PERNUMA METALLPRINT SP Operating Instructions Manual Download Page 5

 

 

- 5 - 

BEDIENUNGSANLEITUNG 

METALLPRINT SP 

Schilderprägegerät für Handbetrieb 

3. Inbetriebnahme 

 
Das Prägegerät ist möglichst auf einen festen, nicht zu hohen Tisch zu stellen.  
Die  Betätigung  des  Handhebels  (1)  erfolgt  nach  vorn  und  kann  auch  bequem  im  Sitzen 
erfolgen. 

Bei der Bedienung sollte der Hebel (1) zügig, jedoch nicht ruckartig betätigt werden.  
Die  Rückführung  des  Hebels 

muss  exakt  von  Hand  durchgeführt  werden

,  da  die 

eingebaute Feder nur die Aufgabe hat, den Bedienungshebel (1) in der aufrechten Position 
zu halten. 
 

4. Prägen von Schildern 

Das  Schild  wird  auf  den  Prägetisch  (12)  gelegt  und  unter  die  Klemmleiste  (9)  geschoben. 
Bevor es mit der Rändelschraube (13) fixiert wird, muss es so ausgerichtet werden, dass die 
zu beprägende Stelle zwischen den beiden  Markierungslinien (11) auf dem  Tisch zu liegen 
kommt. 
 

5. Vorschubeinstellung 

 
Durch  Drücken  der  Taste  (10)  wird  der  automatische  Vorschub  freigegeben  und  der 
Prägetisch  (12)  durch  Federzug  (15  +  16)  nach  rechts  bis  zum  Anschlag  (19)  gezogen. 
Wenn  nun  der  Handhebel  (1)  betätigt  wird,  arbeitet  der  automatische  Tischvorschub  und 
läuft wie bei der Schreibmaschine von Position zu Position weiter. 
 
Die  Abstände  zwischen  den  einzelnen  Buchstaben,  Ziffern  oder  Zeichen  können  mit  Hilfe 
des  an  der  linken  Seite  befindlichen  Drehknopfes  (21)  verstellt  werden.  Beim  Verstellen 
muss der Knopf (21) bis zum Anschlag eingedrückt und dann gedreht werden. Es ist darauf 
zu achten, dass der Knopf (21) bei der eingestellten Markierung einrastet. Die Zahlen auf der 
Einstellskala  (22)  markieren  den  Abstand  in  mm  (2 

–  4  mm)  von  Zahlen-  oder 

Buchstabenmitte bis zur Mitte des jeweils folgenden Zeichens. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Summary of Contents for METALLPRINT SP

Page 1: ...1 BEDIENUNGSANLEITUNG METALLPRINT SP Schilderpr geger t f r Handbetrieb...

Page 2: ...ondere Betriebs und Sicherheitsanleitungen Es ist verboten die Maschine zu ver ndern um sie anderen Verwendungen zu erschlie en Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle Sicherheits und Be...

Page 3: ...3 BEDIENUNGSANLEITUNG METALLPRINT SP Schilderpr geger t f r Handbetrieb...

Page 4: ...2 weiter nach links bis die ersten Z hne der Zahnstange 20 in das Zahnrad 17 eingerastet sind Nun ist die mitgelieferte Anschlagschraube 18 in die daf r vorgesehene Gewindebohrung in der Tischuntersei...

Page 5: ...ss die zu bepr gende Stelle zwischen den beiden Markierungslinien 11 auf dem Tisch zu liegen kommt 5 Vorschubeinstellung Durch Dr cken der Taste 10 wird der automatische Vorschub freigegeben und der P...

Page 6: ...gen und damit eine Verformung des Schildes nicht erfolgen kann Durch Linksdrehen der Schraube 2 wird der Druckpunkt tiefer d h dichter an den Pr getisch 12 herangelegt bis das Pr gerad 5 auf dem Tisc...

Page 7: ...Augenschraube 18 um 3 4 Umdrehungen Entfernen Sie die alte R ckholfeder Die neue R ckholfeder 16 in die Augenschraube 18 einh ngen Unter zu Hilfenahme eines Federhakens Federhaken als Zubeh r bestellb...

Page 8: ...der in Teilen ist nicht gestattet PERNUMA MarkingSystems GmbH Bergmannstr 10 88471 Laupheim DEUTSCHLAND Telefon 49 7392 9725 0 Telefax 49 7392 9725 50 E Mail info pernuma de Homepage www pernuma de Di...

Page 9: ...OPERATING INSTRUCTIONS METALLPRINT SP Manual Name Plate Detail Marker...

Page 10: ...ot be used for any other purpose as this could lead to personal injury and damage the machine Read all the enclosed documentation especially the operating instructions before putting the machine into...

Page 11: ...3 OPERATING INSTRUCTIONS METALLPRINT SP Manual Name Plate Detail Marker...

Page 12: ...e on its back and push the table 12 further to the left until the first teeth of the rack 20 catches into the gear wheel 17 Now screw the stop screw 18 delivered with the machine into the provided thr...

Page 13: ...lease check whether the area to be marked will be placed within the two marking lines 11 on the table 5 Adjustment of Marking Steps By depressing the key 10 the automatic advance is released and the m...

Page 14: ...necessarily deep marking and thus any deformation of the name plate is avoided By turning the screw 2 to the left the pressure point is lowered viz closer to the marking table 12 until the marking whe...

Page 15: ...pen or loosen by 3 4 turns the self securing nut 17 of the eye screw 18 Remove old return spring Hang the new return spring 16 into eye screw 18 Using a spring hook available as accessory or a cord ti...

Page 16: ...whole or in part is not permitted PERNUMA MarkingSystems GmbH Bergmannstr 10 88471 Laupheim GERMANY Telefon 49 7392 9725 0 Telefax 49 7392 9725 50 E Mail info pernuma de Homepage www pernuma de The na...

Reviews: