background image

8

1. Ordnungsgemäße Verwendung

Die Fahrwerke können bei I-Trägern mit Planflanschen (z. B. vom Typ IPE, HEA oder HEB) oder Trägern mit geneigten Flanschen (z. B. INP-Trä

-

ger) eingesetzt werden. 

Die möglichen Breiten sind in den Datentabellen angegeben. 

Das Fahrwerk ist ein Roll- bzw. Haspelgehäuse zum Anbringen an Hebevorrichtungen in Innenbereichen. 

Es ist nicht für einen Dauerbetrieb geeignet.

Es ist nicht zur Verwendung in Räumen geeignet, in denen eine mögliche Explosionsgefahr besteht. 

Es ist nicht zum Einsatz unter aggressiven atmosphärischen Bedingungen geeignet.

Das Gerät sollte nach Möglichkeit in einem überdachten Raum installiert werden. Bei Außeninstallation muss ein Dach bereitgestellt werden, um 

das Gerät abzudecken. 

Modifikationen an der Hebevorrichtung sind nur mit ausdrücklicher, schriftlich erteilter Zustimmung durch uns erlaubt. Beachten Sie die techni

-

schen Daten und die Funktionsbeschreibung.

Sicherheitsanweisungen

Die Bedienung und Wartung obliegt allein autorisiertem, geschulten Personal.

  • Installieren Sie das Fahrwerk nur auf Trägern, deren Tragfähigkeit Sie zuvor überprüft haben.

  • Installieren Sie das Fahrwerk nicht auf schrägen Trägern.

  • Stoppvorrichtungen an den Enden von Trägern dürfen nicht bewegt oder entfernt werden.

  • Im Gefahrenbereich darf kein Personal transportiert werden oder sich aufhalten.

  • Lassen Sie die Last nicht schwingen.

  • Stehen Sie nicht unter einer angehobenen Last.

  • Greifen Sie niemals in sich bewegende Teile.

  • Schäden müssen unverzüglich durch geschultes Personal behoben werden.

  • Heben Sie die Last niemals ohne Aufsicht vom Boden an.

  • Lasten dürfen nur vertikal gehoben werden. Heben Sie Lasten keinesfalls schräg an.

  • Verwenden Sie das Fahrwerk nicht, um Gegenstände aus anderen herauszuziehen, freizugeben oder seitlich zu ziehen.

  • Das Fahrwerk darf nur zum Drücken oder Ziehen der Last verwendet werden.

  • Überschreiten Sie keinesfalls die in den technischen Daten angegebene Tragfähigkeit.

  • Überprüfen Sie die Laufbahnbreite und passen Sie den Abstand zwischen den Gehäuseflanschen gemäß den Werten aus der Tabelle an.

  • Die Handkette ist nur dafür ausgelegt, die an der Hebevorrichtung hängende Last zu verschieben und darf nicht zu einem anderen Zweck 

verwendet werden.

  • Stark belastbare Teile wie die Kette, der Haken und die Haspelteile dürfen keinesfalls mit freiem Wasserstoff, Säuren, Laufen, Dämpfen oder 

sehr aggressiven Reinigungsprodukten in Kontakt kommen. Ansonsten können sie spröde werden und brechen.

  • Führen Sie vor der Verwendung eine Risikobewertung durch und bestätigen Sie die EU-Konformität.

  • Arbeitstemperatur: -10°C bis +50°C.

 
Die Gehäusekette (Handkette)

  • I

st nur zum Bewegen des Fahrwerks vorgesehen und darf nicht zu einem anderen Zweck verwendet werden.

  • D

arf nicht zum Anbringen einer Last verwendet werden.

  • Darf nicht über scharfe Kanten gezogen werden.
  • Darf nicht verdreht werden.

  • Bevor Sie das Fahrwerk verwenden, überprüfen Sie, ob es korrekt auf dem Träger montiert ist.

  • Führen Sie täglich eine Sichtprüfung der Walzen durch. Achten Sie speziell auf das seitliche Spiel zwischen der Trägerspur und den Walzen.

  • Prüfen Sie, ob die Schrauben fest sind und ob die Traverse fest ist.

Inbetriebnahme 

Funktionsbeschreibung

Auf das Walzengehäuse darf nur Zug ausgeübt werden über die Last, den Lasthaken oder die Lastkette der Hebeausrüstung. 

Das Walzengehäuse muss auf einen horizontalen Träger mit Laufspur aufgesetzt sein. 

Der Träger mit der Laufspur muss flach und horizontal liegen.

Die Gehäusebreite kann durch Unterlage auf die entsprechende Trägerbreite angepasst werden. 

Das Gehäuse ist nicht mit einer Bremse versehen.

Die angehängte Last kann entweder durch Drücken oder Ziehen der Last (Rollfahrwerk) oder durch Ziehen an der Handkette (Haspelfahrwerk) 

bewegt werden. 

Die Bewegungsgeschwindigkeit sollte so sein, dass die Last vom Benutzer jederzeit abgebremst werden kann. Berücksichtigen Sie dabei die 

Masse der hängenden Last.

 
Montage und Installation des Fahrwerks auf dem Träger

Die Fahrwerke können für verschiedene Trägerflanschbreiten angepasst werden.

  1. Bestimmen Sie die Trägerabmessungen (M) (Flanschbreite).

  2. Überprüfen Sie die Konformität im Datenblatt.

 
Installationsanweisung

1. Messen Sie die Breite des Balkens.

2. Montieren Sie das Fuhrwerk mit der erforderlichen Anzahl von Distanzscheiben auf der Tragachse zwischen den Wagenseitenplatten so, dass 

zwischen den Spurkranzflanschen des Wagens und der Trägerbreite ein geringer Abstand von jeweils F mm besteht. Achten Sie darauf, dass auf 

jeder Seite des Tragrings die gleiche Anzahl von Unterlegscheiben vorhanden ist, damit die Last zentriert ist. Es muss immer mindestens eine 

Unterlegscheibe auf der Innen- und Außenseite jeder Wagenseitenplatte vorhanden sein. 

3. Die restlichen Unterlegscheiben müssen auf der Außenseite der Fahrwerksseitenplatte gegenüber der Montageplatte oder dem Kettenrad 

angebracht werden.

4. Setzen Sie das Fuhrwerk auf den Träger und ziehen Sie die Montageplatte von Hand an und achten Sie darauf, dass alle Räder auf dem Trä

-

ger abrollen. Ziehen Sie die Muttern der Montageplatte mit einem Schraubenschlüssel an. 

5. Laden Sie das Fuhrwerk und fahren Sie ihn über den Träger, um zu überprüfen, ob er einwandfrei läuft. Wenn die Spurkränze zu weit vom 

Träger entfernt sind oder gegen ihn schleifen, stellen Sie den Wagen neu ein, indem Sie Unterlegscheiben zwischen den Wagenseitenplatten 

entfernen oder hinzufügen.

 

Summary of Contents for 16.05PGTS2005

Page 1: ... GB Instruction for use DE Bedienungsanleitung UMPGT PPTS220200811DE POWERTEX Trolley PGT PPT S2 User Manual ...

Page 2: ... S2 3 160 230 1300 30 3 16 05PGTS2030C PGT S2 3 230 300 1300 30 3 16 05PGTS2050B PGT S2 5 180 230 1500 46 5 16 05PGTS2050C PGT S2 5 230 300 1500 46 5 Dimensions WLL A B C D E F G H J K L S ton mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm 0 5 205 198 150 55 30 1 5 2 28 8 111 28 239 27 1 242 211 174 68 30 1 5 2 32 10 118 32 154 28 2 270 238 194 80 49 1 5 2 40 12 147 36 277 27 3 325 246 234 100 60 2 3 49 14 1...

Page 3: ...PPT S2 5 230 300 1500 44 8 Dimensions WLL A B C D E F G H J K S ton mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm 0 25 188 208 137 50 29 1 1 5 28 6 104 20 27 0 5 205 198 150 55 30 1 5 2 28 8 111 28 27 1 242 211 174 68 30 1 5 2 32 10 118 32 28 2 270 238 194 80 49 1 5 2 40 12 147 36 27 3 325 246 234 100 60 2 3 49 14 177 44 29 5 370 280 234 110 79 2 3 59 16 219 55 29 0 5 205 278 267 55 30 1 5 2 28 8 111 28 27 0 5...

Page 4: ...attach a load must not be drawn over sharp edges must not be twisted Before you use the trolley check that it is correctly mounted on the girder Conduct a visual inspection of the rollers every day Pay special attention to the lateral play between the raceway girder and the rollers Check that the bolts are secure and that the traverse is secure Commissioning Function description The roller chassis...

Page 5: ...vered Disposal After the trolleys have been taken out of use the parts of the block and tackle are to be recycled or disposed of in compliance with the statutory regulations Inspection intervals Conduct an expert inspection before commissioning Servicing and inspection work Daily Visual inspection of rollers for signs of cracks and deformation Visual inspection of the chain Function of the unit Ad...

Page 6: ...GT S2 3 160 230 1300 30 3 16 05PGTS2030C PGT S2 3 230 300 1300 30 3 16 05PGTS2050B PGT S2 5 180 230 1500 46 5 16 05PGTS2050C PGT S2 5 230 300 1500 46 5 Abmessungen WLL ton A B C D E F G H J K L S ton mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm 0 5 205 198 150 55 30 1 5 2 28 8 111 28 239 27 1 242 211 174 68 30 1 5 2 32 10 118 32 154 28 2 270 238 194 80 49 1 5 2 40 12 147 36 277 27 3 325 246 234 100 60 2 3 ...

Page 7: ...PPT S2 3 230 300 1300 28 6 16 05PPTS2050B PPT S2 5 180 230 1500 44 8 16 05PPTS2050C PPT S2 5 230 300 1500 44 8 Abmessungen WLL ton A B C D E F G H J K S ton mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm mm 0 25 188 208 137 50 29 1 1 5 28 6 104 20 27 0 5 205 198 150 55 30 1 5 2 28 8 111 28 27 1 242 211 174 68 30 1 5 2 32 10 118 32 28 2 270 238 194 80 49 1 5 2 40 12 147 36 27 3 325 246 234 100 60 2 3 49 14 177 44 2...

Page 8: ... 50 C Die Gehäusekette Handkette Ist nur zum Bewegen des Fahrwerks vorgesehen und darf nicht zu einem anderen Zweck verwendet werden Darf nicht zum Anbringen einer Last verwendet werden Darf nicht über scharfe Kanten gezogen werden Darf nicht verdreht werden Bevor Sie das Fahrwerk verwenden überprüfen Sie ob es korrekt auf dem Träger montiert ist Führen Sie täglich eine Sichtprüfung der Walzen dur...

Page 9: ...Falls das Produkt in einem dunklen Umfeld verwendet wird fügen Sie das graue Etikett auf dem Typschild hinzu wie hier gezeigt Die Daten auf dem Typschild müssen IMMER lesbar sein und dürfen NICHT verdeckt werden Entsorgung Wenn die Fahrwerke außer Betrieb gesetzt wurden müssen die Teile des Flaschenzugsystems recycelt bzw gemäß geltender Vorschriften entsorgt werden Inspektionsintervalle Führen Si...

Page 10: ...10 Product compliance and conformity SCM Citra OY Juvan Teollisuuskatui 25 C 02920 Espoo Finland www powertex products com ...

Page 11: ... deliver optimum asset integrity quality assurance and traceability the system also improves safety and risk management levels User Manuals You can always find the valid and updated User Manuals on the web The manual is updated continuously and valid only in the latest version NB The English version is the Original instruction The manual is available as a download under the following link www powe...

Page 12: ...www powertex products com Canary Islands Canary Islands ...

Reviews: