Pierenkemper PIERENSTEP Operating Manual Download Page 8

8

Gebrauchsanweisung - PIERENSTEP

len-  oder  Mikrowellen-Therapiegerät  kann  zu  Fehl-
messungen und damit zu fehlerhaften Feedbackreak-
tionen des PIERENSTEP Messsystems führen.

 

»

Jede der beiden Gehstützen darf mit maximal 100 kg 
belastet werden.

Ein wenig Hintergrundwissen 

Für den Heilungsprozess zum Beispiel nach einer unfall-
chirurgischen  oder  orthopädischen  Operation  kann  es 
sinnvoll  sein,  die  verletzte  Extremität  rasch  wieder  zu 
belasten - aber nicht mit dem vollen Gewicht. Vor allem 
für die Knochenheilung ist die Gewichtsbelastung wich-
tig, denn der Druck des Körpergewichtes regt das Kno-
chenwachstum  an.  Komplette  Schonung  ist  also  nicht 
gewünscht,  eine  volle  Belastung  aber  ebenfalls  nicht, 
das wäre eine zu große Beanspruchung. Darum verord-
nen Ärzte und Therapeuten in solchen Fällen gerne die 
Teilbelastung. Mit Hilfe von Unterarm-Gehstützen lernt 
der  Patient,  gerade  so  viel  Gewicht  auf  das  Bein  oder 
den Fuß zu geben, wie für den Heilungsprozess förder-

lich ist. Zugleich muss er darauf achten korrekt zu gehen, 
um  den  Heilungsprozess  optimal  zu  unterstützen.  Das 
alles ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick 
scheint. Denn wie viel Gewicht ist genug, wie viel ist zu 
viel?  Das  subjektive  Gefühl  dabei  ist  in  dieser  Hinsicht 
nicht sehr verlässlich. Darum wurde das Messsystem der 
PIERENSTEP Gehstütze entwickelt. Es zeigt ganz genau 
an,  wie  viel  Gewicht  auf  dem  Bein  lastet.  Wenn  es  zu 
viel  oder  zu  wenig  ist,  warnt  es  den  Anwender  akus-
tisch  und/oder  durch  einen  Vibrationsalarm.  So  kann 
man recht einfach ein Gefühl für die richtige Belastung 
entwickeln und sich verstärkt darauf konzentrieren, die 
Gehbewegung richtig auszuführen.

Wichtig:  Damit  die  PIERENSTEP  Gehstützen  und  das 
Messverfahren korrekt funktionieren können, ist genau 
festgelegt,  welche  die  linke  und  welche  die  rechte 
Gehstütze ist. Die rechte ist markiert mit einem blauen 
Griffstück  (2)  und  einem  Aufkleber  „rechts“.  Die  linke 
Gehstütze hat ein grünes Griffstück (2) und einen Auf-
kleber mit der Aufschrift „links“. Bitte achten Sie immer 
darauf, die beiden Seiten nicht zu vertauschen.

Summary of Contents for PIERENSTEP

Page 1: ...PIERENSTEP Feedbacksystem F r Teilbelastung und Gangschulung For partial weight bearing and gait training...

Page 2: ...L nge Wichtig ist die Einstellung der richtigen L nge an den Gehst t zen Wenn Sie gerade auf dem gesunden Bein stehen und den Arm h ngen lassen sollte das Griffst ck genau auf H he Ihres Handgelenks s...

Page 3: ...die Gehst tzen 3 Punkt Gang Schritt 2 ben Sie diesen Krafteinsatz kon stant ber die gesamte Schritt dauer aus 3 Punkt Gang Schritt 3 Erst wenn das verletzte Bein kei nen Bodenkontakt mehr hat ent las...

Page 4: ...Gebrauchsanweisung Deutsch...

Page 5: ...ahme des Feedbacksystems 14 Anwendung 14 Weitere Funktionen 15 Stromsparmodus 15 Aufladen der Akkus 16 Technische Angaben und allgemeine Informationen17 Pflege und Reinigung 17 Lieferumfang 17 Klassif...

Page 6: ...Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie die nachfolgen den Hinweise sorgf ltig durchlesen und beachten Sollten die PIERENSTEP Gehst tzen besch digt sein so dass die Funktion oder d...

Page 7: ...glich aufsetzen Die Gehst tzen d rfen nur zur Unterst tzung der Gehf higkeit verwendet und keinesfalls zweckent fremdet werden z B Aufstehhilfe als Werkzeug etc Aus Haftungsgr nden d rfen keine Ver nd...

