![PrimAster 55-410GB User Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/primaster/55-410gb/55-410gb_user-manual_1601117005.webp)
12
Applied Directives and standards: 2006/42/EC; EN ISO12100
PRODUCT DESCRIPTION (Fig. A):
(1)
Adjustable hose nozzle
(2)
Hose quick connector - stop 12,7 mm (1/2“)
(3)
Garden hose 20 m (65.6 ft) - 12,7 mm (1/2“)
(4)
Hose lock
(5)
Connection hose 2 m (6.56 ft) - 12,7 mm (1/2“)
(6)
Hose quick connector - water flow 12,7 mm (1/2“)
(7)
Multi-purpose connector with a female thread
21 mm (G1/2") / 26,5 mm (G3/4") / 33,3 mm (G1")
(8)
Wall hanger
(9)
Hanger pin
(10)
Transport handles
(11)
Automatic hose reel
GENERAL INSTRUCTIONS:
Read the original User Manual before the first use of the
product and follow it. Keep the User Manual for future reference and pass it with the
product to the next user, if any.
DANGER!
Do not open the housing of the hose reel. The force of the spring will be
released and may cause injury. Keep hands away from the hose port in the enclosure.
Hazard of pinching and entrapment of fingers.
INTENDED USE:
this product is intended for personal, non-commercial home use. Do not
use it for commercial or industrial applications. Cellfast shall not be liable for any damage
caused by non-intended use of this product, its incorrect handling or assembly / installation.
For safety reasons, the product must not be used by children, youth less than 16 years of
age, or anyone who has not read and understood the User Manual. Mentally and/or phys-
ically challenged can operate the product under supervision of (or having been instructed
by) a competent, able-bodied individual. Mind the children. The product is not a toy and
children must never play with it. Do not direct the water jet at any electrical equipment! Do
not direct the water jet at people or animals! The product is not suitable as a potable water
drawing outlet!
ENVIRONMENTAL PROTECTION:
All packaging materials of the product are recy-
clable. Do not discard the packaging to household waste bins. Use segregated recyclable
5
Der Schlauchaufroller
(11)
ist in der Wandhalterung
(8)
zu installieren
(Abb. E)
. Dazu sind die
Riegel in die in der
(Abb. D)
gezeigte Position zu öffnen. Diese sind dann in die Wandhalterung
einzuschieben. Anschließend ist der Wandhalterungsbolzen
(9)
zu montieren. Falls beim Einsetzen
des Bolzens Probleme eintreten, sollte dieser bei gleichzeitigem Drücken etwas gedreht werden.
BEDIENUNG (Abb. F):
Der Anschluss-Schlauch
(5)
ist mit dem Anschluss-Set
(6-7)
bzw. einem an-
deren passenden Montageset an einen Wasserhahn anzuschließen. Der Wasserhahn ist aufzudrehen.
AUSROLLEN:
Der Schlauch ist auf die gewünschte Länge auszurollen. Die Sperrvorrichtung in der
Trommel kann in Abständen von 50 cm aktiviert werden, was durch hörbare Klicks signalisiert wird.
AUFROLLEN:
Mit der Spritze zum Gerät gehen und durch ein kurzes Ziehen am Schlauch die
Sperrvorrichtung loslösen. Dank einer speziellen eingebauten Bremsvorrichtung wird der Schlauch
automatisch, sicher und gleichmäßig aufgerollt. Beim Aus- und Aufrollen ist das Klicken der Ver-
riegelungselemente zu hören. Die beim Einsatz des Schlauchs entstehenden Knoten sollten vor
Beginn des Aufrollvorgangs gelöst werden.
BETRIEBSBEDINGUNGEN:
Das Gerät kann im Temperaturbereich von 10°C bis 60°C und mit
einem Wasserdruck von bis zu 6 bar betrieben werden. Für den Einbau wird ein Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung empfohlen, damit es zur Überhitzung des Geräts nicht kommt.
GERÄT EINSTELLEN (Abb. B):
Bei Bedarf kann die Schlauch-Sperrvorrichtung
(4)
verschoben
werden. Achtung! Um ein vollständiges Aufrollen des Gartenschlauchs
(3)
zu vermeiden, sind der
Schlauch
(3)
und die Sperrvorrichtung
(4)
nicht gleichzeitig loszulösen. Wenn der Schlauch je-
doch vollständig aufgerollt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers (Cellfast).
1. 2 Schrauben
(4.1)
an der Sperrvorrichtung
(4)
sind mit einem Schraubendreher zu lösen.
2. Beim Bewegen ist der Gartenschlauch festzuhalten und die Sperrvorrichtung
(4)
zu verschie-
ben. Anschließend sind die beiden Schrauben
(4.1)
wieder festzuschrauben.
WARTUNG:
Das Produkt erfordert keine Wartung.
HINWEIS:
Es ist an die Rückbewegung des Schlauchs zu denken. Vor dem Aufrollen soll der
Schlauch keine starken Verschmutzungen haben, die die automatische Aufrollfunktion beeinträch-
tigen könnten.
BEENDEN DER ARBEIT:
Vor dem Aufrollen des Schlauchs den Wasserhahn schließen, das Ventil
der Spritze öffnen und das Wasser abfließen lassen.