
SIGNALREGLER 2286
• Multifunktionell
• Frontprogrammierbar
• 3-stellige LED-Anzeige
• Analog- oder Pt100-Eingang
• Relaisausgänge
• Offset bis zu 50%
Anwendung:
PID-EIN/AUS-Regler, PI-Schrittregler oder Dreipunktregler mit Analog- oder
Pt100-Eingang. Als Grenzwertschalter mit Sollwert
einstellung über externes
Strom- / Spannungssignal mit Neutralzo
ne im Bereich um den Sollwert. Eig-
net sich besonders gut für Anwendun
gen, bei denen eine einfache 11-polige
Relaissockelmontierung gewünscht wird, wie z.B. bei Schalttafeln. Gleichzeitig
besteht die Möglichkeit, Prozessdaten am eingebauten Display abzulesen.
Technische Merkmale:
Allgemein:
2286 wird von einem Mikroprozessor gesteuert und ist grundkalibriert, so dass
man ohne Nachjustierung Eingang und Ausgang auf den gewünschten Signal-
bereich programmieren kann. Hiermit wird große Genauigkeit und Flexibilität
gesichert. Der Ausgang besteht aus zwei Relaiseinheiten mit Schließfunktion
und gemeinsamen Anschlusspunkt. Die Benutzerschnittstelle wird von einem
3-stelligen Display und 3 Funktionstasten in der Modulfront gebildet, welche zur
Änderung der Funktion oder des Eingangs-Signalbereichs verwendet werden.
Eingänge:
Analogeingänge - 2286A
Kanal A und B sind über die Tasten an der Frontseite sowie JP1 und JP2 frei
für Strom im Bereich 0...20 mA oder Spannung im Bereich 0...10 VDC mit einer
maximalen Messwertverschiebung von 50% des jeweiligen Maximalwertes pro-
grammierbar.
89
ZERLEGUNG DES SYSTEMS 2200
Abbildung 1.
Die hintere Abdeckplatte des Moduls
wird vom Gehäuse mit Hilfe eines
Schraubendrehers gelöst.
Abbildung 2.
Die hintere Abdeckung kann zusam-
men mit der Platine herausgezo-
gen werden, jedoch beachte man
die positionierung der Platine im
Gehäuse, da es möglich ist, sie in
mehreren Stellungen einzusetzen.
Unnötiges Ziehen an den Leitun-
gen ist zu vermeiden; ziehen Sie an
der Platine. Jetzt können Schalter
und Überbrücker verändert werden.
Es ist wichtig, dass keine Leitungen
eingeklemmt werden, wenn die hin-
tere Abdeckplatte und das Gehäuse
zusammengefügt werden.
88