Page 8: ...r den Heilungsprozess f rder lich ist Zugleich muss er darauf achten korrekt zu gehen um den Heilungsprozess optimal zu unterst tzen Das alles ist gar nicht so einfach wie es auf den ersten Blick sch...

Page 9: ...r auch leicht selbst ermitteln Stehen Sie dazu auf recht und gerade auf Ihrem gesunden Bein und las sen einen Arm entspannt h ngen St tzen Sie sich bei Bedarf mit der anderen Hand ab Stellen Sie die G...

Page 10: ...10 Gebrauchsanweisung PIERENSTEP 1 L sen Sie die Feststellmutter 10 2 Dr cken Sie mit der einen Hand den Arretierungsknopf 9 ein...

Page 11: ...and umfassen Sie den Gum mifu 12 Achtung Umfassen Sie dabei keines falls die Schutzabdeckung der Messeinheit 11 4 Drehen Sie das untere Rohr 7 ein kleines St ck nach rechts Der Arretierungsknopf 9 sol...

Page 12: ...Schieben Sie das untere Gehst tzenrohr 7 nun auf die notwendige L nge Achtung Ziehen Sie dabei das untere Rohr nicht weiter als bis zur untersten Raststellung 10 8 heraus 6 Lassen Sie den Arretierungs...

Page 13: ...die Feststellmutter 10 wieder fest 8 Stellen Sie die zweite Gehst tze auf die gleiche Weise auf dieselbe L nge ein Tipp Am einfachs ten geht das wenn Sie die freien Raststellungen 8 oberhalb des Arret...

Page 14: ...Ihr PIERENSTEP Feedbacksystem zur Teilbelastungskontrolle einsatzbereit Jetzt d rfen die Gehst tzen wieder belastet werden Falls Sie keine akustische R ckmeldung von der Gehst tze erhalten und die ge...

Page 15: ...Stromsparmodus Werden die Gehst tzen 2 Minuten lang nicht benutzt gehen sie in den Stromsparmodus ber Das wird von beiden Gehst tzen auch durch einen Doppelsignalton angezeigt Die gr ne LED 5 h rt au...

Page 16: ...hr ausreichend f r den Betrieb der Geh st tzen ist Laden Sie immer beide Gehst tzen gleich zeitig Verwenden Sie nur die Ladeger te aus dem Lieferumfang Andere Ladeger te k nnten die Akkus besch digen...

Page 17: ...rzu ist lediglich ein weiches fusselfreies Tuch unter ggf sparsamer Ver wendung milder Reinigungsmittel oder Isopropanol notwendig Keine Reinigungsmittel mit Schleifzus tzen verwenden Beim Reinigen ac...

Page 18: ...sonen die aufgrund ihrer Ausbildung ihrer Kenntnisse und ihrer durch praktische T tigkeit gewon nenen Erfahrungen solche Kontrollen ordnungsgem durchf hren k nnen in der Funktionsweise des Ger tes ges...

Page 19: ...hren keine Garantie bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung Bedienungsfehlern Unsachgem em Gebrauch oder Behandlung Fremdeingriff durch nicht autorisierte Personen in das Ger t zu Reparaturzwecken...

Page 20: ...ahme Max 60 mA im aktiven Zustand ca 1 mA im Bereitschaftsmodus Massenspeicher 4 Megabyte Flash Memory Abmessung 150 x 1000 x 50 mm B x H x T Gewicht ca 1 2 kg pro Paar ohne Zubeh r Maximale Belastung...

Page 21: ...21 Deutsch Ma e Oberteill nge a 225 mm St tzwinkel 15 Unterteill nge l Maximale Unterteill nge 970 mm Minimale Unterteill nge 740 mm a I...

Page 22: ...der Nut zungszeit unentgeltlich bei einer kommunalen Sammelstelle zum Recyceln abgegeben werden muss Eine Entsorgung ber den Haus Restm ll ist nicht gestattet Dies ist ein aktiver Beitrag zum Umweltsc...

Page 23: ...23 Deutsch Typenschilder...

Page 24: ...24 User Instructions PIERENSTEP Operating Manual English...

Page 25: ...stem operations 36 Application 36 Further functions 37 Power saving mode 37 Charging the battery 38 Technical data and general information 16 Care and cleaning 40 Contained in the delivery 40 Classifi...

