14
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
Der Tacker darf nicht zur Befestigung von
Leitungen verwendet werden.
Nehmen Sie stets die Batterie heraus, bevor Sie
Klammern oder Stifte einlegen oder
festgeklemmte Klammern oder Stifte entfernen.
Nehmen Sie die Batterie ebenfalls heraus, wenn
der Tacker transportiert oder zur Aufbewahrung
weggestellt wird.
Vorbereitung und Justierung
Aufladen und Anbringen des Akkus
Laden Sie den Akku (3) vor dem Erstgebrauch des
Tackers vollständig auf.
Drücken Sie die Schnellverschlüsse (4) an den
Seiten des Akkus ein und nehmen Sie den Akku
heraus.
Stecken Sie die Stromversorgung (8) in die
Steckdose und schieben Sie den Akku in das
Batterieladegerät (9). Der Ladevorgang dauert ca.
5 Stunden.
Nehmen Sie die Stromversorgung nach beendetem
Ladevorgang vom Netz und setzen Sie den Akku
in den Tacker ein.
Einlegen von Stiften und Klammern
Drücken Sie die Entriegelung (7) des Magazins
nach innen, und ziehen Sie das Magazin (6) aus
dem Tacker.
Legen Sie die gewünschten Stifte (10) oder
Klammern (11) in das Magazin ein. Die Spitzen
müssen nach unten zeigen.
Setzen Sie das Magazin ein. Vergewissern Sie sich,
dass es einrastet und nicht ohne Druck auf die
Entriegelung zur Seite geschoben werden kann.
Einstellen der Schlagtiefe
Verwenden Sie den Tiefeneinstellungsknopf (1),
um einzustellen, wie tief die Stifte oder Klammern
in das Werkstück eingeschlagen werden sollen.
Überprüfen Sie die Schlagtiefe an einem Stück
Abfallholz, bevor Sie den Tacker am eigentlichen
Werkstück einsetzen.
Gebrauch
Legen Sie die gewünschten Stifte oder Klammern
ein und stellen Sie die Schlagtiefe wie oben
beschrieben ein.
Fassen Sie den Handgriff, legen Sie den Tacker am
Werkstück an, sodass der Sicherheitsauslöser (5)
eingedrückt wird, und drücken Sie den Abzug (2),
um einen Stift oder eine Klammer abzufeuern.
Lassen Sie den Abzug wieder los.
Drücken Sie mit dem Tacker nicht zu stark auf das
Werkstück.
Nehmen Sie den Akku nach dem Gebrauch aus
dem Tacker und stellen Sie die Schlagtiefe auf die
niedrigste Stufe ein, damit die Feder im Tacker
geschont wird. Der Tacker kann in dem
Transportkoffer aufbewahrt werden, wenn er nicht
in Gebrauch ist.
Reinigung und Pflege
Wischen Sie den Tacker nach Gebrauch mit einem
gut ausgewrungenen Tuch ab oder reinigen Sie ihn
mit Hilfe von Druckluft und halten Sie Oberfläche
und Lüftungsschlitze stets frei von
Verschmutzungen.
Benutzen Sie keine ätzenden oder schmirgelnden
Reinigungsmittel, da diese die Kunststoffteile
angreifen können.
Umwelthinweise
Auch Sie können einen Beitrag zum
Umweltschutz leisten! Halten Sie die
geltenden Umweltvorschriften ein:
Entsorgen Sie ausrangierte elektrische
Geräte bei Ihrer kommunalen
Recyclingstation.
Summary of Contents for 59213
Page 15: ...15 EXPLODED VIEW ...
Page 16: ...16 PART LIST ...