Bedienungsanleitung
30
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät ist nicht angeschlossen
Schließen Sie das Netzkabel an einer
Steckdose an.
Sie haben das Gerät nicht
eingeschaltet, indem Sie Garzeit und
Temperatur eingestellt haben.
Stellen Sie Temperatur und Garzeit wie
angegeben ein.
Das Gerätefenster ist nicht
richtig geschlossen.
Prüfen Sie, ob das Fenster
geschlossen ist.
Die frittierten Zutaten sind nicht richtig
gar.
Zu große Menge an Gargut.
Verringern Sie die Menge an Gargut
pro Vorgang.
Die Temperatur ist zu niedrig
eingestellt.
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
Die Zutaten sind ungleichmäßig gegart.
Beim Garen auf dem Blech ist dieses
nicht korrekt positioniert.
Achten Sie beim Garen auf die korrekte
Positionierung des Blechs.
Aus dem Gerät kommt weißer Rauch.
Es werden fettige Zutaten zubereitet.
Bei der Zubereitung fettiger Zutaten in
der Fritteuse läuft viel Öl in den
Garkorb. Das Öl erzeugt weißen
Rauch, und der Garkorb kann heißer
als gewöhnlich werden. Die hat keinen
Einfluss auf das Gerät oder das
Endergebnis.
Im Garkorb können sich noch Fettreste
von der letzten Benutzung befinden.
Weißer Rauch entsteht beim Aufheizen
des Garbkorbs. Reinigen Sie das Gerät
nach jeder Benutzung sorgfältig.
Frische Pommes-Frites sind nicht
knusprig.
Wie knusprig Pommes-Frites werden,
hängt von der Ölmenge und dem
Wassergehalt des Garguts ab.
Trocknen Sie die Kartoffelstäbchen
sorgfältig ab, bevor Sie das Öl zufügen.
Schneiden Sie die Kartoffeln in kleinere
Stäbchen, damit sie knuspriger werden.
Geben Sie etwas mehr Öl für ein
knusprigeres Resultat hinzu.
Alle LEDs blinken, und ein Fehlercode
erscheint auf dem Display.
E1
Unterbrochener
Stromkreis beim
Temperatursensor.
Wenden Sie an den Kundendienst.
E2
Kurzschluss beim
Temperatursensor.
Wenden Sie an den Kundendienst.
UMWELT
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebenszeit nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern muss an einer Sammelstelle für das Recyceln
von elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Gerät, in der Bedienungsanleitung und auf
der Verpackung macht Sie auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Die in
diesem Gerät verwendeten Materialien können recycelt werden. Durch
das Recyceln gebrauchter Haushaltsgeräte leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Umweltschutz. Fragen Sie Ihre örtliche Behörde nach
Informationen über eine Sammelstelle.
Support
Sie finden alle erhältlichen Informationen und Ersatzteile auf
www.princesshome.eu!