![Pfeifer AST-S Translation Of The Original Operating Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/pfeifer/ast-s/ast-s_translation-of-the-original-operating-manual_1534836023.webp)
5
Deutsch
PFEIFER Tragklemmen & Zangen 04/2017 V 4.0 / Änderungen vorbehalten!
DE
WARNuNG: unfallgefahr bei unzureichen-
der Qualifikation und / oder falscher
Bedienung des Lastaufnahmemittels!
Fehlendes Wissen über die richtige Bedienung
kann Schäden am Lastaufnahmemittel oder
eine Gefahr für den Anwendenden darstellen.
Das kann Tod oder schwere Verletzungen
sowie Sachschäden verursachen.
•
Alle Tätigkeiten nur durch dafür
qualifiziertes Personal durchführen lassen!
•
Laien dürfen keine Tätigkeiten ausführen!
•
Sicherheitsbewußtes Arbeiten regelmäßig
überprüfen!
5. Inbetriebnahme / Prüfung vor
jedem Gebrauch
WARNuNG: Bei Verschleiß oder Mängel,
Lastaufnahme mittel nicht mehr verwenden!
Verschleiß kriterien siehe
www.pfeifer.info.
Das Lastaufnahmemittel darf ohne Typenschild oder
unleserlicher Tragfähigkeitsangabe nicht verwendet
werden. Bei Verlust des Typenschildes bzw. Unlesbarkeit
Lastaufnahmemittel nicht mehr einsetzen, bis es neu
identifiziert und gekennzeichnet wurde. Max. Tragfähig-
keit und Greifbereich beachten (Typenschild-Angaben)!
Vor jedem Gebrauch das Lastaufnahmemittel auf Funk-
tionsfähigkeit, Beschädigung (Risse, Verformung etc.)
und Verschleiß überprüfen (v.a. Schweißnähte, Bohrun-
gen, Spannstifte, Greifelemente, Greifarme, Aufhänge-
öse, Rissbildungen). Nie überlastetes, beschädigtes
oder abgenutztes Lastaufnahmemittel einsetzen.
Leichtgängigkeit beweglicher Teile prüfen.
WARNuNG: unfallgefahr durch Absturz des
Lastaufnahmemittels und / oder der Last!
Ein nicht mehr einsatzfähiges Lastaufnahme-
mittel kann Versagen und/oder
zum Herausrutschen, Umstürzen bzw. zum
Absturz der Last führen.
Das kann Tod oder schwere Verletzungen
verursachen.
•
Bewegliche Teile müssen leichtgängig,
ausreichend befestigt und ggf. gesichert
sein (Bolzen mit Splint!)!
•
Beschädigte oder abgenutzte Teile sofort
gegen Original-Ersatzteile austauschen!
Greifelemente/Greifarme müssen trocken und sauber
sein, d. h. frei von Schmutz, Walzzunder, Schmier-
mitteln, Eis, Schnee, Lackresten etc.
Greifelemente auf Verschleiß und Mängel prüfen. Sie
müssen scharf sein. Bei unsauberem, nicht mehr
scharfkantigem Zahnabdruck der Greifnocken oder
Auftreten von Rutschmarken an der Last ist das Last-
aufnahmemittel von einem Sachkundigen zu überprüfen
und nicht mehr einsatzfähige Komponenten ggf. gegen
Original-Ersatzteile zu tauschen.
Sicherungsmechanismus auf Verschleiß und Mängel
prüfen. Er muss sich mit leichtem Kraftaufwand (leicht-
gängig) öffnen und schließen lassen. Funktioniert er
schwergängig, ist das Lastaufnahmemittel von einem
Sachkundigen zu überprüfen.
Zugfeder prüfen. Zugfeder muss bei geschlossener
Sicherung deutlich und spürbar gespannt sein.
Bei starker Verschmutzung ist das Lastaufnahmemittel
zu reinigen.
Lackschäden sind immer auszubessern, um Korrosio-
nen zu vermeiden.
Nach Außerbetriebnahme ist das Lastaufnahmemittel
oder Teile davon entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen zu entsorgen.
6. Regelmäßige Prüfungen
Lastaufnahmemittel sind in Abständen von längstens
einem Jahr von einem Sachkundigen zu prüfen. Bei
hohem Beanspruchungsgrad muss ein Sachkundiger
die Prüfintervalle kürzer festsetzen. Die Prüfung oder
Wartung des Lastaufnahmemittels ist von einem Sach-
kundigen vor Ort oder in unserem Werk durchzuführen.
Zur Reparatur bieten wir Ihnen unsere Original PFEIFER-
Ersatzteile an. Nach einer Reparatur oder längerer
Ruhezeit ist das Lastaufnahmemittel erneut zu prüfen!
Nur der bestimmungsgemäße Gebrauch von Original-
Ersatzteilen garantiert die Funktionstüchtigkeit des
Lastaufnahmemittels. Zur genauen Bestimmung der
Ersatzteile siehe grafische Darstellung in der jeweiligen
Ersatzteilliste. Diese sowie die Prüfpläne können auf
www.pfeifer.info heruntergeladen werden.
Drei Jahre Gewährleistung (mit Ausnahme von Ver-
schleißteilen) bietet Ihnen PFEIFER.