
19
Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
können Sie diese Materialien mit dem Hausmüll entsorgen oder zu einer
entsprechenden Sammelstelle bringen.
WARNUNG!
Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
Das bedeutet, dass diese Materialien bei einer fachgerechten Entsorgung
wiederverwendet werden können, wenn sie in einem entsprechend
gekennzeichneten Sammelbehälter entsorgt werden.
Gerät
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll.
Eine Mülltrennung ist hierbei notwendig, damit die einzelnen Bestandteile des
Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden können.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie
die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen örtlichen Sammeleinrichtungen.
Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden,
können gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen. Somit
gelangen solche Stoffe in die Nahrungskette und schädigen Ihre Gesundheit
und Ihr Wohlbefinden.
Setzen Sie sich mit Ihren örtlichen Behörden in
Verbindung, um alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung zu erhalten.
Sicheres Entsorgen
Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen,
machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig!
1.
Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das
Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker
entfernen und entsorgen!
Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren
entsprechenden regionalen Entsorgungseinrichtungen.