
Wenn im Menü 4.1 EFS - Enable Fast SETTING gewählt ist, ist eine schnelle
Sollwertänderung mit Hilfe der Funktion für schnelle Einstellung (Fast Setting)
möglich. Die Fronttasten haben bei dieser Funktion eine besondere Bedeutung:
1
bewirkt Sollwertzählung aufwärts und
3
bewirkt Sollwertzählung abwärts
ausgehend von dem Wert, den er bei der Aktivierung hatte. Drücken über mehr
als 2 s startet automatische Aufwärts- / Abwärtszählung. Der Sollwert wird ent-
weder in % oder in der von der Wahl im Menü 4.3 abhängigen Display- Einheiten
angezeigt. Mit der Taste
2
wird der im Display angezeigte Sollwert gespeichert.
1
Fast setting - Druckwahltaste zur Änderung des Sollwertes für Relais 1
3
Fast setting - Druckwahltaste zur Änderung des Sollwertes für Relais 2
Man beginnt im Menü 4.3 mit der Wahl von % oder Display-Einheiten, da dies
für die Eingabe des Sollwertes und der Hysterese für die Relais von Bedeutung
ist. Wenn eine PReset-Einstellung des PC-Programms aktiv auf das Display
geschaltet ist, und eine oder beide Relaiseinheiten inaktiv gewählt sind, ist die
Relaiseinstellung über die Fronttasten blockiert.
0.0 Normalzustand
- Das Display zeigt den skalierten Eingangswert an.
Das Display geht beim Einschalten (Power ON) auf diesen Zustand,
ebenso falls keine Tasten während einer Dauer von 2 Minuten aktiviert
worden sind.
89
PROGRAMMIERUNG/BEDIENUNG DER
DRUCKTASTEN
DOKUMENTATION ZUM SCHLEIFENDIAGRAMM
ALLGEMEINES:
Die Programmierung ist menügesteuert. Die Hauptmenüs sind im Niveau 0 (X.0)
und die Untermenüs im Niveau 1 (X.1...X.5) numeriert. Zu jedem Untermenü
existiert ein Eingabemenü. Der Aufbau ist so ausgeführt, dass die Menüs, die am
häufigsten angewandt werden, dem Normalzustand von Menü 0.0 am nächsten
liegen. Man beachte, dass eine Programmierung nur möglich ist, wenn das Unter-
menü 4.2 PAS den Wert 0040 besitzt.
Man findet sich in den Haupt-, Unter-
und Eingabemenüs mit Hilfe der drei
Tasten
2
,
3
und
1
zurecht.
Das Schleifendiagramm zeigt die
Funktion der Tasten.
Beim Drücken der Taste
2
in den
Untermenüs wird der jeweilige Para-
meterwert in den Eingabe-menüs
angezeigt.
In den Eingabemenüs blinken die
Ziffern, die geändert werden können.
Die aktive Zifferposition wird mit der
3
-Taste verschoben und mit der
1
-Taste geändert.
Im d-Pt-Menü 3.3 kann die Position
des Dezimalpunktes mit der
1
-Taste
geändert werden.
In Eingabemenüs mit festen Parame-
tern wird zwischen den Parametern
mit
1
gewechselt.
Das Speichern wird so ausgeführt, dass man zuerst
3
und gleichzeitig
1
akti-
viert. Die Einstellung wird ohne Speichern beendet, indem man
2
drückt.
88