
28
DE
• Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste (1), um
das Gerät einzuschalten. Die Brühbereitschafts-
anzeige (5) leuchtet rot. Das Gerät beginnt
mit dem Aufheizvorgang. Ist der Vorgang
abgeschlossen, leuchtet die Brühbereitschafts-
anzeige (5) grün.
Treffen Sie folgende Maßnahmen:
•
- Drücken Sie für eine Tasse auf die Start-/
Stopp-Taste (2). Das Gerät beginnt, Kaffee
zuzubereiten. Um die Vorgang zu
unterbrechen, drücken Sie erneut auf die
Start-/Stopp-Taste (2).
- Drücken Sie für zwei Tassen auf die
Start-/Stopp-Taste (3). Das Gerät beginnt,
Kaffee zuzubereiten. Um die Vorgang zu
unterbrechen, drücken Sie erneut auf die
Start-/Stopp-Taste (3).
Ist der Vorgang abgeschlossen, stellen Sie
•
den Sperrknopf (7) auf Position 'B'.
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste (1),
•
um das Gerät auszuschalten.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
•
Vorbrühfunktion
Durch die Vorbrühfunktion wird sichergestellt,
dass das Gerät anfangs nur eine geringe
Wassermenge liefert. Der Kaffeekochvorgang
wird nach einer kurzen Zeitspanne fortgesetzt.
Programmieren der Kaffeemenge
(Abb. A - C)
Das Gerät verfügt über eine bequeme Funktion
zur individuellen Programmierung der
erforderlichen Kaffeemenge für beide Start-/
Stopp-Tasten (2/3). Sie können die Kaffeestärke
entsprechend Ihrem Geschmack ändern.
Hinweis:
Der Programmiermodus ist ca.
30 Sekunden lang aktiv, nachdem die Start-/
Stopp-Taste (2) gedrückt wurde oder ca.
60 Sekunden, nachdem die Start-/Stopp-taste
(3) gedrückt wurde. Falls Sie die Start-/Stopp-
Taste (2/3) nicht drücken, bevor der Brühzyklus
automatisch stoppt, wird die maximale
Kaffeemenge programmiert.
Setzen Sie das Kaffeepad in die Kaffeepad-
•
Kassette (11) ein. Setzen Sie die Kaffeepad-
Kassette (11) in das Gerät ein. Siehe Abschnitt
"Kaffee kochen mit Kaffeepads".
Stellen Sie den Sperrknopf (7) so nahe wie
•
möglich auf Position 'A' (siehe Pfeil in Abb. B).
Stellen Sie eine oder zwei große Tassen auf
•
das Tassentablett (14).
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste (1), um das
•
Gerät einzuschalten. Die Brühbereitschafts-
anzeige (5) leuchtet rot. Das Gerät beginnt
mit dem Aufheizvorgang. Ist der Vorgang
abgeschlossen, leuchtet die Brühbereitschafts-
anzeige (5) grün.
Halten Sie 3 - 4 Sekunden lang die Start-/
•
Stopp-Taste (2/3) gedrückt, bis die
Brühbereitschaftsanzeige (5) grün blinkt.
Der Programmiermodus ist aktiv. Das Gerät
beginnt, Kaffee zuzubereiten.
Ist die benötigte Kaffeemenge erreicht,
•
drücken Sie erneut auf die gleiche Start-/
Stopp-Taste (2/3). Das Gerät hört auf,
Kaffee zuzubereiten. Die Brühzeit ist
programmiert.
Um die Kaffeemenge wieder auf die
•
Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken
Sie auf die Ein-/Aus-Taste (1), um das Gerät
abzuschalten.
Halten Sie die Start-/Stopp-Tasten (2/3)
•
gleichzeitig 3 - 4 Sekunden lang gedrückt,
bis alle Anzeigen kurz aufleuchten.
Notöffnung für die Kaffeepad-
Kassette (Abb. A & D)
Falls der Sperrknopf (7) nach dem Abkühlen des
Geräts nicht auf eine andere Position eingestellt
werden kann, muss die Kaffeepad-Kassette
(11) wie folgt beschrieben entfernt werden:
Stecken Sie eine begradigte Büroklammer
•
waagerecht in die Öffnung (16) direkt
neben der Kaffeepad-Kassette (11) und
drücken Sie die Büroklammer sanft in die
Öffnung.
Kochen von Wasser (Abb. A - C)
Achtung!
- Schalten Sie das Gerät vor dem Zusammenbau
oder der Zerlegung aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Wandsteckdose.
- Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Kochen von Wasser, wenn sich Kaffeepads
in der Kaffeepad-Kassette befinden.
Füllen Sie den Wasserbehälter (12) bis zur
•
Maximalmarke ("MAX") auf der
Wasserstandsanzeige (13) mit Wasser.