![Plus U2-1110 User Manual Download Page 76](http://html1.mh-extra.com/html/plus/u2-1110/u2-1110_user-manual_1568823076.webp)
D – 3
Reinigung
• Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gehäuse des Projektors ab und zu mit einem
Lappen. Verwenden Sie ein mildes Spülmittel, falls es einmal
stark verschmutzt ist. Verwenden Sie niemals starke
R e i n i g u n g s m i t t e l , A l ko h o l , Ve r d ü n n e r o d e r a n d e r e
Lösungsmittel.
• Reinigen Sie das Objektiv mit einem Blasebalg oder
Objektivreinigungspapier, und achten Sie darauf, daß das
Objektiv nicht verkratzt wird.
• Reinigen Sie die Ventilationsschlitze und den Lautsprecherteil
des Projektors regelmäßig mit einem Staubsauger. Wenn die
Ventilationsschlitze durch angesammelten Staub blockiert
werden, wird der Projektor überhitzt und es kann zu
Fehlfunktionen des Projektors kommen.
Verwenden Sie eine weiche Bürste am Staubsauger. Verwenden
Sie keinen harten Vorsatz, um Beschädigung des Projektors zu
vermeiden.
Auswechseln der Lampe
• Wechseln Sie unbedingt die Lampe aus, wenn die Anzeige STA-
TUS aufleuchtet. Wenn Sie die Projektorlampe länger als 1000
Stunden benutzen, wird die Lampe ausgeschaltet.
Vorsichtsmaßnahmen gegen Brand- und
Stromschlaggefahr
• Vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausreichend Raum für
Belüftung hat, und daß die Luftschlitze nicht blockiert werden,
damit es im Projektor nicht zu Hitzestau kommt. Zwischen
Projektor und Wände müssen mindestens 10 cm Freiraum
bleiben.
• Achten Sie darauf, daß keine Fremdkörper, wie z.B.
Büroklemmen, in den Projektor fallen können. Versuchen Sie
keinesfalls, in den Projektor gefallene Gegenstände selbst zu
entfernen. Stecken Sie keine Metallobjekte hinein, wie z.B.
Draht oder Schraubendreher. Wenn etwas in den Projektor fällt,
so ziehen Sie sofort den Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose und lassen Sie den Fremdkörper durch qualifiziertes
PLUS-Wartungspersonal entfernen.
• Stellen Sie niemals irgendwelche Behälter mit Flüssigkeit auf
dem Projektor ab.
• Schauen Sie bei eingeschaltetem Gerät nicht direkt in das
Objektiv. Sie könnten sich dabei die Augen schwer verletzen.
Transport des Geräts
Bitte verwenden Sie zum Transport des Projektors die mitgelieferte
Tragetasche, und setzen Sie vorher den Objektivdeckel auf, damit
das Objektiv vor Kratzern geschützt ist. Der Projektor darf keinen
heftigen Stößen ausgesetzt werden.
Vorsichtsetikette auf der Unterseite der Fernbedienung
I n h a l t s v e r z e i c h n i s
WICHTIGE INFORMATIONEN ................................................. 2
Inhaltsverzeichnis ......................................................................... 3
Grundinformationen und
Vorbereitungen .......................................... 4
Eigenschaften ................................................................................ 4
Überprüfung des Zubehörs ........................................................... 4
Vorbereitung der Fernbedienung .................................................. 5
Teile und Bedienungselemente ..................................................... 6
Installierung .................................................................................. 9
Anschlüsse ............................................... 11
Anschluß von Videoausrüstung .................................................. 11
Anschluß an einen PC oder Macintosh ...................................... 12
Verwendung der Fernbedienung als Computermaus –
Drahtlose Mausfunktion ............................................................. 14
Bedienung................................................ 15
Verwendung des Projektors ........................................................ 15
Verschiedene Funktionen bei der Verwendung des Projektors .. 19
Menübetrieb ............................................ 22
Menüaufbau ................................................................................. 22
Grundbetrieb (Wahl der Eingangsquelle) ................................... 23
Korrektur des Trapezfehlers ....................................................... 24
Wahl des Projektionstyps ............................................................ 24
Wahl der Menüsprache ............................................................... 24
Wahl des Farbsystems ................................................................. 24
Wahl des Zeigertyps .................................................................... 25
Einstellen der Lautstärke ............................................................ 25
Wahl des Hintergrunds ................................................................ 25
Einstellen des projizierten Bildes vom Computer her ............... 26
Einstellen der Bildelemente ........................................................ 28
Wahl des Bildtyps ....................................................................... 28
Aktivieren der Stromsparfunktion .............................................. 29
Schneller Start des Projektors ..................................................... 29
Aktivieren der Funktionen auf dem Bildschirm ......................... 29
Überprüfen der Lampenpatronesstunden ................................... 30
Gesamtrückstellung auf die Werkseinstellungen ....................... 30
Sonstiges .................................................. 31
Störungssuche ............................................................................. 31
Wenn die Anzeige STATUS leuchtet oder blinkt ....................... 32
Auswechseln des Lampenpatrone .............................................. 33
Technische Daten ........................................................................ 34
AVOID EXPOSURE
-LASER
R A D I A T I O N I S E M I T T E D
F R O M T H I S A P E R T U R E
CAUTION
CLASS II LASER PRODUCT
LASER RADIATION-
WAVE LENGTH:650nm
DO NOT STARE INTO BEAM
MAX OUTPUT:1mW
REMOTE
RADIACION LASER
CONTROL
NO MIRE AL RAYO
LASER-STRAHLUNG
U2-870R
NICHT IN DEN STRAHL
PLUS
BLICKEN! LASER KLASSE 2
CORPORATION
RAYCNNEMENT LASER NE PAS
REGARDER DANS LE FAISCEAU
APPAREIL A LASER DE CLASSSE 2
EN60825-1:1994+A11:1996
MODEL:
PRODUCTO LASER CLASSE 2
Summary of Contents for U2-1110
Page 2: ...U2 1130 U2 1110 U2 811 USER S MANUAL English...
Page 38: ...Fran ais U2 1130 U2 1110 U2 811...
Page 74: ...BEDIENUNGSANLEITUNG Deutsch U2 1130 U2 1110 U2 811...
Page 110: ...MANUALE DI ISTRUZIONI Italiano U2 1130 U2 1110 U2 811...
Page 146: ...MANUAL DEL USUARIO Espa ol U2 1130 U2 1110 U2 811...
Page 182: ...U2 1130 U2 1110 U2 811...
Page 183: ...C 2 PLUS U2 1130 U2 1110 U2 811 PLUS A DOC Class A PLUS PLUS 100 120 220 240V 50 60Hz POWER...
Page 213: ...C 32 STATUS STATUS STATUS MENU SELECT UP DOWN STATUS ENTER POWER 1000 1 4 1 1 8 PLUS 12 1 33...
Page 216: ...C 35 D Sub PC 15 D Sub 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 SDA SCL...
Page 218: ......