![Pfannenberg PY L-S Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/pfannenberg/py-l-s/py-l-s_operating-instructions-manual_1534774006.webp)
Betriebsanleitung PY L-S
03/2021
Seite 6 / 7
086200015b
de
7.2.2
mit externer Ansteuerung
Einstellung auf der Platine im Unterteil:
S1
Betriebsart
1
2
3
4
C1/ C2
nicht
angesteuert
OFF OFF OFF
ON
Standby
Blinklicht 1 Hz
Dauerlicht
Dauerlicht
OFF OFF ON
Standby
Dauerlicht
Dauerlicht
Dauerlicht
OFF ON OFF
Standby
Blinklicht 1 Hz
Dauerlicht
Blinklicht 1 Hz
OFF ON ON
Standby
Blitzlicht 1 Hz
Dauerlicht
Dauerlicht
ON OFF OFF
Standby
Blitzlicht 1 Hz
Dauerlicht
Blinklicht 1 Hz
ON OFF ON
Standby
Blitzlicht 1 Hz
Dauerlicht
Blitzlicht 1 Hz
ON ON OFF
Standby
Blinklicht 1 Hz
Blinklicht 1 Hz
Blinklicht 1 Hz
ON ON ON
Standby
Dauerlicht
Dauerlicht
Blinklicht 1 Hz
Standby
DFM1
DFM2
DFM3
OFF OFF ON
S1
Farbzuordnung:
C1/ C2
nicht
angesteuert
4
5
6
ON
OFF OFF
Standby
Rot
Grün
Blau
OFF
ON
Standby
Rot
Grün
Gelb
ON
OFF
Standby
Rot
Grün
Weiß
ON
ON
Standby
Gelb
Grün
Rot
8.
Option
Doppelblitzmodus
DFM1
DFM2
DFM3
PY L-S mit Einzelfarben-LED:
Statt der Betriebsart „Blitzlicht 1 Hz“ steht der Doppelblitz DFM3 zur Verfügung.
PY L-S mit RGBW-LED:
Über externe Ansteuerung (siehe
7.2.2 mit externer Ansteuerung
) besteht die Möglichkeit, zwischen DFM1,
DFM2 und DFM3 zu wählen.