
TDP021
d+e.doc
Rev.
29.10.2013
Seite
/
Page
5
/
20
Perrot
REGNERBAU
CALW
GmbH
Industriestrasse
19
‐
29
/
D
‐
75382
Althengstett
/
Germany
Phone:
+49
‐
7051
‐
162
‐
0
/
Fax
:
+49
‐
7051
‐
162–133
E
‐
/
E
‐
Technical
Department:
5.
Inbetriebnahme
/
Winterfestmachung
5.1.1
Anschluss
Abmessungen:
LVZR
22
‐
3V
LVZR
22
‐
3VDC/
VAC/VDE
Anschluss
an
Versorgungsleitung
G
1½“
G
1½“
Anschluss
an
Steuerleitung
Schlauchtülle
DN
6
Flex
‐
Kabel
mit
Aderendhülsen
Bauhöhe
450
mm
450
mm
5.1.2
Inbetriebnahme
a)
Prüfen
der
elektrischen
Funktion
:
Bevor
Wasserzufuhr
zum
Ventil
geöffnet
wird,
Spule
mittels
Steuergerät
ansteuern.
Durch
akustisches
„Klicken“
an
der
Spule,
lässt
sich
die
korrekte
elektrische
Funktion
feststellen.
(Klicken
entsteht
durch
Anziehen
des
Ankers).
b)
Wasserzufuhr
zum
Regner
langsam
öffnen,
bis
Betriebsdruck
ansteht.
Möglicherweise
öffnet
das
Ventil
kurz
und
sollte
dann
nach
spätestens
30
sec.
selbsttätig
schließen.
c)
Nachdem
die
Wasserzufuhr
geöffnet
ist
und
der
max.
Betriebsdruck
erreicht
ist,
müssen
alle
Dichtstellen
überprüft
werden.
d)
Ventil
und
Regner
auf
einwandfreie
Funktion
prüfen,
indem
Ventil
elektrisch
angesteuert
wird.
e)
Bei
Sektorregner
kann
im
Betrieb
der
gewünschte
Beregnungssektor
an
den
Sektoranschlägen
[14]
eingestellt
werden.
f)
Nachdem
der
Regner
vollständig
entlüftet
ist,
kann
Steuerstrom
abgeschaltet
werden.
5.1.3
Regner
mit
hydraulischem
Ventil
LVZR
22V
Steuerleitungen
zuerst
befüllen
und
anschließend
nacheinander
vollständig
entlüften.
Die
Entlüftungsschraube
befindet
sich
im
Regnergehäuse
(siehe
Bild
1).
Schieber
der
Hauptleitung
öffnen.
5.2
Winterfestmachung
Vor
Eintritt
der
Frostperiode,
muss
Regner
entleert
werden.
Hierfür
muss
am
Leitungsnetz
ein
leistungsstarker
Kompressor
angeschlossen
werden.
Ventil
am
Regner
so
lange
geöffnet
lassen,
bis
aus
der
Regnerdüse
nur
noch
Luft
austritt.
Regner
verfügt
über
Entleerventil
und
kann
auch
herkömmlich
über
Schwerkraft
entleert
werden.
Nachdem
Entleeren
muss
die
Spule
mindestens
noch
5
‐
mal
angesteuert
werden,
damit
das
Restwasser
aus
dem
Spulenraum
gedrückt
wird.
Es
wird
empfohlen,
die
Spule
über
die
Winterzeit
2/Woche
für
ca.
1
Minute
zu
aktivieren.