![Philips Porta-neb with SideStream User Manual Download Page 30](http://html.mh-extra.com/html/philips/porta-neb-with-sidestream/porta-neb-with-sidestream_user-manual_318198030.webp)
4.2 Einnahme des Medikaments
Wahrscheinlich werden Sie die Hilfe eines
Arztes oder einer Schwester erhalten, um Ihre
Behandlung richtig durchführen zu können.
Bitte entspannen Sie sich soweit wie möglich,
damit das Medikament die beste Wirkung
erzielen kann. Während der Anwendung sitzen
Sie dazu am besten aufrecht auf einem Stuhl
oder Bett.
Wenn Sie für die Inhalation bereit sind, schalten
Sie den Porta-neb am Ein-/Aus-Schalter
(
I
= AN und
O
= AUS) ein.
Die Behandlung beginnt.
Atmung
Vermeiden Sie schnelles Atmen. Die
Behandlung sollte keinesfalls anstrengend sein.
Sollten Sie während der Behandlung außer
Atem geraten, atmen Sie möglicherweise zu
schnell. Wenn Sie während der Behandlung
eine Pause einlegen möchten, so schalten
Sie den Porta-neb kurzzeitig aus. Die
Behandlung ist abgeschlossen, wenn der
Medikamentenbehälter zu `spucken` beginnt.
7
Verbinden Sie ein Ende des Duratube-
Schlauchs mit der Luftaustrittsöffnung an
Ihrem Porta-neb.
8
Dann schieben Sie das andere Ende des
Duratube-Schlauchs auf den Schaft unter
dem SideStream Medikamentenbehälter.
9
Befestigen Sie nunmehr entweder das
Mundstück oder die Maske am Kopfende
des SideStream Medikamentenbehälters.
Mundstücke verhindern auch das Eindringen
von Nebel in die Augen. Einige Medikamente
sollten ausschließlich unter Verwendung des
Mundstücks inhaliert werden.
Hinweis
Wenn der Arzt Ihnen aufgetragen hat, das
Medikament zu verdünnen, füllen Sie bitte das
Medikament wie oben beschrieben ein und
fügen anschließend die entsprechende Menge
an Salzlösung hinzu.
28
SideStream
12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14.indd 30
20/12/2010 08:15
Summary of Contents for Porta-neb with SideStream
Page 2: ...12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 2 20 12 2010 08 15 ...
Page 4: ...2 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 4 20 12 2010 08 15 ...
Page 14: ...12 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 14 20 12 2010 08 15 ...
Page 24: ...22 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 24 20 12 2010 08 15 ...
Page 26: ...24 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 26 20 12 2010 08 15 ...
Page 36: ...34 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 36 20 12 2010 08 15 ...
Page 38: ...36 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 38 20 12 2010 08 15 ...
Page 48: ...46 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 48 20 12 2010 08 15 ...
Page 50: ...48 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 50 20 12 2010 08 15 ...
Page 60: ...58 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 60 20 12 2010 08 15 ...
Page 62: ...60 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 62 20 12 2010 08 15 ...
Page 72: ...70 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 72 20 12 2010 08 15 ...
Page 74: ...72 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 74 20 12 2010 08 15 ...
Page 84: ...82 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 84 20 12 2010 08 15 ...
Page 86: ...84 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 86 20 12 2010 08 15 ...
Page 96: ...94 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 96 20 12 2010 08 15 ...
Page 98: ...96 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 98 20 12 2010 08 15 ...
Page 108: ...106 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 108 20 12 2010 08 15 ...
Page 110: ...108 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 110 20 12 2010 08 15 ...
Page 120: ...118 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 120 20 12 2010 08 15 ...
Page 122: ...120 12196_RRDD_PortnebInst_1070641_REV2_v14 indd 122 20 12 2010 08 15 ...