
- 36 -
- 37 -
Entladen
Der typische Zweck von Entladen ist, die verbliebene Kapazität des Akkus zu entsorgen,
oder die Spannung des Akkus auf ein definiertes Level zu bringen. Wenn Sie den Akku
entladen, müssen Sie ebensoviel Sorgfalt walten lassen, wie beim Ladeprozess. Um
zu vermeiden, dass der Akku tiefentladen wird, setzten Sie die Entladeschlußspannung
korrekt. Lithium Akkus sollten nicht unter die minimale Spannung entladen werden, da
dies zu einem rapiden Verlust der Kapazität, oder zum Totalausfall führen kann. Im
Allgemeinen müssen Lithium Akkus nicht entladen werden.
Einige wideraufladbare Akkus haben einen Memory Effekt. Werden diese teilweise
gebraucht und aufgeladen, bevor die ganze Ladung verwendet wurde, ‘erinnern’ Sie
sich daran, dass das nächste Mal nur dieser Teil der Kapazität verwendet wird. Das ist
der ‘Memory Effekt’. NiCD und NiMH Akkus sind vom Memory Effekt betroffen. Diese
bevorzugen vollständige Zyklen. Vollaufgeladen, benutzen Sie den Akku, bis dieser leer
ist. Nie den Akku voll aufladen, während Sie diesen aufbewahren, damit sich dieser
selbstentladen kann. NiMH Akkus haben einen kleineren Memory Effekt als NiCD.
Lithium Zellen ziehen eher partielle, als eine volle Entladung vor. Häufige Entladungen
sollten, wenn möglichst, vermieden werden. Stattdessen laden Sie öfter den Akku, oder
verwenden Sie einen größeren Akku.
Ein neuer NiCd Akkupack wird seine volle Kapazität nicht abgeben, bevor dieser 10
oder mehr Zyklen geladen wurde. Der Zyklusprozess zum Laden und Entladen wird zur
optimierten Kapazität führen.
Diese Sicherheitswarnungen sind sehr wichtig.
Bitte befolgen Sie diese Anweisungen
zur maximalen Sicherheit, oder das Ladegerät, und der Akku können schwerwiegend
beschädigt werden. Falsche Handhabung kann einen Brand verursachen, Personen
verletzen, oder Eigentum zerstören.