51
DE/AT/CH
• Wenn keiner der Spieler die Möglichkeit hat,
eine Reihe zu bilden, endet die Partie unent-
schieden.
Mancala
Spiel für 2 Personen
Zubehör
Spielbrett, Spielfeld 3 ( 3 )
48 Mancala-Spielsteine
3
Ziel des Spiels
Es gewinnt der Spieler, der am Ende die meisten
Spielsteine im Ziel (Kalaha) (1) hat.
Spielvorbereitung
In jede Mulde werden jeweils 4 Spielsteine
gelegt.
1
1
Spieler A
Spieler B
Spielregeln
• Spieler A fängt an. Er leert eine seiner Mulden
und verteilt die Spielsteine gegen den Uhrzei-
gersinn auf vier nachfolgende Mulden.
• Wenn in der Mulde des Gegners, in die der
letzte Spielstein landet, mehr als 3 Spielsteine
liegen, ist der Zug beendet. Spieler B ist an
der Reihe.
Hinweis:
Es darf jeweils nur ein Spielstein in
eine Mulde gelegt und keine Mulde ausgelassen
werden.
• Wird der letzte Spielstein in eine Mulde des
Gegners reingelegt und sind dann darin
2 oder 3 Spielsteine, wurde ein Siegpunkt
erzielt. Die Mulde kann geleert und die Spiel-
steine ins eigene Kalaha (1) gelegt werden.
Hinweis:
Wenn in der Mulde des Gegners, in
die der vorletzte eigene Spielstein gelegt wurde,
auch 2 oder 3 Spielsteine enthält, darf diese
Mulde ebenfalls geleert werden. Das gilt so lan-
ge bis man eine Mulde des Gegners mit weniger
als 2 oder mehr als 3 Spielsteinen erreicht.
• Wird der letzte Spielstein in eine Mulde
gelegt, in der weniger als 2 oder mehr als 3
Spielsteine liegen, ist der Zug beendet und
der Gegner ist an der Reihe.
Hinweis:
Wenn bei einem Zug alle Spielsteine
des Gegners genommen werden können, darf er
nicht ausgeführt werden.
• Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Mulden eines
Spielers leer sind und der Gegner keinen Zug
ausführen kann, der die Mulden wieder füllt.
• Das Spiel ist auch zu Ende, wenn ein Spieler
mehr als 24 Spielsteine in seinem Kalaha hat.
Dieser Spieler hat dann gewonnen.
Es existieren zahlreiche Varianten dieses Spiels.
Informieren Sie sich in der Fachliteratur über
weitere Spielmöglichkeiten.
Chinesisches Halma
Strategisches Brettspiel für 2-6 Personen
Zubehör
Spielbrett
Je 10 Kugeln in einer Farbe pro Spieler
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels ist es, die eigenen 10 Kugeln als
schnellster in die gegenüberliegende Ecke zu
ziehen.
Spielvorbereitung
• Die Spieler wählen ihre Farbe und platzieren
ihre Kugeln in der ihnen zugewandten Stern-
spitze.
• Bei zwei Mitspielern werden zwei gegenüber-
liegende Startfelder aufgebaut.