![PrimAster PMES 1000 Operating Instructions Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/primaster/pmes-1000/pmes-1000_operating-instructions-manual_1601091012.webp)
DE-7
Netzstecker ziehen.
3. Sicheren Umgang mit dem Elektro-Frei-
schneider vom Verkäufer oder einem
Fachmann zeigen lassen.
4. Minderjährige dürfen den Elektro-Frei-
schneider nicht bedienen. Gerät nur an
Personen weitergeben (ausleihen), die
mit seiner Handhabung grundsätzlich ver-
traut sind. Auf jeden Fall Bedienungsan-
weisung mitgeben! Jugendliche unter 16
Jahren dürfen die Geräte nicht bedienen.
5. Der Benutzer ist verantwortlich gegen-
über Dritten im Arbeitsbereich des Gerä-
tes.
6. Erlauben Sie niemals Kindern oder ande-
ren Personen den Umgang mit der Ma-
schine die mit der Gebrauchsanweisung
nicht vertraut sind.
7. Benutzen Sie die Maschine nur in Tages-
licht oder gutem künstlichem Licht
8. Vor Verwendung der Maschine und nach
Gebrauch, überprüfen sie diese auf Schä-
den und lassen Sie diese reparieren wenn
notwendig.
9. Benutzen Sie die Maschine niemals mit
beschädigten oder fehlenden Teilen.
10. Wer mit dem Elektro-Freischneider arbei-
tet, muss gesund, ausgeruht und in guter
Verfassung sein. Rechtzeitig Arbeitspau-
sen einlegen! - Nicht unter Einfluss von
Alkohol oder Drogen arbeiten.
11. Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
Ihre Sicherheit kann dadurch gefährdet
werden. Für Schäden, die als Folge be-
stimmungswidrigen Gebrauchs oder un-
zulässiger Änderungen auftreten, schließt
der Hersteller jede Haftung aus.
12. Den Elektro-Freischneidere nicht verwen-
den, wenn Personen, vor allem Kinder,
oder Haustiere in der Nähe sind.
13. Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder
weitere Personen / Kinder noch Tiere
aufhalten, da Steine u.ä. vom rotierenden
Schneidwerkzeug weggeschleudert wer-
den können.
B. Anwendungshinweise
14. Elektro-Freischneider nur zum Schneiden
von Gras und Unkraut an Mauern, un-
ter Zäunen, an Bäumen und Stangen, an
Treppen, Plattenwegen und Terrassen, un-
ter Büschen und Hecken, an Steilhängen,
in Plattenfugen u.ä. einsetzen.
C. Hinweise zum sicheren Gebrauch
15. Wir empfehlen, die Steckdose durch ei-
nen Fehlerstromschutzschalter mit ei-
nem Fehlerstrom von nicht mehr als 30
mA abzusichern oder bei Anschluss des
Elektro-Freischneiders einen solchen
zwischenzuschalten. Nähere Auskünfte
gibt der Elektroinstallateur.
16. Vor jedem Arbeitsbeginn Elektro-Frei-
schneider auf einwandfreie Funktion und
vorschriftsmäßigen, betriebssicheren Zu-
stand prüfen. Besonders wichtig sind An-
schluss- und Verlängerungsleitung, Netz-
stecker, Schalter und Schneidelement.
17. Vor Gebrauch muss die Anschluss- und
Verlängerungsleitung auf Anzeichen ei-
ner Beschädigung oder Alterung unter-
sucht werden. Den Elektro-Freischneider
nicht verwenden, wenn die Leitungen
beschädigt oder abgenutzt sind.
18. Wenn die Leitung während des Ge-
brauchs beschädigt wird, muss die Lei-
tung sofort vom Netz getrennt werden.
LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR SIE
VOM NETZ GETRENNT IST.
19. Achtung! Gefahr! Schneidelement läuft
nach, nachdem der Motor abgeschaltet
wurde. Gefahr von Finger- und Fußver-
letzungen!
20. Die Netzspannung muss der in den tech-
nischen Daten angegebenen Netzspan-
nung entsprechen; verwenden Sie nie-
mals eine andere Versorgungsspannung
21. Verwenden Sie ausschließlich Verlänge-
rungskabel, die für den Außengebrauch
bestimmt sind. Der Kabelquerschnitt
muss mindestens 1,5 mm2 betragen. Wi-
ckeln Sie die Kabeltrommel immer voll-
ständig ab.
22. Sichern Sie das Verlängerungskabel mit
der Kabelzugentlastung.
23. Beschädigte Leitungen, Kupplungen,
Netzstecker und Schneidelemente nicht
verwenden.
24. Motor nur anschalten, wenn Hände und
Füße von den Schneidwerkzeugen ent-
fernt sind.
25. Jedes Gerät, dass zum Abschneiden der
Mähfäden verwendet wird, stellt ein Ver-
letzungsrisiko dar.
26. Trotz der technischen und zusätzlichen
Schutzmaßnahmen bleibt bei der Arbeit
DE
|
Gebrauchsanweisung