Page 26: ...length It is important to set the correct length on the crutches When standing straight on the healthy leg with the arms hanging down by the side both the handle piece and the wrist joint should be at...

Page 27: ...nt gait Step 2 Continue to exert a constant downward pressure for the whole duration of the step 3 point gait Step 3 Discontinue downward pressure on the crutches only then when the injured leg is no...

Page 28: ...or any other purpose Safety instructions For your own safety please read carefully and observe the following instructions If the PIERENSTEP crutches are damaged so that the function or safe use is com...

Page 29: ...pose for example to help in the process of standing up as a tool etc For reasons of liability it is not permissible to modify the mechanics in any way Please do not hang articles on the crutches bags...

Page 30: ...ed to walk properly in order to provide optimum support for the healing process This is not as easy as it appears at first glance How much weight is sufficient and how much is too much Subjective impr...

Page 31: ...yourself easily establish the correct crutch length Stand up straight on the healthy leg and allow one arm to hang down loosely If necessary use the other hand for support Place the crutch adjacent to...

Page 32: ...32 User Instructions PIERENSTEP 1 Loosen the adjusting nut 10 2 Depress with one hand the interlocking knob 9...

Page 33: ...rubber foot 12 with the other hand Caution Be careful not to clasp the measuring component protective cladding 11 4 Turn the lower sliding sleeve 7 slightly to the right The interlocking knob should...

Page 34: ...5 Now slide the lower crutch sliding sleeve 7 to the desired length Caution Do not push the lower sliding sleeve beyond the lowest catch point 10 8 6 7 Allow the interlocking knob 9 to engage to click...

Page 35: ...justing nut 10 again tight 9 Follow the same procedure in respect of the second crutch and the same length Tip this is most easily achieved by counting the number of free catch points 8 which are visi...

Page 36: ...own Only now is the PIERENSTEP feedback system for partial weight bearing control ready for operation the crutches can again be subjected to weight bearing In the absence of an acoustic feedback signa...

Page 37: ...e form of an acoustic signal and or a vibration alarm in the crutch handle piece 2 In this respect please also take into account the information contained in the patient instruction manual which you h...

Page 38: ...l Flashing yellow low battery charge level The battery must be charged Neither feedback system nor partial weight bearing control is operational Charging the battery When in regular use the PIERENSTEP...

Page 39: ...process has been completed after approximately two hours the battery charger LED glows green and the charger goes into conservation of charge mode Meaning of the various LED displays on the battery c...

Page 40: ...r manual Version 4 Classification The product PIERENSTEP has been designated as Class 1 in accordance with Appendix IX of the Medical Device Directive 93 42 EEC Maintenance and technical safety checks...

Page 41: ...esting Low battery charge level buzzer and vibration alarm Radio communication with the PC Carrying out function controls in accordance with the operating instructions and service manual Measurement t...

Page 42: ...product to the manufacturer dealer Lack of maintenance or technical safety controls Operational normal wear and tear which includes for example the rubber feet Use of non original spare parts and acc...

Page 43: ...60 mA in active mode Approx 1 mA in stand by mode Mass storage 4 Megabyte Flash Memory Dimensions 150 x 1000 x 50 mm Width x Height x Depth Weight Approx 1 2 kg per pair without accessories Maximum l...

Page 44: ...44 User Instructions PIERENSTEP Dimensions Upper part length a 225 mm Support angle 15 Lower part length l Maximum lower part length 970 mm Minimum lower part length 740 mm a I...

Page 45: ...the product is to be submitted free of charge to the communal recycling collection center Disposal via the household waste system is not permitted In this way there is made an active contribution to...

Page 46: ...46 User Instructions PIERENSTEP Labels...

Page 47: ...47 English Notes...

Page 48: ...Pierenkemper GmbH H rnsheimer Eck 19 35578 Wetzlar Tel 49 6441 67923 0 Fax 49 6441 67923 33 info pierenkemper eu www pierenkemper eu PIERENKEMPER GmbH GA Art Nr 451600 0276 Version 4 Stand 2010 10 29...

Page 49: ......

Page 50: ...Charging socket 5 LED gr n gelb LED green yellow 6 Oberes Rohr Upper sliding sleeve 7 Unteres Rohr Lower sliding sleeve 8 Raststellungen 1 bis 10 Catch point 1 to10 9 Arretierungsknopf Interlocking kn...

Reviews: