![POWERSLIDE Race Pro 903271 Instruction Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/powerslide/race-pro-903271/race-pro-903271_instruction-manual_1591082004.webp)
4
Dieser Schutzausrüstung wurde zum Schutz von Knie, Ellenbogen oder Händen
bei der Benutzung von Rollsportgeräten entwickelt.
1/ WAHL DER GRÖSSE:
Zur Wahl der richtigen Schonergröße beachten Sie die Angaben in den Tabellen
auf Seite 3.
Warnung!
Powerslilde Schoner bieten eingeschränkten Schutz gegen Verletzungen bei
Aufprall oder Stürzen. Keine Schutzausrüstung kann vollkommenen Schutz vor
Verletzungen bieten. Fahren sie vorsichtig, verantwortungsbewusst und entspre-
chend ihrem Können angepasst. Verschmutzung, Veränderung des Produktes
oder Missbrauch können die Schutzwirkung der Protektoren gefährlich reduzie-
ren. Änderung der Umgebungsbedingungen wie z.B. die Temperatur, können die
Leistung der Schützer vermindern.
2/ EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH:
Wir danken Ihnen für die Wahl dieser Schoner, die Ihnen bei Stürzen Schutz
bieten. Es darf somit nicht vergessen werden, sie vorher anzulegen. Es sei jedoch
darauf hingewiesen, dass selbst die besten Schoner keinen gänzlichen Schutz
bieten, da nicht alle Stürze unter Kontrolle gehalten werden können, was den
meisten erfahrenen Sporttreibenden gut bekannt ist. Wir empfehlen Ihnen
demzufolge, zusätzlich zu einem hierfür geeigneten Schutzhelm die genannten
Schoner zu tragen: Knieschoner, Ellenbogenschoner sowie Handgelenkschoner
Anlegen der Schoner:
• Achten Sie darauf, den mit einem „L“ (links) gekennzeichneten Schoner
jeweils links und den mit einem „R“ (rechts) gekennzeichneten Schoner
jeweils rechts anzulegen.
Prüfen Sie, ob die Größe der Schoner für Sie geeignet ist, d. h.:
• der Schoner darf nicht verrutschen oder sich drehen,
• er muss das Knie, den Ellenbogen oder die Hand vollkommen schützen,
• Ihre Bewegungsfreiheit darf nicht eingeschränkt sein.
• Der Knie- oder Ellenbogenschoner bzw. der Handschuh muss eng genug
anliegen, um jegliches Verrutschen zu vermeiden und somit maximalen
Schutz zu bieten.
Achtung: Bei zu festsitzenden Schonern kann es zu Behinderungen des Blutkreis-
laufs kommen!
3/ VORSICHTSMASSNAHMEN:
• Sollte Ihnen der Schoner, nachdem Sie diese Anweisungen befolgt
haben, nicht passen, dann ist vielleicht die Größe oder der Schoner für Sie
ungeeignet. In diesem Fall ist ein anderer Schoner zu wählen.
• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch der Schoner, ob alle Teile vorhanden
sind und sich bei der Berührung nichts Ungewöhnliches feststellen lässt.
• Diese Schoner wurden für Rollsportarten (Roller Skates, Skateboards
und Skates) entwickelt. Es könnte somit durchaus sein, dass Sie für andere
Sportarten nicht geeignet sind.
• Jegliche am Produkt festgestellte Beschädigung (abgelöster
Schaumstoff; rissige oder gebrochene Schale oder sogar Schmutz, etc.)
bedingt den sofortigen Austausch.
• Im Laufe der Verwendungen (wiederholte Stöße, Reinigen, Reibungen
während des Gebrauchs) kann sich ein Zusammendrücken der
Schoner ergeben. Es steht dann im Interesse des Sporttreibenden, für
entsprechenden Ersatz zu sorgen.
• Vermeiden Sie Kontakt mit Chemikalien oder extremen Temperaturen, da
dies zu einer Minderung der Schutzwirkung führen kann.
INSTRUCTION MANUAL
- (bitte aufbewahren)