name von Blatt Ers f Ers d Urspr Artikelnummer Zeichnungsnummer Benennung all rights reserved conform to ISO 16016 2 1 31 3 2016 15 2 2012 Rolf Ganitz I K...

Page 68: ...Einige der Abbildungen sind m glicherweise optionales Zubeh r des Ger tes Some of pictures may be optional equipment of the device 29040671 29040209 auf jeder der drei Greifpratzen on each of the thr...

Reviews: