
7
www.praher.com
9. Funktionsweise Aquastar SafetyPack
Fällt während des Betriebes die Netzspannung aus, wird der Aquastar nach etwa 3
Sekunden vom SafetyPack versorgt. Das Ventil wird automatisch in die Position FILTERN
gedreht, außer das Ventil befindet sich in der Position Filtern, Entleeren oder Zirkulieren.
Zusätzlich sind zwei LEDs zur Visualisierung des Zustandes am SafetyPack angebracht.
9.1 LED - Anzeige
grüne LED
Der Aquastar ist an das konventionelle Stromnetz angeschlossen.
grüne und rote LED
Abwechselnd blinkende LEDs signalisieren einen Stromausfall,
bzw. der Aquastar ist nicht mehr an das Stromnetz
angeschlossen. Die Energieversorgung erfolgt nun durch den Akku.
rote LED
Der Akku des SafetyPacks ist leer oder defekt, unabhängig
davon, ob dieser an das Stromnetz angeschlossen ist, oder nicht.
keine LED leuchtet
Nach fünfminütigem Akkubetrieb schaltet sich das SafetyPack
automatisch aus.
Nach fünf Minuten wird die Stromzufuhr des Akkus unterbrochen. In diesem Zeitraum kann
das Ventil standardmäßig betrieben werden.
ACHTUNG, die Pumpe wird nicht versorgt!
Ist die Netzversorgung wieder verfügbar, wird der Aquastar automatisch wieder in Betrieb
gesetzt.
9.2 Manuelle Bedienung Zirkulieren oder Entleeren
Bei Stromausfall, während manuell geschalteter Zirkulierungs- oder Entleerungsfunktion,
werden diese Positionen belassen und nicht auf die Position FILTERN gedreht.
Beachten Sie, dass bei erstmaliger Inbetriebnahme des Aquastar SafetyPack der Akku nicht
vollständig geladen ist.
Im Normalbetrieb reicht die Kapazität des 12V 0,8 Ah Akkus bis zu viermaligem Stromausfall
pro Stunde. Der Akku wird während des normalen Aquastar-Betriebes laufend geladen.
Alle weiteren Funktionen des Aquastar entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
für Aquastar Comfort.
10. Tauschen des Akku
Folgender Ablauf ist bei Tausch des Akkus einzuhalten:
(optische Hilfestellung siehe Punkt 12 Platine und Punkt 14 Explosionszeichnung)
•
Das Ventil in die Ausgangsstellung FILTERN drehen und Taste AUS drücken.
•
Elektrische Spannung vom Aquastar nehmen (Sicherung ausschalten oder Aquastar
ausstecken)
•
Die sechs Schrauben der Abdeckung lösen, vorsichtig abnehmen und dabei die
Steckverbindung von der SafetyPack Platine zum Akku ausstecken.